5088 «Srt--«I-U I. d. D»«n. »U««-Nd-I. Fertige Bücher. ^ 225, 26. September 1918. Zur EivdeLuna in Geschellkbandell! Von den gut eingesühiten Pater Zinn s 8. ^ugenöschriften sind jetzt wieder in schönen Geschenkbänden lieferbar: 4llkNI?ilir Erzöhlung aus dem Leben einer kleinen AmeitkaneiS. Fünfte Auflage. Mit Facoendruck'Ltleldtld tn Geschenkdand 4.— Npfen Wnnn oder ein seltsames Kind der neuen Welt. Bterte Auflage. MitFarbendruck-Tttel- buü in virschenkband 4.— NtNls 6nrlnltl>1' ktn kleiner amerikan. Gymnasiast. Vierte Auflage. Mlt Farbendruck- Ttirtbud tn seschenkoand 4.— Uflsttpl' »der ein Futzballspiel und seine Folgen. Zweite Auflage. Mtt Farbendruck- TUelouo it, geschenkdand ^it 4.— Ha» od. Enthüllung eine» Geheimnisses. Zweite Auflage. Mit Farbendruck. Titelbild und 9 Tcrl-Zllustrattoncn. In Geschenkdand 4 — gsb» Msirfnn °^er mein Himmel aus Erden. Dritte 8 «vtt^^btlvu Auflage. Mit Farbendruck-Tileldtlb in tSescheulüuud 2.50 KlsillkkeEsZöblllllllkll Zweite Aust Mit Farben- Sb^Uir^i^t^UUIlNirll d^ck.Titelbild tn Geschenk- band 2 5o (Auf die angeführten Preise kommen z. Zt. 30 >/,TeuerungS- Zuschlag) Misf Beflellnnaen werden nackt der Reibe des Ein laufs erledigt. e" „p. Finns Erzählungen sind denen von Mark Twain und Frist Reuter ebenbürtig Er hat wie wenige die Knoden <„Die Ostichwei,", Sr wallen) „Es sind Bücher voll Krast. Frische und Fröhlichkeit . . . wird Tenn ein tapferes Erlassen des LebcnS ip egett sich in ihnen." („Aggeb. Postztg", L.-B. Nur fest oder bar — Nech«. 25"/g. bar 30'/« Bestellzettel attbei. Verlag von Rirchheim L Co. G. m. b. h. tn Mainz Ein feiner stimmungsvoller Humor durchzieht dieses Buch. (Kreuzzcitung) 5. 6. Tausend 5. 6. Tausend HHÄ Wer sich ein paar köstliche Stunden bereiten will, greife zu diesem Büchlein... (BraunschweigerDolksblatt) 2.20 M. ord. — 4.47 M. bar. — 44/40 E. W. Puschel (Kaufungen-Verlag) Rostock Jiökor Ein Buch des Gedenkens an gefallene Wächter und Arbeiter im Lande Israel. Mit einem Geleitwort Martin Buber Geschenkbuchautzstatlung von E.N Weiß. Mit dem Worte »Iiskor": „Es gedenke" beginnt die Reihe der jüdischen Gebete um das Seelenheil der Verstorbenen. Gebunden M. 6.50 ord., M. 4.55 bar. Partie 9/8 (Einband des Freiexpl. M. 1.50): M- 57.90. Jüdischer Verlag, Berlin