Messe-Teil. 197, 22. August 1924. LLSLblLlLl^ ^MSHLLLt OLtippe Llektroteclinik > Ober die äielektrkcbe ?e8ligkeit von ?Lof. Or. OünIbeL Zcbul^e 8°. VlII, 144 Leiten mit zz Abbildungen Kur2Aef388te O3L8teIIunA >. Kegriffsbestimmung: Oer Verfasser beginnt mit clem Hinweis uni die ausserordentlicbe Wichtigkeit, die das Problem der dielektrischen Lestigkeit von Oasen, Llüssigkeiten und 1e8ten Körpern kür ciie moclerne Llektrotecbnik besitzt, unci auf öie nocb grösseren Lcbwierigkeiten, ciie sieb cier Lösung dieses Problems entgegensteilen. Lodann wird das Viesen der Lrscbeinung besprocben und drei verschiedene ^rten von dielelctriscber Lestigkeit definiert. 2. Dielektriscbe Lestig- iceit der Oase: s> WissensebaktlicbeOrund- lagen: ldier wird die Town- send'scbe Tbeorie, ibrs Leis- tungen und ibre iVtängel, sowie die neuere Tbeorie von Holst und Oosterbuis cisrgelegt, die ebenfalls nocb nicbt endgültig befriedigt, sociass rurreit eine einwand freie Tbeorie nocb keblt Sodann wird der Einfluss von Leldstarke und Llek- trodenform auf die Ermitte lung der dieieictriscben Fes tigkeit, die verscbiedenen Lntladungzformen, ciieOleit- kunicen, der Linkluss der Oberklacbenbescbaffenbeit und des Llektrodenmaterials, die Verrögerungserscbein- ungen, die Wirkung der Lre- quenr des Wecbselstromes, des Ossdruckes und des Magnetfeldes bebsndeit und endlich rablenmässigeWerte kür die dielektrische Festig keit und die Ourcblag- spannungen gegeben. b)Tecbn.Anwendungen: Die erste Ltelie nimmt die 8e- recbnungderKoronsveriuste ein. Ls folgen die Llocb- spannungsmessung durcb Lunkenstrecken und die Obers pannungssicberungen z. Oie dielektriscke Lestigkeit der flüssigen Dielektriken: a) WissenscbakllicbeOrund- lsgen: Ls wird gezeigt, dass bei den flüssigen Dielek triken der Linkluss der Ver unreinigungen so gross ist, dass die meisten iVtessungen wegen ungenügender kerücksicbtigung dieses Linklusses wertlos sind, ja dass es sogar rweikelbsft ist, ob es bisber überhaupt jemals gelungen ist, eine störungsfreie dielek trische Lestigkeit eines flüssigen Dielektrikums ru messen. Oie starke Xbbängigkeit der dielektrischen Lestigkeit vom Druck kllkrt ru einer neuen Tbeorie. b) Technische Anwendungen: Liier werden die vorläufigen tecbniscben kedingungen für Lieferung von Transformator- und Zcbslterölen gegeben. 4. Oie dielektrische Lestigkeit fester Körper: s) Wissenscbsftlicbe Orundlagsn: Oie neue Tbeorie über die tbermodielektriscbe Lestigkeit und die daru gebörigen Versucbe sind an die Lpitre gestellt. Danach ist dis schwierige Lrage der besten Llektrodenkorm bebandelt und das Lrgebnis einiger Vlessungen über die Lestigkeit verschiedener Dielektriken mitgeteilt. b)Tecbniscbe Anwendungen: Ls werden die an feste Isoliermaterialien ru stellenden Anforderungen und ibre Prüfung bebandelt. 5. Dielektrische Verluste und dislektriscbe blacbwirkung: Dieser Abschnitt bringt im wesentlicben die bekannte Tbeorie von X. W. Wagner. VeTläA^osef Köselüc^LiecliiLb ? u 8 t e t / K o m m. - O e s. / N ü n c Ii e n Verl3A8LbteiIunA Kempten Oeipri^er 14eib8tme8se 31. ^u"U8t/6. Leptember 1924 - 6u»r3me88k3i>8 ?eter88tr388e 38. 3 8tock. 8t3n6 63—65.