^ ck«>, Grundrisse des Deutschen Rechts LerauSgegeben von Heinrich Stell und Heinrich Lange OLlobar oroeüor'nt al« «rotor llanck: Deutsches Bauernrecht Don vr. Heinrich Stoll Professor an der Universität Tübingen Mitglied der Akademie für Deutsche« Recht G RM Z.S0 A At» net«« In ^örberoilunz toFnckn sic/r cles «süeron: lÄet. llearbsrwr.' Vertrag und Anrecht Dodenrecht Ware und Geld Familie und Familienerbe Arbeit-recht Recht de- Unternehmer- Recht der Wertpapiere Geistige- Schaffe« Handel und Gewerbe Gesellschaft-recht Rechtsstreit und Vollstreckung RSmische RechtSgeschichte Deutsche Rechtsgeschichte Privatrechtsgeschichte der Neuzeit Vr. Heinrich Stoll, Professor in Tübingen vr. Heinrich Lange, Professor in Breslau vr. Heinrich Lange, Professor in Breslau Vr. Helmut Georg Jsele, Dozent in Kiel vr. Arthur NMsch, Professor in Dresden vr. Walter Schmidt-Rimpler, Professor inBreSlau vr. Engen Almer, Professor in Leidelberg vr. Hans Otto de Door, Professor in Marburg vr. Rudolf Reinhardt, Professor in Lalle vr. Rudolf Reinhardt, Professor in Lalle vr. Heinrich Stoll, Professor in Tübingen vr. Hans Kreller, Professor in Tübingen Vr. Franz Beherle, Professor in Leipzig vr. Hans Thieme, Professor in BreSlau Von den durch die Gesetzgebung des Dritten Reiches neugeschaffenen Rechtsgebieten ist da- Bauernrecht am weitesten ausgebaut und zu einem gewissen Abschluß gekommen. Als erster Grund- riß der neuen Sammlung erscheint daher im Oktober das von Professor vr. Ä. Stoll bearbeitete Deutsche Bauernrecht, anschließend im Laufe des Wintersemesters vor allem diejenigen Grundrisse, die das Stoffgebiet des bisherigen bürgerlichen Rechts behandeln. Die weiterm Bände erscheinen in möglichst rascher Folge, soweit es der Stand der Gesetzgebung jeweils gestattet. tVo^rekt löF X 2l cm Icl» bin« »i» verlang«» Z.C.B.Mohr (Paul Siebeck) Tübingen