Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.12.1887
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1887-12-28
- Erscheinungsdatum
- 28.12.1887
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18871228
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188712283
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18871228
- Bemerkung
- Letzte Seite fehlt
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1887
- Monat1887-12
- Tag1887-12-28
- Monat1887-12
- Jahr1887
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
s67005j Soeben versandten wir nachstehendes Cirkular: k. ?. Es gereicht uns zu großer Freude Ihnen hierdurch die Mitteilung machen zu können, daß in unserem Verlage Anfang Januar 1888 zu erscheinen beginnt: Das Sückm'i-AlMMimil zur Ausführung in Gold-, beiden- und Weißstickerei. Entworfen von Frau Mise Wender:, Hoskunststickerin in Wiesbaden. 1. n. 2. Lieferung Folio. Mit je 4 Tafeln von ca. 70 Monogrammen und 1 Tafel mit Buchstaben In elegantem Umschlag. Preis ä 3 Einzelne Tafeln auf Kartonpapier 80 L,. Das komplette Werk — 320 Tafeln mit nahezu 6000 Monogrammen — soll vom Januar 1888 ab in 14tägigen Lieferungen erscheinen zum Preise von 3 jede Lie ferung enthält 5 Monogramm-Tafeln auf Kartonpapier gedruckt, in elegantem Umschlag. Lieferung l u. 2 in mäßiger Anzahl ü condition, mit LOgg, Lieferung 3 n. folg, nur bar mit 33HH>. Freiexemplare 13/12 rc. Indem wir uns für das schöne und eigen artige Werk Ihr regstes Interesse erbitten, fügen wir einen — Prospekt — mit Probedruck des Titels und einer Monogramm - Tafel, photolithographisch verkleinert, bei und stehen Ihnen bei Bedarf und thaiigster Verwendung derartige Pro spekte in bescheidener Anzahl zur Ver fügung. Sie haben es mit einem Unternehmen ersten Ranges zu thun, welches bei der künstlerischen und zugleich praktischen Ausführung, von einer intelligk! len Stickerin von Profession gezeichnet, sicher in den betreffen den Fachkreisen und bei der kunsigeübten Damenwelt Anklang und Bewunderung finden wird. Die vorteilhaften Sejiigsbediiiguugrn und der hohe Gewinn werden Sie hoffentlich veranlassen, durch Subskription sich einen möglichst großen Interessentenkreis zu sichern und bitten wir zugleich alle Hand lungen, die sich speziell für das Werk ver wenden wollen, sich mit uns direkt ins Ein vernehmen zu setzen. Ihren gefälligen Aufträgen entgegen sehend, zeichnen wir Hochachtungsvoll Leipzig, 26. Dezember 1887. Hossmann L Ohnstein. s67006j I)is iu meinem Verlage srsobsi- nsnds L6lt86ll1'it'1 kür den ?I6l188i86ll6R ^U8tl2-8üdalt6riihorilllt6ii (srsobsiuk am 10. und 25. jedenMounts, kreis kür das V ierteiss.br 1 ^ 20 och tritt dsmnäobsk in ibrsn /weiten Inb» AS.NA. leb erbitte kür dieselbe Ikre erneute tbätiAS Verwendung und stelle dnkür krobonuwwsrn von Kr. 24, wslobs ein Inbnltsvsr/siobnis über den zan ken dnbrgnng 1887 sntbült, in beliebiger Dn/nbl unbsrsobnst /n Diensten. Duob kür Inserats, wslobs iob mit 20 H kür dis drsigssxaltsns kstit/eils bs- reebne, balte iob dis 2sittzvbrikt bestens smxkoblsn. Lrsslau. .1. 