Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.06.1898
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1898-06-14
- Erscheinungsdatum
- 14.06.1898
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18980614
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189806141
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18980614
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1898
- Monat1898-06
- Tag1898-06-14
- Monat1898-06
- Jahr1898
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4434 Nichtamtlicher Teil. — Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. Hö 134. 14. Juni 1898. damaligen Gymnasialdirektors, späteren Vortragenden Rats im preußischen Unlerrichtsministerium Friedrich Stieve, studierte er in Breslau, Innsbruck und München. »Hier in München», so sagt die Allgemeine Zeitung in ihrem Nachruf an den treuen Mitarbeiter ihrer Redaktion, -fesselten ihn vor allem Cornelius, Döllinger und Giesebrecht, durch die seine historischen Studien ihre ganz bestimmte, auf die Geschichte des Wittelsbacher Hauses hinzielende Richtung erhielten. Auch schloß er sich schon damals als älterer Student dem geistig belebten Freundeskreise an, den er in seinem, jüngst in der »Beilage zur Allgemeinen Zeitung- veröffentlichten warmen Nach ruf auf seinen Freund und Fachgenossen Lossen uns eingehend selbst geschildert hat. Die Anknüpfungen, die er hier gewonnen, führten ihn denn auch unmittelbar nach abgelegter Doktorpromotion nach München zurück. Er trat im Herbst 1867 als Mitarbeiter an den -Wittelsbacher Korrespondenzen zur Geschichte des Dreißigjährigen Krieges- bei der Historischen Kommission der bayerischen Akademie der Wissenschaften ein, habilitierte sich wenige Jahre nachher als Privatdozent der Geschichte an der Münchener Universität, wurde im Jahre 1878 Mitglied der Akademie und erhielt 1886 den Lehrstuhl für Geschichte an der Münchener technischen Hochschule. Seine wissenschaftlichen Arbeiten erstrecken sich alle aus das Gebiet, das er bei der Historischen Kommission bearbeitete. Wir nennen davon vor allem das Werk -Die Politik Bayerns 1591-1607-, das als Band 4 und 5 der -Briefe und Akten zur Geschichte des Dreißigjährigen Krieges- erschien. Auch den 6. Band dieser letzt genannten Veröffentlichung (»Vom Reichstag 1608 bis zur Grün dung der Liga-) bearbeitete er selbständig. Vorher waren schon von ihm der 1. Band eines größer angelegten, aber nicht zu Ende geführten Werkes über den -Ursprung des Dreißigjährigen Kriegs veröffentlicht worden und mehrere kleinere Publikationen über dieselbe Periode erschienen. Später schlossen sich diesen Ar beiten die -Wittelsbacher Briese aus den Jahren 1580 bis 1610- in 7 Teilen und die zweibändige -Geschichte des oberöstcrreichischen Bauernaufstandes des Jahres 1526- an. Schon dem äußeren Umfange nach ist dieses historische Lebenswerk Stieves höchst bedeutend; die Würdigung seines inneren Wertes möge einer eingehenderen Darlegung überlassen werden. Hier sei vorläufig nur noch kurz auf das belebende Element hingewiesen, das die Persönlichkeit Stieves im Hörsal sowohl wie in dem Kreise seiner Fachgenossen und seiner zahlreichen Freunde bildete. Ausgestattet mit einer unmittelbaren Beredsamkeit, mit sprudeln dem, witzigem Geiste wirkte er überall, wo er auftrat, höchst an regend. Die Verhandlungen des jüngst in Nürnberg abgehaltenen Historikertags, dem er präsidierte, ließen diese Seite seiner Persön lichkeit besonders lebhaft hervortreten.- — Von seinen Veröffentlichungen mögen hiernach folgende ange führt sein: Os Orsuoisoo Oswbsrto Xvsuioususi (Breslau 1867. Dissertation.) Die Reichsstadt Kausbeuren und die bayerische Restaurationspolitik. München 1870. Der Ursprung des dreißigjährigen Krieges. Bd. 1. München 1875. Das kirchliche Polizeiregtment in Bayern unter Maximilian I. München 1876. Zur Geschichte der Herzogin Jacobe von Jülich. Bonn 1877. Die Verhandlungen über die Nachfolge Kaiser Rudolfs II. in den Jahren 1581—1602. München 1879. Der Kalenderstreit des XVI. Jahrhunderts in Deutschland. München 1880. Ueber die ältesten halbjährigen Zeitungen oder Meßrelationen. München 1881. Kurfürst Maximilian I. von Bayern. München 1882. Das Stralendorsische Gutachten — eine Fälschung. München 1883. Wittelsbacher Briese aus den Jahren 1590—1610. 