68 8N.V8N n° 21. 26. Januar 1931. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d.Dtschn. Buchhandel. 453 Ader, ob alt oder jung, reich oder arm, kann als Käufer gewonnen werden. l)I? VEI.I M 6H.V Spitzenleistung der guten deutschen Buchproduktion i dar, die moderne Reihe der Fahrten und Abenteuer, Kultur- und Völkerkunde in Wort und Bild Die Buchserie der Zukunft! Halbleinenband mit ca. 70 Bildern 1 80 (Sonderausgabe für Massen- in Kupfertiefdruck RM bezug zu Partiepreifen) O Studieren Sie den anliegenden Prospekt und bestellen Sie reichlich! 0!^ ! ^! wird das große Buchgeschäft des Jahres! Börsenblatt s. ö. Deutschen Buchhandel. S8. Jahrgang. 62 vkir XKIVIk»!- IVIH V8IVI S8NQ8 Oer mit dem öer^e V vu Vrnolrl Wenn Arnold Fanck, der Schöpfer der unvergleichlich schönen Filmwerke „Wunder des Schneeschuhes" und „Die Weiße Hölle vom Piz Palü" ein Buch über die Alpen, über den Kampf mit dem Berge schreibt, so liegt darin schon Programm und Erfolg. Hier wendet er sich an alle, denen die schneegekrönten Alpengipfcl ein Erlebnis be deuten, und schreibt über die Schönheiten der Bergriesen, über die drohenden Gefahren ihrer Ersteigung, über den Kampf des Menschen mit der Natur, über die Gefahren des Filmens im Hochgebirge. Viele Wochen hat Fanck im Hochgebirge geweilt und im Mont- blanc-Masstv Aufnahmen gemacht, die an Erhabenheit und Ein- drucköticfe unübertroffen dastehen. Mit viel Liebe hat er an dem Buche gearbeitet, das spürt man aus jeder Seite, das wissen wir aus seinen Briefen, die der kühne Flieger 11 d e L bisweilen aus seiner verlassenen Stellung im Eis des Montblanc mit herunterbrachte. Worauf es Fanck ankommt, ist, die Seelenstimmung des Menschen mit der Umwelt in Beziehung zu setzen. Er verdeutlicht, wie die Berge es verstehen, die Menschen in ihren Bann zu ziehen und von sich abhängig zu machen. So hängt Fanck selbst mit leidenschaftlicher Liebe an dem Hochgebirge, besten erhabene Schönheit ihn zu seinen Schöpfungen inspiriert. Durch Schnecstürme, Lawinen und Stein schlag kämpft er sich in steter Lebensgefahr durch, ein Forscher ganz großen Formats, für den die Gefahren da sind, um sie zu überwinden. VLUI^O VON KLINIK II066IN0 IN LLUVIN 8^61