x° 223, 25. September 1935. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn Buchhandel. 4173 Soeben erschien dos Lustspiel „Die Weibev von Redditz FF Von Kvledvlth Lovfiev Kart. NM 3.- Vom gleichen Autor erschienen in unserem Verlage die Schauspiele: Alle gegen Einen, Einer für Alle. Kart. NM 3.— Oer Sieger. Kart. NM 3.— Weh um Michael. Gzln. NM 3.so Nobinson soll nicht sterben. Kart. NM 3.— Oer Graue. Kart. NM 3.— Sermon der alten Weiber. Pappbd. NM 2.so Matrosen ln Würzburg. Novellen. Gzln. NM 2.- / Landschaft und Gesichte. Gedichte. Pappbd. NM l.so Verlag Kurt Scholhe Nachf., Leipzig C Braustraße 26 2 l^Iociiträgs -ra-k-!nsn ob Ausgaben 1936 I4itts Oklobso 1936 e. r. >.vcnk vknl.no ».kiprio os orrrrnar» s« s« P/O/SLLO/- b'o/r r/s/'/.s/s/r Lc/r5s/b/.' „Sn öer Unsichtbaren Mauer gelang dem Dichter ein Meisterstück! Stefan Andres ist eine unserer stärksten Begabungen. Seine Dichtungen sind im echten Sinne rheinisch. Gr zeigt die urwüchsige Kraft und die Natürlichkeit bäuerlichen Wesens, eine starke Sinnenfreuöe, einen leidenschaftlichen und sehnsüchtigen Glauben. Römisches und Germanisches, Mönchtum und Weltlichkeit treiben ihn zurück und vorwärts. Man hat Stefan Andres einen wiedergeborenen Romantiker genannt. Seine schönsten Verse und die Seltsamkeit ihrer Visionen erinnern an Glemens Brentano. Auch die Art zu erzählen, die bunten Reihen der Bilder, die Fülle tiefer, lockender und absonderlicher Träume und die Ruhelosigkeit des Herzens sind romantisch. Seine Schilderungen von Landschaft und Menschen haben einen farbigen Zauber, einen Blick für das Besondere, einen Duft und eine zarte Feinheit öer Empfin dung, die in unserer Dichtung sonst kaum wiederkehren. Andres kämpft mit den Waffen seiner Dichtung eben den Kampf unsrer Tage, der auch am Rhein und gerade am Rhein gekämpft werden muß." Stefan Andres, Die unsichtbare Mauer geh. Z.20, in Leinen 4.60 Gugen Diederichs Verlag Jena Börsenblatt l. t. Deutschen Buchhandel. 102. Jahrgang. 55ö