Anfangs April sind wieder lieferbar: Boas, Prof Dr. Fr., und Dunzinger, Prof. Dr. G.: Syste matisch-Botanischer Bilderatlas. 33 Tafeln, je 18:23 cm mit Text. In Mappe RM 5.— Fischer, Prof. Dr. G.: Landmaschinenkunde. 532 Seiten mit 527 Abbild. Hlw. RM 14.40 Gärtner, Prof. Dr. R.: Kleintierzucht (Geflügel-, Ziegen-, Bienen- u. Kaninchenzucht). 250 S. mit 81 Abb. HIW.RM4.— Hiltner, Prof. Dr. L.: Pflanzenschutz, nach Monaten geordnet, für Landwirte und Gärtner. 2. Aufl. 399 S. mit 185 Abbild. Hlw. RM 9.— Heyl, Studiendirektor Dr. A., Ackerbaulehre. 2. Aufl. 218 S. mit 288 Abb. Hlw. RM 2.55 Heyl, Studiendirektor Dr. A., Pflanzenbaulehre. 2. Aufl. 273 S. mit 197 Abb. und 7 Farbtafeln. Hlw. RM 3.10 Lüstner, Prof. Dr. G.: Feinde und Krankheiten der Zier pflanzen im Garten, Park und Gewächshaus. 282 S. mit 171 Abb. Hlw. RM 5.80 Möhrlin, Fr., und Braig, Oberreg.-Rat W.: Das Jahr des Landwirts. Sein Leben und Schaffen — Handbuch für den Praktiker. 6. Aufl. 248 S. mit 120 Abb. Hlw. 5.40 Salomon, C., und Schelle, Garteninsp. E.: Botanisches und gärtnerisches Wörterbuch. 8. Aufl. 247 S. Hlw. RM 3.60 Schaal, Obstbauinsp. G.: Das Obstbuch. 4. Aufl. 288 S. mit 252 Abb. und 5 Farbtafeln. Hlw. RM 5.40 Weiss, Oberlandw.-Rat Dr. F.: Der neuzeitliche Futterbau. 2. Aufl. 344 S. mit 116 Abb. und 4 Farbtafeln. Hlw. RM 5.40 Windisch, Prof. Dr. K.: Obstbrennerei. 144 S. mit 45 Abb. Hlw. RM 1.80 Bestellverfahren Bereits früher eingereichte Bestellungen bitte auf Einzelzetteln zu erneuern Lieferung nur gegen bar Verlag Eugen Ulmer in Stuttgart S,oigastr.83 r Soeben erschienen: Schriften der Deutschen Akademie der Luftfahrtforschung Heft 53 79 Seiten, 45 Abbildungen, Gr.-8°. RM 5.- Inhalt: Ferromagnetismus und Werkstoff. Von Eduard Houdremont. - Über den Einfluß von Erschütterungen auf den Magnetisierungszustand ferromagneti scher Körper; der magnetische Zustand von Fahrzeugen. Von Heinrich Lange. Bestellverfahren ® R. Oldenbourg, München 1 ( Schließfach 31) ^C<>0<)<X><>0C<><X><X><X><X><>0<X><>OC><X>0<X><X><C><><><><X><><)<><><><)<X><X>C>O<X'^ Eine Geschichte der Arbeitsschule stellt dar: Hans Denzer Deutsche Arbeitserziehung Hrsg, im Aufträge des Deutschen Vereins für werktätige Erziehung zum Abschluß seiner nahezu 60jähr. Tätigkeit 2. Auflage. 1936. 160 Seiten. Kartoniert RM 1.80 Dieses Buch umreißt in einer großen Überschau die Ent wicklung der Ideen des Arbeitsunterrichts, der Arbeits schule und des Werkunterrichts. Die Arbeit des Deutschen Vereins für werktätige Erziehung diente einer zweifachen Zielsetzung: Anerkennung und Wertung der Arbeit, Pflege schöpferischen Gestaltens mit dem Streben nach einer deut schen Form. Hans Denzer war im besonderen dazu berufen, diesen pädagogischen Reformwillen vor der Geschichte der Erziehungswissenschaft aufzuzeichnen. In mehr als 30jäh riger Lehrtätigkeit stand er mit den führenden Vertretern des Arbeitserziehungsgedankens in engster Fühlung. Bestellverfahren Lieferungen im Rahmen der gegebenen Begrenzungen Verlag Emst Wunderlich, Leipzig C1, Roßplatz 14 Für die Aufstellung der Steuerbilanzen noch lieferbar: Die Abschreibungen und Rückstellungen in der Steuerbilanz Von Betriebsprüfer der Reichsfinanzverwaltung Walter Lenz 296 Seiten, Din A 5, Halbleinen RM 8.50