0. iiern's Verlag Max Nüllsr). s67007j Dieser llage versandte iob folgendes Oirbular: Dsmnäobst ersobeint: Ver^lvietiViiä anatomisLlitz »illlütutolll, Il6r3.U8^6A6d6Q V0U kaul ^Idroollb, Dr. med. et pbib, lkönigl. krsnssisobem kroksssvr. ^nlol Ko. 1. vio Ltvckokenkitztor oivos mit äoppolssitiKsr Hasonoollarlon- üiskorsxolt« nnä äoppolsoitiKew Moro- plllliolwus bskattoton ootopiproto- äoiiton süNKen kksräos. kreis: 2 40 X ord, 1 80 ^ ä oond. und ksst, 1 ^ 60 ^ bar. 1'atol Ko. 2. Okoräa äorsolis nnck siobsv aus spongiöser llnookonsubstan^ ds- stokonäo üVirdoloontrsn ln cksr knor- poligon KLsönsolleiäovavck oinos or- waollssnon Lilläes. kreis: 2 40 ^ orä.; 1 80 ^ ä oonä. und ksst, 1 60 X bar. Höbe der einzelnen Intel Kr. 1 und 2 34gh Oeniiinster, Ilreite dsrsslbsn 43 Oentimetsr. Dis vorstebend genannten verglsiobend anatomisoben tVnndtntsIn sind im sobwnr/sm I Druolr litbograpbisob ausgekübrt und »lebt l > /ii vervveoliseln mit den in demselben ! Verlage ersebeinenden 8ebeniata /ur Ver- ansobaulivliung Vldreobkseber vvrgl i- vbend aniitoinisvber 'Ibeorivn, ivelsbs in ünutdriieb nusgetübit sind und über wslobs bereits ein Oiroutar in Ibren Uän- den ist. Dnob dis vorstebend genannten beiden ersten tVandtakeln erötknsn eins gröÜsro ltsibs vergleiobend anatomisober VV and - takeln. Krs sr,id M/' «iarLe «»/'- Asrvgem «ml mrt An/TidnAen vsr- «e/re»r. Läuksr kür die vorstebend genannten beiden ersten /kakeln sind: Kt«dente»r der ükedrst«. Drei arL«e/Ln,rde «nd TVaiarwissen- «e/ia/7, keierrndre «,rd TVatttr/orse/rer, medr^rmsebe, trerooLnei- und matrrrrvDssnscbct/'t- tre/rs /^«tiiute, Deär»nrtte/an«t«tte,r rrnd o'//ent- lre/re Drblrot/reLem. lob bitte /u verlangen. Urgsbsnst I'aui 4.lbrevkt's Selbstverlag in Uamburg. j67008j Ansang Januar erscheint in Unter zeichnetem Verlage: Weber's Illustrierte Katechismen Nr. 123: Katechismus der Archäologie. Ü b e r s i ch t über die Entwickelung der Kunst bei den Völkern des Altertums. Von Or. Ernst Iraker. 13 Bogen 8". Mit 3 Tafeln und 127 in den Text ge druckten Abbildungen. In Originaleinband 3 ord., 2 25 ^ netto, 2 bar. ikU- Auf 10 Exemplare 1 Freiexemplar. Inhaltsübersicht. Die ägyptische Kunst. — Die mesopota- mische Kunst. — Die vorderasiatische Kunst. — Die griechisch-römische Kunst: 1. Die älteste griechische Kunst. 2. Die griechisch-römische Baukunst. 3. Die griechisch-römische Plastik. Die griechisch-römische Malerei. Das Mvsaik. Gemmen und Münzen. — Ortsverzeichnis. — Künstlerverzeichnis. Dieser Katechismus will den Schülern der höheren Lehranstalten, den jungen Philologen und denen, welche der archäo logischen Wissenschaft und ihren Ergebnissen ferner stehen, eine kurze, aber übersichtliche und unserer heutigen Kenntnis entsprechende Darstellung des Entwickelungsganges der Kunst bei den alten Völkern und ihrer hauptsächlichen Schöpfungen in die Hand geben. Das Merkchen ist durch eine große Anzahl wohl ausgewählter Abbildungen ausgezeichnet. Verlag von I. I. Weber in Leipzig.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder