Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.02.1870
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1870-02-14
- Erscheinungsdatum
- 14.02.1870
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18700214
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187002142
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18700214
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1870
- Monat1870-02
- Tag1870-02-14
- Monat1870-02
- Jahr1870
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Disponenten betreffend. (4951.) Nachstehende Werte kann ich mir in diesem Jahre unter keiner Bedingung zur Disposition stellen lassen: Bade, Leitfaden d. Geographie. Baltzer, Vorträge gegen Vogt (Anfänge der Organismen). 1. und 2. Auflage. Cochem, Myrrhengarten, alle Ausgaben. Deharbe, Lehrbuch der Religion in 5 Bdn. Deharbe, kürzeres Handbuch in 2 Bdn. Föaur, Trigonometrie. 2. Aufl. Feier d. 1. Communion d. Kinder. Giefers, prakt. Erfahrungen betr. Kirchen bau. 3. u. 4. Aufl. Hartmann, Repertorium Rituum. 2. Aufl. Henscl, Luise, Lieder. Geh. und geb. Hörling, Führer in die Kurorte. Kehrein, Entwürfe. Martin, Theophilus. Martin, Hauptpflicht Deutschlands. Maurel, Ablässe. Rieberding, Leitfaden d. Geographie. Schneider, kath. Christ. Schnorbusch u. Scherer, griechische Sprach lehre. Schouppe, sämmtliche verschiedene Werke. Schultz, F., sämmtliche lateinische Schul bücher. Danginrgi, lustitutionss plnlosoplria«. Da von den meisten dieser Artikel neue Auf lagen gleich nach der Messe erscheinen, und über die übrigen mit den Verfassern rc. abgerechnet Wird, so nehme ich nach der Messe kein Erem- plar derselben zurück. Nöthigenfalls werde ich mich auf diese Erklä rung berufen. Paderborn, 2. Februar 1870. Ferdinand Schöningh. (4952.) Von Albers' Hansschatz für festliche Gelegenheiten gestatte ich keine Disponenden. Dagegen aber gewähre ich für Zahlungen in diesjähriger Ostermesse den BaarpreiS: 4^ S-l pr. Heft, 21 S-l Pr. complet. Für nicht bezahlte Erpl. bleibt der Facturbetrag stehen, und werde ich mich in Disserenzfällen ans diese Bekannt machung beziehen. Altona. 7. Febr. 1870. A. C. Rehcr. Zur Besorgung -er Commissionen (4953.) am Wiener Platze empfehlen wir uns den Herren Collegen unter Zusicherung pünkt licher Bedienung und gewissenhaftester Wahrung ihrer Interessen. Du Notwendigkeit einer Vertretung in Wien tritt für die außcroesterreichischen Herren Evllcgen, namentlich für die grösseren Herren Verleger, immer deutlicher zu Tage und wollen wir für letztere nur noch hinzufügen, daß wir, im Besitze sehr großer Geschäftslocalitäten, im Stande sind, selbst auch sehr umfangreiche Auslieferungslager zu übernehmen. Wien, im Januar 1870. WalliShauffcr'sche Buchhandlg. (Jos. Klemm.) Disponenden betreffend! (4954.) Laut Notiz auf meiner soeben versandten Rcmittcnden-Factura habe ich mir von nachstehen den Artikeln, von denen meine Vorräthc zu Ende gehen, als: Vouill^, Oontes ä um üllo. 2. ^uü. Nösselt, Lehrbuch der Weltgeschichte für Burger- und Gelehrten-Schulen. 4. Aufl. 4 Bde. gv. 8. 1859. Brosch, dasselbe in 4 Bde. in engl. Leinwand gebunden. — dasselbe in 2 Bde. in engl. Leinwand gebunden. Voltair«, Olmrlsr- XII, pur Hoeko. 15. ^.nü. Ud Disponenden ausdrücklich verbeten. Ferner habe ich auf erstcrer gleichzeitig be merkt : „daß ich festverlangte Artikel nicht zurück- „nehmen und ebenso wenig eine etwaige Aus gleichung der Rechnung durch Remittten- „den und Disponenden, oder nur durch „Lisponenden arceptiren, sondern in solchen „Fällen die Annahme der letzteren verwei gern würde." Ich lasse diese Notiz außer heute noch drei Mal bis Ende Februar d. I. in diesem Blatte abdrucken nnd glaube somit alles gethan zu haben, die betreffenden geehrten Sortimentshandlungen rechtzeitig nnd genügend von meinen Wünschen in Betreff