IL. IO. errckeint: Lsl äsr ln äsr „Ssrllasr Illusirlr'bsiL 2s1chQL§" H schul: lavl'siulsü LrchlLsIrsILs „vsr vaLrs I.säsr schrumpf", von Volfesue lloffmartu-llarnchsod, danäslch ss sloL um äsu Vorabäruvk ans äsm spLchsr vsl Idusu sr- sodslnsuäsu umfanerololisrsL Luods von Hoffmann-Sarulsoli „Llanlchus Vs Ich vsrslukch"' vsr srvLbnchs Slnvsls slnsr anäsrsn VsrlLLsdnokIiaQllluvx auf äls „ösrllusr Illuschrlrchs Lslchune" Isch also nlolich an- esbraodch. Soll Ulchlsr Lsrllu» 8. Lspchsmbsr VLRI^S Mul-SILIH Manitus Welt versinkt (kotkaul unrl ölsickgssickl vis sis virklick varsn. - Lin koman) die prachtvolle, bunte und wilde Welt, die wie aus unserer ^ugendrelt vom bederstrumpk und Winnetou ber kennen, - diese Welt war wirklich lo reich an färben und lönen, groSen laten, mSnnltchem klut, aber such snZeküllt mit blutigen Kriegen, grauenvollen kaclreakten. - Sie war romantisch, pstketikch, aber sie war mebr als dssl Diese Wirklichkeit erräklt uns llokmann-llarnilch plastisch und pachend. kin Stüch ^enlchkeitsgeschichte rollt vor uns ab. ks ist ein kigurenreicher und schichlalsschwerer koman. 100 Leiten . In Lsnrleinen nur SK 4.10 Der teilweise Vorabdruck in der „Berliner Jllustrirten" ist die best« Werbung für dies Buch! S0UVLK A KU6LSO7