255. 3. November 1910, Künftig erscheinende Bücher, Börjendlau s, d, Dljchn. Buchhandel. 13227 Rechtzeitig vor Weihnachten wird erscheinen: ' Maria Karow Wo sonst der Fuß des Kriegers trat Farmerleben in Südwest nach dem Kriege Zweite, neubearbeitete Auflage z. und 4. Tausend Mit zahlreichen Abbildungen und einer Karte Preis gebunden M. 3.— ord., M. 2.10 netto und 11/10 Exemplare z^^^ls „ein eigen- und einzigartiges Buch" sind diese natürlichen Aufzeichnungen einer jungen Farmerin von der Kritik bei ihrem erstmaligen Erscheinen bezeichnet worden, — als das Buch, dessen wir schon lange bedurft haben, um unfern Frauen und Mädchen ein klares, lebenswahres Bild von Südwest zu geben. Mit der Verfasserin durchleben wir alle die kleinen Freuden und die großen Sorgen und Mühen des deutschen Ansiedlers, dem doch nach schwerem Anfang, wenn er nicht erlahmt, sicherer Lohn winkt. Das Buch ist vor allem dazu bestimmt, den deutschen Frauen zu zeigen, daß ihrer, wenn sie in die Kolonie hinausgehen, zwar keine Romantik harrt, wohl aber die Be friedigung ernster und schließlich an Erfolg gekrönter Arbeit, ein Leben, das von den tausend Nichtigkeiten heimischer Kultur sicher vieles voraus hat und an dem unser Volk einen frischen Born der Gesundung zu finden hoffen kann. Über der ganzen Karowschen Schilderung einer deutschen Familiensiedelung in fernen Landen liegt der Zauber deutscher Behaglichkeit, Schaffensfreude und deutscher Gemütlichkeit. Möge das anziehend geschriebene, mit zahlreichen Bildern geschmückte Buch der auch durch ihre Vorträge im Kolonial Verein bestens bekannten Maria Karow, wie bisher, in recht vielen deutschen Familien Ausnahme finden und viele deutsche Frauen erfreuen. Berlin SW. 68. E. S. Mittler k Sohn.