Betriebswirtschaft Graetzer, A., Erdölprobleme in Deutschland und den Ver. Staaten von Amerika. 1934, 96 S. (Würzb. Staatswiss. Abb. Reihe A, Heft 3) Kart. RM 4.20 Häatscli, H., Die Bekleidungsindustrie in der sächsischen Oberlausitz. 1939, 226 Seiten. (Sächsischer Wirtschafts raum, Heft 5) Kart. RM 6.— Ehler, K.-H., Der Leipziger Rauchwarengroßhandel im letzten Jahrzehnt. 1938, 180 S. (Sächsischer Wirt schaftsraum, Heft 3) Kart. RM 5.— Festgabe für Alex. Hoffinann. Zn seinem 60. Geburtstag überreicht von E. H. Sieber, K. Anke, B. Griziotti und H. Müller. 1940, VII u. 114 S. Kart. RM 7.20 Kahler, A., Die Theorie der Arbeiterfreisetzung durch die Maschine. 1933, 148 S. Kart. RM 6.— Kalveram, G., Die Theorien von den Wirtschaftsstufen 1933, 176 S. (Frankf. Wirtschaftswiss. Studien, Heft 1). Kart. RM 7.- Kuhn, F., Der Strompreis und die Stromtarife im Rahmen d. dtsch. Elektrizitätswirtschaft. 1937, XI u. 171 S. (Würzb. Staatswiss. Abh. Reihe A, Heft 6) Kart. RM 7.— Kuhnert, H., Der Prozeß d. Automatisierung u. Mechanisie rung u. seine Einwirkung auf den schaffenden Menschen. 1935, 76 S. (Würzb. Staatswiss. Abh. Reihe A, Heft 4). Kart. RM 3.— Liefmann-Keil, E., Organisierte Konkurrenz - Preisbildung. Großhandelsversteigerung und Warenbörse. 1936, 157 S. Kart. RM 6.— Timm, H., Das Grundproblem der modernen Vollbeschäftigung. 1940, VII u. 148 S.(WirtschaftsdynamikHeft 1). Kart.RMö.- Weddigen, W,, Grundfragen der dtsch. Brauwirtschaft. 1939, 295 S. Kart. RM 8.— Bes teil verfahren HANS BUSKE NACHF. DARMSTADT-LEIPZIG Schriften des Südostdeutschen Institutes Graz Heft 5 Germanische Mythen in der epischen Volksdichtung der Slowenen von Dr. Leopold Kretzenbacher Ein Beitrag zu einer Kulturgestaltung im deutschen Grenzraum 104 Seiten / Kartoniert RM 4.— Heft 7 Deutschland und Südosteuropa Die literarischen, völkischen, kulturellen und wirtschaft lichen Beziehungen des Deutschtums mit den Völkern in Südosteuropa Eine Gemeinschaftsarbeit der Gaudozentenführung im Gau Steiermark und des Südostdeutschen Institutes in Graz 1)4 Seiten und 12 Bildtafeln / Kartoniert RM ).6o ¥ STEIRISCHE VERLAGSANSTALT GRAZ d FR. MÜLLER-PARTENKIRCHEN DER PFLANZER Süd see-Ge schichten Der Verfasser erzählt von den Erlebnissen eines Europäers auf Sumatra. Ob es der Kampf mit dem magischen Heimweh der Kulis ist, oder die lastende Schwere der 'i’ropennacht, immer weiß er so span nend zu berichten, daß wir beim Lesen unsere Um welt vergessen. Gespräche und Szenen huschen wie die Geschehnisse der Filmwand an uns vorüber, je doch wirken sie hier bedeutend tiefer als dort. — 228 Seiten Text mit Zeichnungen von Rudolf Koch. Gebunden 4.50 RM Zuteilung sv erfahren AUGUST BAGEL VERLAG DÜSSELDORF V olkstumsarbeit im Reichsarbeitsdienst [Von Korber Utsführer 55 Seiten. Broschiert RM 1.— Das kleine Heft wendet sich an einen breiten , um in ihmVCTStändnis für die Vd es wendet sich aber auch in bfpwijerem Maße an die Männer und Führer des Reichsaä^frsdienstes selbst, um ihnen Hinweise und Ratschläge Sh ihre Arbeit zu gebemj^j Volkstumsarbeit im Osten, die als Beispiel herangezogeifp wird, ist nach zwei Gesichtspunkten auszurichten: Kampf® um den Boden, Kampf um den Menschen; letzterer istiä| entscheidend. Die Aufgabe des Arbeitsdienstes muß e» sein, den einzelnen Volksdeutschen zu gewinnen und deut sches Gemeinschaftsgefühl zu wecken. Bes teil ver fahren JUNKER UND DÜNNHAUPT VERLAG BERLIN 244 Bövsenbl. f. d. Dt. Buchh. Nr. 43, Sonnabend, den 20. Februar 1943