Prof. Dr. Hermann Hefele an der Akademie Braunsberg/Ostpr.: Ich habe den Engel Hiltensperger ein zweiteSmal gelesen, mit gesteigertem Genuß. Er ist ein Prachtwerk. Streckeru.Schröder,Stuttgart In «tu», 2 Vs«k«n «r,ek«In» K«I un, «I«e «e,»« »>,»«- m,»I,ek« Noinm«n»,r min ,og«iB,nntsn „NllelrgrlN,- »««!>»" <I«r S»»lsiv«r,i«k«mi>s,»rSg«r. k, k,ni»«I» ,Iek «I»»»«l uin NI« »ekvvisrlg«« kr»s«n, In el«n«n «In«r Nr,nlr«i>k,»»« oe»«r S«m»,g«i»o,»«n,ek,»» «In Ni>- »pruel, nu» kr,,»» II»r«r ^«I,»nng«n g«g«n V«r,l<I>«- mns»s«»«II,«I»»»»«n, Nek«I»g«l»«e um». »u,»«I>». Der Nückgrikk clsrVersickerungstrsgsr von vr. fron» Ssligsokn, krecsttsonvolt und diotor, Vsrkasssr des bekannten, preisge krönten Kommentars rum HoftpMcktgssetr. Preis in Qcinrleinsn eiv/o pdl 4.50 01« L,I«I rl«r In»«r«,,«n»«n — Ln,«I>rI»»«n »kn« D4ÜI»« k«,»»u,»«II«n — A«I>» In «II« L«kn»su,«n«I«I Xrcio><snl<osssn, Ssrufsgsnosssnscdciftsn, Lsriciits, Pscdtsanv/Slts, Vsrsicdsrungsgsssüscticiftsn, llissodcidn- unci Strc>6snbokngsss!I- scdaftso, Ltaätgsmsioäsn, k^udr- unci ^utouotsrnsdmungsn usw. Vir,»«II«n »I» VsrI»«inI»»«I «In« vier»,«!,« I»o,»k,r»« k«r, e»I« vom 1. »4iir» »k »u nur 4 I»k«nnlg« I»»r»o ver- «,n«I» u»«r«l«n kenn. vioss Xorts stellen v/ir Idnsn mit angsdängtsr neutraler össtsll- karts unbersciinst rur Verfügung, wenn Anforderung innerdolb einer Vocds nocd ürsctisinsn cliessr /tnrsigs singsiit. G Vvrlsg tV. Xok»»smmvr, LtuNgsr» vss p^eukiscke ^onkorcßst vom 14. Juni 1S2S mit äse rirkumsIrriprionLduIIo »»IN IS. Nuou«» isso krsg. von Dr. tksol. -^tdsrt bl. Xosnlgor, o. ö. Prof, äss Xircdsnrscdts uns 6er Xirctien- gssctilcdts on äer Universität 6onn. vis obige Ausgabe vom i<ookoi-dcit und der ^irkomskriptioosbulle stelit deren erste 6ucb- ousgobs der und bedeutet io der boodlicben ffossuog und der idoreri Qegeoüberstelluog der itolisniscb-dsutscbeo und loteioiscb-dsut- scbsn lexts für jeder, veoutrer, der sicb mit dem Konkordat bssdiöttigeo mu6, sine v/essnt- licbs vrlsicbterung. Interessenten sind: Kotboliscbs urid svon- gslisdie Ideologen, Juristen, sömtlicbe Stoots- und Kircbsnrecbtler, Verv/oItuogsbebörder, und ösomts Preuksns. -^ucb für Seminorübungen ssbr geeignet. G kökrLekeici, Vsrlss, Vvnn Von der 4., neubearbeiteten Auflage von Nie Heilige Schrift -es Neuen Testamentes übersetzt und erklärt in Verbindung mit Fachgelehrten herausgegeben von Universitäts-Professor I)r. Fritz Tillmann, Bonn liegen bisher 2 Teile vor: Bd. III: Das Johannesevangelium von Professor vr. Fritz Tillmann. 4.Aufl. 1931. XII,364S. drosch. RM 11.80, ged. in Leinen RM 14.30 Subskriptionspreis: drosch. RM 10.60, ged. in Leinen RM 12.80 Bd. VII: Die Gefangenschaftsbriefe des heiligen Paulus von Professor vr. Max Meinertz u. Professor vr. Fritz Tillmann. 4. Ausl. 1931. VIII, 169 S. drosch. RM 5.80, gebdn. in Leinen RM 7.80 Subskriptionspreis: drosch. RM 5.20, gebdn. in Leinen RM 7.— Bd.viii: Die Pastoralbriefe des heiligen Paulus von Professor vr. Max Meinertz. 4. Aufl. 1931 im Druck. Besteller, die sich zur Abnahme des ganzen Werkes in seinen einzelnen Teilen verpflichten, erhalten diese jeweils nach Er scheinen zum Subskriptionspreis, der durchweg etwa lO^ unter dem Einzelverkaufspreis liegt. Die Subskript. wird mit dem 1.3uli 1931 abgeschlossen. Ich bitte das katholische Sortiment um rege Verwendung für dieses bedeutende und bekannte Werk, dessen Vertrieb sich lohnt. Prospekte stehen in mäßiger Anzahl unberechnet zur Verfügung. Peter Hanftein, Verlagsbuchhandlung, Bonn