4 Thle. München 1885-89. Der oberösterreichische Bauernaufstand des Jahres 1626. 2 Bde. München 1891. Die üxxsäitiouss Oousvsräsuss der Dichter Jacob Balde und Jacob Bidermann. (Oberbayrisches Archiv 1875.) Beiträge zur Geschichte des Verhältnisses zwischen Staat und Kirche in Bayern unter Maximilian I. (Zeitschrift f. Kirchen recht 1876. 1877). Aktenstücke und Regesten zur Geschichte der Jülicher Lande in den Jahren 1597—1608. (Zeitschr. d. Belgischen Geschichtsvereins 1880). Zur Geschichte des Finanzwesens und der Staatswirtschaft in Bayern (Sitzungsberichte der k. bayr. Akad. d. Miss. 1881). Die Vorbereitungen des niedersächsischen Kreises für den Reichstag von 1598 (Ebd. 1881). Ein Nachwort über das Stralendorsische Gutachten (Ebd. 1886). , Geschäftliche Einrichtungen ! und Veränderungen^ ' s27i02j x. x. Nit ds^suvarti^sw mb wir, Ibusu äis sr^sbsus Nittsiluug ru wsobsu, ässs äis bisbsr von wir gslsitsts 6uob- uuä Lwustbsuäluug 61ir. LrÜAor (xsZr. 1869) iutolgs Xblsbsus wsiusr Nuttsr iu wsiusu össitx übsrgogsugsu ist uuä vcw wir iu äsr bisbsriSSu IVsiss tortgskabrt vsräsu virä. lob vsräs von jstxt sw tirwisrsu: Läuarä Lrü^vr vorm. 6ßr. k. Lröxsr Luob-, Luustbauäluug u. ^utiguariat vou vslobsr Oirwsusuäsruux iob 8is gsü. klotix xu uobwsu bitts. 6sux bssouäsrs srisubs iob wir, 8is äsrsuk sutwsrbssw xu wsobsu, ässs iob iisbsu äsw 8ortiwsuts- uuä Xuustgssobstt Zlvätzru68 ^utiliunrint püsgsu vsräs. Nsiusu Lsäsrk väbls iob selbst uuä bitts äsbsr, wir bsiusrlsi uuvsrlsugts 2u- ssuäuugsu ru wsobsu; äszsFsu riobts iob su äis Osrrsu Vsrisgsr uuä Oirwsu, äis trsrabixosstats lättoratur tübrsu, äss bök- iiobs tzirsuobsu, siob wit wir iu Vsrbiuäuug ru sstrsu uuä wir ststs sils Usubgitsu sut Anzeigeblatt. äisssw dsbists äurob äirsbts Xugsbots oäsr Orospsbts sto. suxuxsigsu. luäsw iob uoob biuxutugs, ässs wsius Xowwissiou usob vis vor iu äsu Osuäsu äsr Oirws Otto Llaior iu l-otpslz vsrblsibt, swptsbls iob wiob Ibrsw xsusigtsu Wobl- vollsu uuä xsiobus wit vorxüxliobsr OoobsobtuuA Xussig s. li, äsu 1. äuui 1898. Läuarct Lrüxsr vor»». L7rr. 77. TTritAer Ouob-, Xuustbsuäiuu^ uuä Xutigusrist. s27108j 2ur Vsrwittsiuug vou Lünkvii nnä Vorkällkoll buobbsuälsrisobsr dssobatts, sovis xur br- ststtuug vou Labätxuu^on. u. Outaobtou swpüsbit siob uutsr iiusieboruug strsugstsr Oisbrstiou 8tutt8srt, XIsxsuäsrstrssss 37. 0. -^.rnät. Verkaussanträge. s26364j Konkursverkaus. Die zur Masse des Konkurses des Buch händlers Max Keil in Dresden gehörigen Bestände an neuen Büchern (Litteratur- werke) sowie Papeteriewaren, Vorlagen, Photographieen u. dergl. Waren, sollen so fort und billigst bis zu 50°/, unter dem Selbstkostenpreis womöglich im Ganzen (Ein kaufswert ca. 4500 ^) verkauft werden durch üen Konkursverwalter Rechtsanwalt Or. Mit tasch in Dresden. k'iir Krosso-LvIporlriKe! s26348j Oopulär - visssnsobaltliobs Orosobürs, 4 Logen starb, iu slsgautsm Lwsoblags, 100 000 ist sokort uutsr äsu güustigstsu Lsäiuguu- gsu ru vsrbauksu. Rsüsbteutsu vollsu gstslligst Ibrs ^ärssssu au äis 6s sobLktsstslls äss 6.-V. uutsr L. IV Pt 26348 siussuäsu. s27014j Ein Verlag wissenschaftlicher u. einheitlicher Richtung, bestehend aus 56 Werken namhafter Autoren, ist für 20000 ^ bar zu verkaufen. Diese Offerte eignet sich vorzüglich als Grund lage einer zu gründenden Verlagshand lung. Angebote erb. u. Chiffre 27014 an d. Geschäftsstelle d. B.-V. (26501s Vsrlsg ärsisr 2situugsu (sius äsvou srsob. iw 33. Isbrg.) w. üottgsbsuä. Luobäruobsrsi u. druuäst. in bslsbtsr 8ssstsät klorävsstäsutsobläs. k. 160 000 ^ xu Vorbauten. Xuxablg. 23—26000 Oobsr Rsiugsviuu. Lv. virä suob Isilbabsr autgsuowwsu. Xugsb. scb. u. 389. Orssäsu. äultus Llovm.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder