3892 U 214, 14. September 1935. Fertige und Krustig erscheinende Bücher. Börsenblatt s. b. Dtschn Buchhandel. 3893 // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // «^^1^18 ^0tt8I ausgezeichnet Vurch den neuen kreis der für l<unlt Vas bisherige V^erk des Dichters: Scklaseter Schauspiel. Kartoniert 2.50 Mk., in Leinen 3.50 Mk. so. lausend nakeru vergriffen, si.-ss. lausend im Druck Seit Jahren der größte Buchersolg eines Dramas! „Schlageter ist das erste große Drama der deutschen Wandlung." (Völkischer Beobachter) Ich glaube! Bekenntnisse. 5. Auflage. Geheftet l.52 Mk., kn Leinen 3 Mk. Fin Buch voller Jugend! Allen jungen Deutschen möchte man es in die Hand legen." (Leipziger Neueste Nachrichten) Butter okne lod („Kleine Bücherei" Bd. 17) 42. Auslage. Gebunden 62 Pfg. »km Denkmal der Klutter«. (Der Führer, Karlsruhe) Lonkuela. Aus dem Tagebuch einer Spitzbergensahrt. 3. Auflage. Geh. l.52 M. Leinen 2.82 Mk. So geben Ne bin! Lin Roman vom sterbenden Adel. 5. Auflage. Geh. 5 M. Leinen 7 M. Nve kva. Erzählung. 8. Auflage. Kartoniert 2 Mk. Leinen 2.62 Mk. Der Anfang. Roman einer Jugend. 12. Aufl. Geh. 2.52, Lw. 4Mk. Kreurweg. Roman. 22. Auflage. Geh. 2.52 Mk. In Leinen 4 Mk. Vüknenstücke kropketen. Lin Luther-Drama. 5.Aufl. Geh. l.62Mk.Lw.2.82Mk. Ikomss Paine. Schauspiel. 4. Aufl. Geh. 2.22 Mk. Leinen 3.22 Mk. Der Mulsine. Drama. 12. Auflage. Geh. 92 Pfg. Leinen 1.32 Mk. 0er König. Drama. 7. Auflage. Geh. 92 Pfg. 2n Leinen 1.82 Mk. Oer Ausländer. Lin bürgerliches Lustspiel. Geh. 92 Pf. Strok. Line Bauernkomödke. Geh. 92 Pfg. Ver junge dlenkck. Lin ekstatisches Szenarium. 5.Aufl.Geh. 92Pfg. Leinen 1.82 Mk. Wechsler und IlSnd 1er. Komödie. 3. Aufl. Geh.92Pfg. Lw. 1.82Mk. Die krökllcke Stadt. Schauspiel. 3. Aufl. Geh. 92 Pfg. Lw. 1.82 Mk. 6edicktbücker stolandoruk. Gedichte. 3. Auflage. Geh. 1.52 Mk. dlukter. Gedichte. 5. Auflage. Geh. I Mk. Geb. 2 Mk. Lieder der Seknluckt. Gedichte. 2. Aufl. Geh. 1 Mk. Leinen 2 Mk. bleu erscheint im Oktober: j^Iaske und 6ettckt Reise eines Nationalsozialisten von Deutschland nach Deutschland. Gehestet 3L2 Mk. 2n Leinen gebunden 4.82 M. Hanns Iohst hat lm vorigen Jahr, um das künstlerische und kulturelle Leben in den Nachbarländern zu studieren, die Schweiz, Schweden, Finnland, Norwegen, Dänemark und Frankreich besucht. Mit seinem Bericht darüber schenkt er uns das Liebenswürdigste und im besten Sinn Unterhaltsamste, was bisher aus seiner Feder gekommen ist. Natürlich birgt sich dahinter ein sehr ernster Sinn, aber auch was uns Iohst an klugen Gedanken über die ihm heilige Kunst und andere Dinge des heutigen Lebens, die er lies ernst nimmt, bietet, ist mit anmutiger Leichtigkeit in das heitere Geflecht des Ganzen verwoben. Auch in den Ländern, durch die ihn die Fahrt führte, wird man Iohsts Berichte gem lesen, weil er das Gute mit großer Gerechtigkeit fleht und die Ungerechtigkeiten dieser Länder gegenüber dem neuen Deutschland wohl auszeigt und richtig stellt, aber ohne deshalb in Bitterkeit zu verfallen. Lr ist sich lächelnd sicher, daß über kurz oder lang auch die Welt Deutsch lands Leistungen anerkennen und seinen gewaltigen Leistungswillen aus politischem, sozialem und kulturellem Gebiet nach Verdienst schätzen wird. Am stärksten aber packt Iohst uns da, wo er seine Liebe und Begeisterung sprechen lassen kann, so besonders am Schluß, wo er erzählt, wie er dem Führer von seiner Fahrt berichtet, und uns die schöne Mensch lichkeit Adolf Hitlers in warmer Lebendigkeit vor Augen stellt. So zeigt uns dies Buch Hanns Iohst, den wir als ungestümen Draufgänger kannten, zu einer edlen Reise gediehen, die ihm zu den alten viele neue Freunde gewinnen wird. Denn auf wohltuendere Weise kann man nicht darüber unter richtet werden, wie sich unser Drittes Reich von den Nachbarstaaten her gesehen ausnimmt. Wir kitten 8ie vie Nticker des Mekters der vom selblt in so koken, Ktaöe geekrt wurde, durck Nus- // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // //