Fertige Bücher. 225, 28. September 1897. 6886 s42094j Soeben vollständig erschienen und versandt: Dir;el° Niederiaad. Achte Auflage. Herausgegeben von Gustav Freiherr von Uordenstycht. Kgl. Preuß. Forstmeister zu Lödderitz. Prachtausgabe. Mit t 6 farbigen Jagdhundbildern nach Aquarellen von H. Sperling, 20 Vollbildern IN Kunstdruck und 206 Textabbildungen. —— Ein prachtvoller Band in Groß-Lexikon-Oktav. In Sporleinband, Preis 20 Diezels „Erfahrungen auf dem Gebiete der Nicderjagd" sind die Frucht dreißigjähriger Erlebnisse. Was Diezel dem Leser bietet, soll kein Lehrbuch der Jagdwissenschast sein, der praktische Jagdbetrieb ist der Schwerpunkt der Aufgabe, welche er sich gestellt und nach dem Urteil aller Kenner glänzend gelüst hat. — In Diezels Schriften gleicht jeder Satz einem sorgfältig eingepflanzten BauM; da ist nichts flüchtig niedergeschrieben, alles ist auf die Dauer berechnet, und Zuverlässigkeit ist der Schmuck dieser auf Erfahrung und Beobachtung gestützten Arbeit. Was Diezel uns bringt, ist dem Leben abgelauscht, was er schildert, gestaltet sich während des Lesens vor unserm geistigen Auge zum deutlichen Bilde; wir glauben zu sehen, was er uns beschreibt, und während er uns belehrt, finden wir uns aufs beste unterhalten. Der Inhalt des ganzen Buches gruppiert sich in die Kapitel: Jagdhunde — Reh — Hase — Kaninchen — Fuchs — Dachs — Wolf — Wildkatze — Fischotter — Steinmarder — Baummarder — Iltis — Wiesel — Rebhuhn — Waldschnepfe — Bekassine — Wildenten — Wildgänse — Raubvögel — Jagdgewehre u. Schießkunst. Die Illustrationen der achten Auflage sind fast sämtlich nach eigens für den „Diezel" von Künstlern wie Krüner, Vollrath w. gezeichneten Originalen hergestellt, und beim Anblick der 2« Vollbilder in Kunstdruck wird jedem Weidmann das Herz lachen; es sind Jagdscenen folgenden Inhalts: Deutsche Vorstehhunde Rehblatten Treibjagd aus Hasen Wilde Kaninchen Fuchssprengen Dachs Dachsgraben Wölfe im Treiben Wildkatze Fischotterjagd Rebhühner Stechende Schnepfen Hühnersuche mit dem deutschen Vorstehhund Hühnersuche mit dem englischen Hühnerhund Treibjagd auf Waldschnepfen Vckassinensuche Enten einfall Wildente Hüttcnjagd Änstand auf Wildgänse. Die Jagdkapitel hat wiederum der König!. Forstmeister Freiherr von Nordenflycht auch für die neue Auflage sorgsam durchgesehen und durch Anmerkungen re. ergänzt; an dem Schlußkapitel über „Jagdgewehre und Schießkunst" war ein Spezialfachmann, Hauptmann G. Koch-Sömmerda, sein Mitarbeiter, ebenso wie bei dem ersten Kapitel „Die Jagdhunde" der bekannte Kynoloqe R. von Schmiedeberg-Guhrau. Diesem Kapitel sind 16 prachtvolle Chromos nach neuen, von Prof. Sperling für diese neue Auflage gemalten Jagd hundbildern beigefügt und zwar folgende Rassen: Kurzhaariger deutscher Vorstehhund (braun ohne Abzeichen) Schottischer Setter Kurzhaariger deutscher Vorstehhund (Vraunschimmel) Roter kurzhaariger Dachshund Langhaariger deutscher Vorstehhund Schwarzer kurzhaariger Dachshund Stichelhaariger deutscher Vorstehhund Gefleckter kurzhaariger Dachshund Griffon (drahthaariger Vorstehhund) Langhaariger Dachshund Pointer Rauhhaariger Dachshund Englischer Setter Glatthaariger Foxterrier Irischer Setter Schweißhund. Mit diesen Bildern hat sich Meister Sperling selbst übertroffen, ein jedes ist ein Meisterwerk, wie nur er es machen kann, und die Wiedergabe in Farbendruck ist so naturgetreu, daß in Weidmannskreisen nur eine Stimme darüber ist, so schön, so richtig und technisch so vollendet seien Jagdhundbilder noch nirgends erschienen. Ist es seit Jahrzehnten anerkannt, dah wir kein gediegeneres, unterhaltenderes Jagdbuch besitzen, wie ,,den alten Diezel", so giebt es nun auch keines, welches sich betreffs künstlerischer Ausstattung mit dieser achten Originalausgabe mrffen kann. Berlin 8^v. hedemannstr l0. Verlagsbuchhandlung Paul Parey.