3872 U 213, 13. September 1935. Fertige Bücher. Börsenblatt s. b. Dtsch« BuchhaniÄ. Lvsbeu ist orsobiensv: Li» keruiLirrsirs kür ^erbeteeluülL Turä VerlLauksps^oüoloAie HsrsubAvAslikri von der 8l6lN6Q8-8tudi6Q-0686ll8etiskt kür xrskt^cbs ks^cüoloAis e.V. Leardsirsr von Or. HuKO 8.618 und Or. k'ritL iVkönkkiriöllsr 416 Leiten mit 110 ^bbiläunAsn. 14 Osktionen in Lassstte oäer in 6enrleinsn gebnnüeu; jsäs ^uSAabe t2.6o ülVl (kür ^litzlieäer äer Siemens-Stuäieii-SeseUscbakt 10.80 KIVI) krobsstücks siebe Zettel! Oie Verfasser, beiäs kervvrrsgenäs Werbsfscbleure, bsben liier eine ruverlässi^s, grünälicbs Arbeit geleistet, äis men rn äeo besten ibres Oekietes recbnen äsrt. Oieser b'ernkursus vermittelt äie Orunälsgen nnä alle k'ertißkeiten, äis notwsnäiA sinä, nrn »elbstänäiA erfolg verspreodsnäs Werbung susarbeitsu unä betreiben ru können; er gibt genaue kicbtliuisn, nrn Werbung jeäer ^rt auf ibrs voraussiobtliobs Wirkung unä Irekksicker- beit bin ru prüfen. Weiter vermittelt er niobt nur alle tbsorstiscbso Kenntnisse über Werbung, souäeru er gibt sucb äie praktisobe Rekäbigung, rugkräftige, gswinnbringenäe Werbung ru entwerten unä äarnit Lrkolge irn bsrutliebsn unä gescbäftlicben beben ru erreicben. I Illtsrvssvlllvll: 6«8vd»kt8iob»dvruvä Ivltsvä« ^lit»rk«it«riu llauäsl, Osrvvrdv, Lsudverk; k'sbrikAotvu; I W Wvrdvkaebltzutv; kLukmäuuiüvdv ^o8«8tvlltv; »II«, äiv doruklieb mit Werbung iu Lvrüdruug kommvu. D i8L«i»»vi»8-VvrI»S8 ^S8«llWvI»aLt m.sb.H., II«mss»«rK v.LS. «Sssss SßvIIoV, §Is mürron slsßck ctt« kortretrunsrlkts von Xrstt, prsxir «ßor kslckrvsttlckoruns ksrsur- lossnl r««k«„ «e»ek«Int nkmllrb «I«r 4. Ssnäl kesstrsnsprüct»« sur Hsktpklicktsckscisn 01« K«cbt»v«el,tiltnl»»« «>«» 8 1842 «l«e K«>cl,»v«e»lrl,«eung»orrlnung von I>eI««Iet«t, r«t»ul»«, 0U„«I1«r» va r«II«n k»e»»nl«el 3. 0«e»«1» ^I«,«e Vvnel I»I kllr »II« V«r »I«I»«eui,s»teIIg«e «ledltU, «I«nn «ln« 2u- n»I»in« cl»r B»NpNIet>I»»«Ii«» >»t lld«r- »II k«»t»u»t»II«n. Sol 0oI«,onli«N «ollen «li- «lnmol olno voeoliveolßonäo Woebomovnolim« IIIi» vo» lli»«ll'»ol>« «oi»k voeol«»UI»e«n. Stell«» Sle «lool» mol to»t, liori» Mlllloi», «leelel »noolii-ltton llkeoolren» »oeeen, Veeelolieeonoelmtee, Sei-olegeooeeonevUotten, »Nmt- llol»« rrNooi» «loi» Soiloleeeelolieeung) «Ile bearbeiten »linnen, klnon «lekeomea »ln 4 »-pi-oopollt d«»omm«n «In von, Vei»- >o». roi-vei-a S>« ill« entooeeolieov« 4n»ol»I »otoet lielm Verleg Helmer »oddlns Smd«., Serlln SVk IS T »n un«l v«i-i,»„«n »I« »u«!, nlrl,!, al«>cl,»«Ma ^»n n»u«n S»n«I »u l,»»l»II«nI Soeben evschkenenr ALuheyerMNMNIMseN' SMk M5 berichtigt zum I. August 1935 mit ailWWchm Sachregister VoNUndlger Wortlaut mlt NaMügen un- etner Gegenüberstellung der Merlgeu und neuen Vorschriften Taschenformat mlt elngeschnlttenem Register 220 Selten Urteile: Deutsche Bergwerks-Zeitung vom 1. 0.1S38: Die Neuerscheinung ist besonders geeignet für den Praktiker. Auf Anhieb findet jeder da«, was er sucht. Ein mit Fleiß u. größter Genauigkeit zusammengestelltes Sachregister erleichtert den Gebrauch. Regelmäßige Nachlieferungen schützen vor Veraltung. Der Deutsch« Unternehmer vom 8. 9. 1985: Die Eigenart des Werkes liegt in der praktischen An ordnung, die es ermöglicht, sich ohne langes Suchen über die verschiedenen Vorschriften zu unterrichten. Eine weitere Erleichterung bietet das umfangreiche und sorgfältig durchgearbeitete Sach-Register. Auslieferung: F. Volckmar, Leipzig Kommissionsverlag Meisenbach, Riffarth L Co. 2b-G. Berlin-Schöneberg