2104 94, 24. April 1931. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d.Dtschn. Buchhandel. I» «Lvu «rstvi» UlaitaKvi» vr8vl»vi»t: Hans Leisegang LessingS Weltanschauung Ausgezeichnet mit dem zum 299. Geburtstage LeffingS vom Herrn Reichspräsidenten gestifteten Preis XU, 2-5 Seiten / Großoktav (I M.7.59, Ganzleinen M. 9.59 An diesem Werk, in dem man dem Titel zusolge eine rein historische Untersuchung vermuten könnte, zeigt sich die Bedeutung der Vereinigung des systematischen und des historischen Interesses. Denn gestützt auf die von ihm geschaffene Methode der Analyse von „Denkformen" gelingt es Leisegang, das Rätsel zu lösen, das schon denen ein Rätsel war, die Lesfing nahestanden und das 159 Jahre unge löst blieb: das Rätsel von LessingS eigener Stellungnahme zu den von ihm dichterisch oder polemisch behandelten religiösen und weltanschaulichen Problemen. Zur Lösung des Rätsels wurde Professor Leisegang in besonderem Maße noch dadurch befähigt, daß er sich von Jugend auf und in zahlreichen wissenschaft lichen Arbeiten mit eben den Problemen des Urchristentums beschäftigt hatte, die auch für Lessing Ausgangspunkt gewesen waren, und daß ihm - als drittes - die Schulung in der Kunst philologischer Interpretation zur Verfügung stand. Nur durch die seltene Vereinigung dieser drei Eigenschaften konnte die volle Lösung jenes Rätsels gelingen, die ihre wohlverdiente Anerkennung in der Ver leihung des Hindenburg-Preises erhielt. Der Herr Reichspräsident hat die Widmung des Werkes angenommen. L^LIX 2LLIML« IM LLI^LI«