MrÄMElMeMMVlMwM Nr. MS Leipzig, Montag den 9. September 1935. 1V2. Jahrgang. Wir pflegen den guten aber auch den neuen Seschmack auf dem SonderzeKiei der (Kikderöücher Wir bieten eine überraschende (Neuheit, ein geschmacklich und künstlerisch jeden Durchschnitt weit überragendes Gikderöuch I I Di« ,rfi, Artiik: l I I I R Indem Ikse und Gernhard «wende in ihrem Gikderöuch „Stadt und Land Hand in Hand" sich an die Jugend wenden» paßten sie sich der nationaksoziakistischen Auf fassung, schon den jungen Deutschen üöer die wichtigsten Lebenserfah rungen aufzukkären» an. (Kikd- und (Keimtert wecken in ihrer» jedem Etnde verständlichen Form» schon Sei den,Meinen" Menschen das Interesse an Herstellung und Herkunft der sie umgebenden aff- tägkichen Dinge. (Krot und (Kutter kommen vom (Kauern» die Eisen bahn, in der es in die Ferien geht, Lsk auch nicht einfach da. Arbeiter- Hände schufen sie. Ein jeder Junge kann viekkeicht später einmak an der Schaffung dieser oder jener Maschine teiknehmen» und so macht es schon dem (Kub Spaß, zu erfahren» wie affe diese Dinge entstehen. So werden die (Kinder Leim Lesen des (Kuches gkeich auf das htngewiesen» was ihnen in Zu kunft von (Nutzen sein sann. (§.I." ArSeitertum. 1. Sept. 1935. 6 Das ist wirklich etwas Ueuee! Sin Gikderöuch, das den Seist unserer ?eit Zum Ausdruck bringt, dem (Aind in Gikd und Wort die Achtung vor der Arbeit und Arbeitsleistung ;eigt. Gelehrend und unterhaltend zugleich 24 Seiten Tert mit mehrfarbigen Gildern. farbenfroher Umschlag. (Preis VW 2.50 T Heltngsehe (Verkageanstakt Leipzig LI Auslieferung durch Earl Fr. Fleischer, Leipzig. l I I l I I i I I I I i I I i i i