von Disponenden in Kenntniß gesetzt zu haben, um ans deren sichere Erfüllung rechnen zu dürfen. In denjenigen Fällen aber, wo dieselben dennoch keine Beachtung finden sollten, würde ich mich genöthigt sehen, unter Bezug auf meine Rcmittcnden-Factura und diese Anzeige die mir gestellten Disponenden zu streichen. Achtungsvoll Leipzig, den 18i Januar 1870. Ernst Fleischer. (R. Hentschel.) (4955.) Ein langjähriger Schriftsteller wünscht als Redacteur oder Mitredactenr einer Zeit schrift, am liebsten naturwissenschaftlicher oder technologischer, wenn auch populärer Tendenz, zu fungiren. Auch würde derselbe be reit sein, an derartigen Zeitschriften als Mitar beiter (sowohl für Original-Abhandlungen oder Aufsätze, als auch für Ucbersetzungen, z. B. aus dem Englischen nnd Französischen) sich zu belheiligc». Offerten werden durch die Verlagshandlung des Herrn Friedrich Fleischer in Leipzig er beten. (4956.) Da laut Circular vom 22/26. Decem- bcr 1869 die Jod. Christ. Herrn ann'sche Verlagsbuchhandlung in Frankfurt a/M. er loschen ist und die Rechnungen derselben in der bevorstehenden Ostcrmefse gänzlich geschlossen werden, so ersuche ich dringend um reinen Abschluß ohne Uebertrag irgend welcher Art nnd erkläre ausdrücklich, Disponenden gar nicht — selbst den entferntesten Handlungen nicht —gestatten zu können, weil bei den meisten Artikeln Preisändeningen eintretcn. Prag, den 5. Februar 1870. F. TempSky. (4957.) Otto Niemann in Sangerhausen bittet die Herren Verleger um Novitäten in folgender Anzahl: 1 Baukunst. — 1 Belletristik, höhere. — 1 Chemie u. Pharmacie. — 2 Chirurgie. — 2 Erbauungsschriften u. Predigten. — 1 Gar tenbau. — 1 Geschichte. — 1 Gewerbskunde. — 2 Jllustr. Werke. — 1 Jugendschriften. — 3 Jurisprudenz. — 2 Kriegswissenschaft. — 4 Landwirthschaft. — 1 Literatur, schöne. — 2 Medicin, Wissenschaft!. — 1 Natur wissenschaften. — 3 Pädagogik. — 3 Theo logie. — 1 Kaufmänn. Wissenschaften. — 2 Sammelwerke. — 1 Landkarten. — 1 Mu sikalien. — Ferner Placate, Prospecte rc. Mein Kreisblatt (Aufl. 1100) empfehle -n Inseraten aller Art. Bekanntmachung. (4958.) Meinen Geschäftsfreunden nnd College« mache ich hiermit die leider traurige Mittheilnng, daß gegen Herrn Aug. Schwarz, früherer Besitzer der Firma: A. Schwarz'sche Buchhandlung in Pforzheim, die Gant ansgebrochen, nnd mögen alle Diejenigen, welche noch ein Guthaben bei Hrn. Ang. Schwarz stehen haben, ihre Forde rungen beim hiesigen großh. Amtsgerichte an melden. Indem ich diese Mittheilung theils aus In teresse meiner Collegen, theils aus meinem In teresse mache, glaube ich damit mancher VerlagS- handlung einen Dienst erwiesen zu haben. Mit Hochachtung Jos. Kraus, Buchhändler, jetziger Besitzer der früheren Firma „A. Schwarz". Die Hofbuchdrnckerei j4959.) von Fr. Äug. Cupel in Sondershausen empfiehlt sich den geehrten Verlagshandlungcn zur Anfertigung von Drucksachen aller Art, als: Zeitschriften, Büchern, Eirenlaren, Prospekte» re. Versehen mit einem bedeutenden Material der modernsten Brot- und Zierschriften, den besten Hilfsmitteln und einem ausreichenden Personale ist sie in den Stand gesetzt, gefällige Aufträge schnell und sauber ausznführen. Das Heften, Broschiren und Binden der ge druckten Werke könnte sie in ihrer Buchbinderei bewerkstelligen, auch würde sie die Versendung an die SortimcntShandlungen gern übernehmen. Bei billiger Preisstcllung und coulantcsten Zahlungsbedingungen sichert sie sorgfältigste Ans- nilnnng zu. Colportaae. (4960.) - " Nu Gieg 1 er, Colportage-Grosso-Geschäft in Leipzig, empfiehlt sich den geehrten Colrortage-Handlnngcn zu prompter Lieferung von Sortiment nnd Be sorgung der Commission. Die genannte Firma vermag ihren engeren Geschäftsfreunden ganz besondere Vortheile zu bieten.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder