1896 67, 20. März 1931. Fertige Bücher. Börsenblatt s. b.Dtschn. Buchhandel. Bismarcks Geburtstag Gedanken und Erinnerungen Band 1—3 in 2 Bänden. Hrsg, von H. Granier Ganzleinen Rm. 8.—, Halbleder Rm. 14.— Auf Einladung der Universität Heidelberg sprach vor kurzem Prof. Friedrich Gundolf über die „Gedanken und Erinnerungen" als deutsches Sprachdenkmal . . . Gundolf sieht in ihnen das gewaltigste politische Schriftwerk der Deutschen. Er zählt es unter die seltenen Bücher, in denen schöpferische Menschen nochmals der Ewigkeit ihre unpersönliche Rechtfertigung und Verantwortung darstellen. Wenn das Werk Bismarcks, die Einheit des Reiches, im Laufe der Geschichte längst vergangen sein sollte, so wird sein Buch immer noch gleichwertig in der Reihe mit Cäsars, Friedrichs des Großen und Napoleons politischen Schriften stehen ... Den äußeren Anlaß zum Schreiben der Gedanken und Erinnerungen gab eine Anregung des Verlages Cotta. Deutsche Allgemeine Zeitung. Berlin Politische Reden 2 Bände. Hrsg, von H. Granier. Ganzleinen Rm. 8.—, Halbleder Rm. 14.— Briefe 2 Bände. Hrsg, von H. Granier. Ganzleinen Rm. 8.—, Halbleder Rm. 14.— IRI Briefe an seine Braut und Gattin D Ganzleinen Rm. 12.—, Ergänzungsband Rm. 4.50 6. (üottL selie 8aeIlllLu<11uu^ I^aellkol^er, 8tuttöart unä öe^liu