1596 57, 9. März 1931. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. b.Dtschn.Buchhandel. vurck neue Auflagen ikre «ßsuernris ^brstLkäkigkeit: C. >VO0^.L.LV llr unc! üis Linttlut Slobon lokvo Xusgrobunoon in Lkoldüo, risv tlolmot ^brokoms ^uklsgeS dlit S2 ^bbitciungsn, sinsr Konto u.oinom klon von Un. Lokottot KI46.S0, SanLlsInsn KI48.— col.idi kross diil Komsr-a, Kinc! uncl Ksgsl öui-cli /^sniko 11, ^uklsge 8 I4it 32 äbbitkiungsn. Lsdottst KU 3.2S, Lonrlsinon KU 4.— 0Ol.Idi K0SS visuell auf cl6k>Voog6 von Quorsoknitt von 20 lokrsn Voitrolss 16, ^uklsgeS Lokottot KI4 3.2S, Lonrlolnon KK 4.— Einmaliges Vonrugsangsbol: ^uslistsrung tür Ostsrrsick: dlcirtlsbsli, ^btsilung Huslisfsrung cisutscdsr Vsrisgsr, Wien I, Singsrstroks 12. Göi^kow 10. IVlärr werden srscll einen: Vol. 4980: ivl^irv SOKVLH ^ "Will; Oie intime keindscbakt der krau und de, keden», dargs- stellt aus der krinnsrung einer 6er beiden krauen, 6ie den lVlittelpuokt des Lucbes bilden. 8ie selbst bekennt, daö sie blind ist gegenüber der eigentlicben Lealität, den wirklicben lVlenseben, gegenüber sieb selbst. Allein ausgenommen wird die kreundin, die sie 2u sebsn glaubt, wie sie wirk lieb war. Vol. 4981: Lin 8tück sozialen Kobens knglands kesselnd dargestellt. Oin kleiner Ilnternsbmer in einem Kandstädtcben von 8ussex bat künk ungewöbnlieb begabte 8öbns, die sieb alle — als Lildbsusr, Oeistlieber, kolitiker, Oicbter und Wissenscbakt- ler — einen boben klstr in der Welt erobern. Oas Ourcb- einander der kntwicklungslinisn dieser Kamille, klebe, wissensebaktliebss Hingen geben ein lebendiges Drama des Alltags. Vol. 4982: si^cL^iir iroQiv^ Kuks kaber rtsbt vor der Heirat und muk ein altes, ibm vertraut gewordenes kiebssverbältnis lösen. Lei Lskämpkung eines 8trsik, lernt er sine Intellektuelle der aukrübreriscbeu 8obicbt kennen, die allein von allen krauen ibm imponiert, ibn aber nicbt annebmen will. Lei einem Autorennen stürrt er, ein 8cbädslbrueb laLt ibn alles Weitere als vor aooolabren gescbebsnd erleben. Ois kwigkeit der gssellscbakt- licb - wirtscbaktlieben Oesstrs wird eindrucksvoll dargetan. Fe/r. 2.—, i/r /.eE/r Feö. /^s. 2.§t) G Lernkarä l'auclinitr, Vezugsbeöingungen können nur lm Bestellzettel angebracht weröen. Kür öas Inserat empfiehlt sich öer Hinweis: ,Vezugsbeöingungen fiehe Bestellzettels (Vergl. die lm Börsenblatt Nr. 98 vom 29. IV. 30 und Nr. i;; vom 8. VII. zo veröffentllchte Bekanntmachung des Gesamtvorstandes des B.-V. vom 15. Aprll 1930.) * 6L86ttLli"I88'I'LLLL VL8 KÜK8MVLKLM8 OLK OLO186OL^ LV6l1OL^OLLK M LLIL2I6