143, 22 Juni 1895. Vermischte Anzeigen. 339t (25972) Ein junger, militärfreier Sortiments gehilfe, sieben Jahre im Buchhandel thätig, sucht, gestützt auf gute Zeugnisse, Stel lung in einem grösieren Sortimente, wo möglich mit Kunsthandel, oder in einem mo dernen Antiquariate, wo ihm Gelegenheit geboten wird, sich weiter auszubilden. Ein tritt kann sofort erfolgen. Gehaltsansprüche bescheiden. Angebote befördert unter 8. 1). ifsi 555 Leipzig.Carl Fr. Fleischer. (25936) Ein jüngerer Gehilfe (evangel. Kon fession), welcher bisher in angesehenen Ge schäften thätig war und hierüber gute Zeug nisse besitzt, sucht zu seiner weiteren Aus bildung Stellung unter bescheidenen An- Leipzig. Carl Fr. Fleischer. (26910) Lehrlingsstelle für 17jährigen jungen Mann aus guter Familie gesucht; derselbe besucht augenblicklich die Handels schule und absolvierte vorher ein Realgym nasium bis Unterprima. Gewünscht wird Lehrlingsstelle möglichst in Buch- u. Papier handlung in nicht zu großer Stadt, Pension in, Hause des Chefs. Gef. Angebote an Herrn Verlagsbuchhändler Stolle in Bad Harzburg zu richten. Besetzte Stellen. (26931) Den vielen Herren Bewerbern um die unter „Dauernde Stellung" ausgeschriebene Stelle für ein Wiener Kommissionsgeschäft zur Nachricht, daß die Stelle bereits besetzt ist. Die eingesandten Photographicen und Original-Zeugnisse wurden dankend zurück gesandt. (26912) Den zahlreichen Herren Bewerbern zur ges. Nachricht, daß qu. Posten bereits besetzt ist. Photographicen folgen zurück. Myslowitz, 20. Juni 1895. Cugen Schwarzer, Buchhandlung und Buchdruckerei. Üiechu»»!, 18M. (26797) Missiidililgkil!»r Rrchn. 1894 nehme ich ^ d. I. an. Später ein- nur bis I' ^'1111 laufende Pakete ist mein Kommissionär in Leipzig an gewiesen zu rückzu weisen. Alle sich werde ich von den ergebenden ^1111^1111^11 j„, Rückstände sich befindenden ^1t!t auf Kosten dcr- Firmcn am 1" F1111 selben durchPost- nachnahmc erheben. Gegenüber der alles Maß übersteigenden Saumseligkeit vieler Sortimentsfirmen in der Abrechnung sehe ich mich zu diesem Vorgehen genötigt, um mit diesen Abschluß zu erzielen. Trier, 19. Juni 1895. Heinr. Stephanus, Verl.-Cto. (8057) 80N7II^N7 — tt. souvien — l.5/?7/6 >268061 vlotcnpapiere bester holzfreier Qua litüt und aller Liniaturen bietet an I. Schmidt in Markneukirchcn. s26919) 11^1 ^1117, vvslobo xu ibrsw tlaebtsil dis 11 1^1181 7711 llll^lx VON 11787 7777^(x7^ 80it6N8 ^^17111 7^187111111 ^078I7A Odor den Ztslltsn Xxswplars dureb ^^(1171111, 1117- 7177K7 und »IIMIIIIIW 7117177 7^7)1177^7 7 in ibror Lraxi» babsn'kon- 8. V7s1tvr. (517) jOs^lliältsbürlivrZ Mi' NucliUrinlNo? -lkgsn, ^ «^-lnkoiu Hu»» s2K8L7j Für gef. Mitteilung d. jetzigen Auf enthalts nachstehender Personen würden wir sehr dankbar sein. Porto-Auslagen vergüten mir gern. Baars Wwe, Theater-Direktorin. Kcsenheimer, Forstkand., v. Baindt. David, Lehrer (zuletzt in Arnstadt). Königer, Tierarzt, v. Gießen. Hintz, Fr., Lehramts-Ass., v. Bensheim. Weitzel, W., Pfarramtskand, v. Klcestadt. Möser, W., Zeichenlehrer, v. Gießen. Bennekemper, O., Chemiker, v. Gladen bach. Gießen. I, ftiicker'sche Buchhandlung. LatalOSSQ 6te 6to slblllj I>. ?. „OsVl!8 isollglmi Ilörlön^ wir an sämtliOks (üker 5000) ^.srLts in Ungarn clirsXt psr ko8t tzrati8 vsr8anc1t. srdstov und einxsdsnds B68prsekun8 8ovvis Lsloesxsniplars darüksr LUßs- 8ioksrt. -Mv (3004) * 1'ruuittkktv, Ltlquvttvn toiinuMr« uiul ÜLg-seLLoeL, Mau Lnckckinclcerej u. 7,itk0xrLpki8cke Kunstsnstalt. (26421) 7sl80ncis 8S8N6d4 boi fobitom untsr W. X. ^ 26421 bei dsr 668ebäft,8- st-slls d. L.-V.