4278 x° 226, 28. September 1935. Künftig erscheinende Bücher Börsenblatt s. d. Dtschn Buchhandel. /Im /0. O/ckockef e^sc/rems/r Die herbstbän-e -er Deutschen Reihe O/s Osoksc/is /?6//)6 /§/ /isiv/s Ls/^e/'/L 6//76M /1,'c/?/ U/6A^t/cks/?/r6Ncks/1 6e- L/otnc//s,'/ 1//7L6/-6L Lc/i/-/Moms gstvo^c/s^. //? ^<7§c/»6/- /^o/gls i4/t7/-cke /)/6/^ c/s^ 6^0/7 ck s,'/is^^t-c/)6/'e/' c/6L Ost//Lc/,/t7ML Sts/sgl/, §/s gt/s/c/) t/M/<7LL6/ic/ 0/'§/)s^ /i,'c/)k t/o/^/ict/icke/i tvcr/-. O/s I/s^b/'/ickt/zig', c//e L/'s ^tv,'§c/is^ ckem ck/'oft- /e^/scLis^ Lc/ro/Zs^ cks^ 6ests/nvc7^ uock cks/i gl^o/Ze^ /(u/kt/^/s/skonste/i cksi/k- §c/rs^ l/s^o/i^so/is,'/ A,'0/ c/oc/? ckeo oel/sn Sö^cks^ uz/ecks^ ,'/i^ Ls- L0/lcks^6L 66-0^96. 28. Lulu von Strauß und Tornep. Der Hof am Drink Hilf dir selbst, so hilft dir unser Herre Gott! Das ist der Leitspruch dieser Volkserzählung aus dem Dreißigjährigen Krieg. Aus der Tragik selbstverschuldeten Schicksals wächst die Gestalt des trotzigen Brinkhofbauern und seiner verwegenen Söhne ins Heroische. 29. Hans Christoph Kaergel. Die Serge warten Erzählung aus dem Grenzland verhaltene Spannung liegt in dieser Erzählung aus der winterlichen Einsamkeit des Biesen gebirges. Llber die Ländergrenzen hinweg werden zwei Menschen verschiedener Herkunft in leidenschaftlicher Liebe zueinander verstrickt, die ihr Glück der Not des Volkes opfern — ein eindrucksvolles dichterisches Bekenntnis zum Deutschtum jenseits der Grenzen. Z0. Sven- Zleuron. Ruf -er fernen Val-er Zu dem vorliegenden Bande hat SvcndFleuron die schönsten Stücke seiner Tiererzählungen beigetragen. Da sind sie alle beisammen: Tjo, der Behbock und Stri-c, der Nhu, Meister Lampe, Tillip, der Specht und wie sie alle heißen. Ein Buch vom Zauber des Waldes. ZI. Heinrich Lersth. veutsthlan- muß leben In den Gedichten Heinrich Lerschs, die hier in einer Auswahl feiner besten Stücke vor liegen, hat die Stimme des deutschen Arbeiters wohl ihren unmittelbarsten Ausdruck ge funden. — Ein Buch, das in keinem deutschen Hause fehlen sollte! Z2. Richar- Deuz. Die ewigen Meister Diese biographischen Essags sind den großen deutschen Musikern von Bach bis Schubert gewidmet, in deren Werken sich deutsches Wesen in zeitlos gültiger Weise verwirklicht. Ein nationales Erbauungsbuch für jeden musikliebenden Laien. zz. G. her-er. Geist -er Völker Herder ist recht eigentlich der erste Entdecker völkischen Denkens. Oie Auswahl aus seinen Schriften, von w. Bößle übersichtlich zusammengestellt, überrascht durch die Fülle ihrer Gedan ken und Beobachtungen, die in einem tieferen Sinne auf unsere Zeit Bezug haben. Lecks/- Bo/ick SV /^/e/im'se Eugen vieöerichs Verlag in ^lena