Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel Nummer 26/27 vom 2. Februar 1943 Krieg Von Renate v. Stieda, Wolf Justin Hartmann und Irmgard v. Maltzahn in gemeinsamer Arbeit herausgegeben. 212 S. 8<> . In Hin. RM 4,60 Dieser Sammelband mit Beiträgen bekannter und unbekannter Verfasser läßt ein einprägsames Bild entstehen von der Art, wie die Eltern von heute als Kinder den ersten Weltkrieg erlebten. Der Vergleich zwischen heute und damals ist unter vielen Gesichtspunkten aufschlußreich u. fesselnd. Bestellverfahren <D J. F. Lehmanns V erlag, München S° ebe Lten e rs<*" e JAHR BICH 1941 Jahrbuch des Osteuropa-Instituts zu Breslau 2.Jahrg.1941, herausgeg. von Univ.-Prof. Dr. phil. Hans-Jurgen Seraphim 269 Seiten, kart. 6,- RM AUS DEM INHALT: Prof. Dr. H. J. Seraphim: Grundprobleme der bolsche wistischen Agrarpolitik. Dr. F. A. Breckner: Entwicklung .und Stand der ungarischen Industrie im Rahmen der Industrialisierung Ungarns. Dipl.-Volkswirt A. Sztuka: Die Bedeutung der Weichsel als Großschiffahrtsstraße in geschichtlicherBedeutung.Landgerichtsrat Dr.jur.H. Meyer: Die Judengesetzgebung in Südosteuropa. Bestellverfahren z SCHLESIEN-VERLAG - BRESLAU Wichtige Veröffentlichungen in der neuen Folge 1 Reichsmarschall Hermann Göring: Die Losung für 1943 / Wilhelm Zangen: Rückblick über zehn Jahre nationalsozialistische Industriearbeit / Claus Ungewitter: Lenkungsbereich Chemie I Emil Dreyer: Zehn Jahre deutscher Porst- und Holzwirtschaft unter NS.- Führung und vieles andere mehr Einzelheft RM 0,75. Abonnement halbjährlich RM. 4,50 ZENTRALVERLAG DER NSDAP. / BERLIN SW 68 Franz Eher Nachf. GmbH. Neuerscheinung CARL HINRICHS tfrit&rtdj ItaltyclmL KÖNIG IN PREUSSEN i. Band: Jugendu. Aufstieg. 720 S. Mit 40 Bildern. Geb. RM 17.40 Eine der wesentlichen Grundlagen füi die Entwicklung des Reiches ist das Preußentum, das seine stärkste Verkörpe rung in der Persönlichkeit Friedrich Wilhelms I. und seinem über Jahrhunderte preußischer und deutscher Geschichte entscheidenden Reformwerk gefunden hat. Carl Hinrichs beschreibt in seinem Standardwerk nicht allein das Leben des Königs; es geht ihm ebensosehr um das Zeitalter, die ganze prachtliebende, barocke Welt Friedrichs I., aus der sich immer eigenwilliger und bedeutender das einmalig Individuelle der Hauptgestalt aus allem Zeitbedingten heraus hebt. Schon in dieser Zeit liegt das große Werk des späteren Königs in allen Grundzügen fest, und es bedurfte nur noch der Macht, um sich durchzusetzen. - Dem 1. Band dieses Wer kes, der bis zur Thronbesteigung 1713 reicht, wird ein zweiter über die eigentliche Regierungszeit Friedrich Wilhelms folgen. Zuteilungsverfabren / Fortsetzung*liste anlegen HANSEATISCHE VERLAGSANSTALT 9 Börseubl. f. d. Dt. Buchh. Nr. 26 27, Dienstag, den 2. Februar 1943. 145