der heitere Noman unserer Zeit! Völkischer öeobachter: ... Oer Or-S/er- Mavro «>e Bvevravr -v <)e/r Far/s roe/ttge/r, cbe vv§ Le- Ve/chau/,^/eer m vv/ev §a//r- aes 4?eöev ,v Svtvoev ver mögen . . . keim Stegumeit könne,lrlter »re kelchslilikisttumsliammee: . . . Marro Fert 3e Brenrsnr — eme ge/vncte ö/a-kerr/a-e Ho//nvng . . . Veutsches Nachrichtenbüro: . . . Marro Fere 9e Bren / anr Sa»/ viele /leine Wellen nni vnc> c>nra-lena-lel /ie m/l gnler Lanne «nö Herler/eil . . . 1?LSeilen Oktav / Mit mehriarbtgem, künstlerischem Schutzumschlag Kartoniert RM. Ganzleinen RM. < Generalvertretung u. Äüetu-Auslieserung sür die Schwei,: «.Meyer-Tiber» Trogen bei Et.Gallen Verlag U Veutsche Kultur wacht veklln-SchSneberg, TNllhlenstraße g Lutschten für Verleger: lieichsstelle >ur fördming d. deutschen Schristlumr Berlin, den ö. g. tützd. Der bekannte Novellist Mario Hell de Brentani gibt mit dem vorliegenden .heitere« Roman um lange Menschen unserer Zeit" einen Zeitbericht au» den Jahren vor der Machtübernahme. Er Aildert darin den harten Kamps ums Dasein, den ein paar beherzte sunge Menschen in dem zermürbenden, un barmherzigen Berlin der Shstemzeil auf sich nehmen, uw schließlich Sieger zu bleiben über Asphaltkultur und Bar betrieb, über Not, Hunger und Arbeits losigkeit und über alle grauen Gespenster jener trüben Jahre, indem sie als Sied ler aus märkisches Land hinausziehen. Was diesen, ohne dichterischen Anspruch vorgetragenen Zeitbericht aus der Fülle ähnlicher Werke herausragen lädt, ist ein lebenSsreudiger und gütiger Humor,, der sich ganz natürlich und ursprünglich an den vielen kleinen Begegnungen unb Begebenheiten des Alltags entsaltet. Dieser Humor verbindet sich mit einer Gesinnung, der jede Eitelkeit sernliegt, weil sie ganz in der Kameradschaft aus geht. Kameradschaft schwingt in warm herziger Offenheit von der ersten bis zur letzten Seite durch diesen Zeitroman, dessen Helden aus dem natürlichen Gesetz ihrer inneren Freiheit heraus selbst in der schlimmsten Lage kein Verzagen kennen. Wir begrüßen das vorliegende Werk als einen vielversprechenden Be ginn Brentanis, über die Form der »urzerzählung hinauszuwachscn. Da« Buch wird cmpsohlenl ro»» 8oeber> wurde versandt: Oer oKentliclie Oe8uriälieit8clieri8t Z7extLU882l)e des Qesetres über die Vereinbeitlicbunß des Oesundbeilswesens vorn Z.Iuli 19Z4 neb8t Ourcb- kübrungsverordnuneen, keiebsgebübrenordnunZ und Lrläuterunzserlassen killt einer kunkübrung von Dr. meä. ^rtliur Oütt I V. I7Z Seiten. 8° / kreis Z.60 Interessenten: 8ämtlicbe staatl. und boinrnunalen Oesundkeitsämter, säintl. FZediDlnalbeamten, 8e- börden und Xörperscbakten des ötkentlicben 6e- sundbeitsdienstes, ^rrte, Oericbte, ikicbter, 8ecbts- snwälte, ^ustirbebörden, staatl. und kommunale stellen der ^oblLabrtspklege, deren Beamte, Olre- derunzen der bl. 8. Vollrswoblksbrt, Dozenten und 8tudierende der ^ledrrin und der Becbtswissen- scbskten, Libliotbeben, borscbunZsinstitute auk dem 6ebrete der Hygiene usvv. T N!UgU,UUU>UIUU>s„,gg»»lg»«ggsgmgggggglMiiü»gügüügü>lgg>l>üü,ü!ÜUU»gg»g>ggs>sUs>gg>gt,gg»ss>„, Larl Heymanns in ZZerlin W L Äerlag 2ur Ab r. Oktober Lnäere lob in meinen Anreisen, neuen LgtkiloAen usw. äis krsisüNAgben kür 6ie vor äem i. lull rgzr erscbieneosn VerlsZgwerke. Ls wirä niobt mekr äsr ursprün^Iicbs, sonäern nur noeb äer um ro^ l^otuscblass ^ekürrte Lsäen- preis ßsensnnt. Julius 8priuAer-8erlLii, k. kerAiuaiui- Nürrebln, 6. ^ . Vo^el-Lei lirr Preisermäßigung Praktische Konditorei - Kunst (Prakoku), herausgegeb. von I. M. Erich Weber. Neue Folge, Ausgabe L und L in Ganzleinen gebunden nur je RM 26.— rksorx an4 kraeties ak tkv Lonkevllvaer, b^ 4. LI. Lriob VVsbsr. In Lalblsüsr gs- bunäön KLl 16.— I. M. Erich Weber Radebeul-Dresden Preisänderung. Avefta. Die heiligen Bücher der Parsen. Ueberseyt auf Grundlage v. Chr.-Bartholo- mae's altiranischen Wörter buch von Fritz Wolff. 1924. Nur noch in Leinen gebd. jetzt RM 12.-. Walter de Gruyter L Lo., Berlin W 35 und Leipzig C I