Am 1. Juli d. I. beginnt in meinem Verlage zu erscheinen: HlOiiMlltlillir WrllikM Kliitter zur Unterhaltung für Jedermann. Wenn ich der Hochflut der periodischen Zeitschriften ein neues Unterhaltungs blatt hinzufüge, so will ich mit diesem ein Blatt begründen, welches sich haupt sächlich der Pflege der schönen Litteratur unter gleichzeitiger Heranziehung der historischen Wissenschaft widmen wird. Bei der Uebersättigung des Publikums durch die politische und konfessionelle Tendenz der meisten Zeitschriften wird es angenehm berühren, wenn mein neues Unternehmen ausschließlich zur Unterhaltung und Erheiterung des Lesers bestimmt ist, und so hoffe ich, daß dasselbe, unterstützt durch Beiträge von hervorragenden Mitarbeitern, nicht nur, wie man aus dem Titel vielleicht entnehmen könnte, speziell in Heidelberg, sondern auch über die badischen Grenzpfähle hinaus sich bald einen dauernden Platz als Familienblatt sichern wird. Erscheinungsweise: Monatlich 2 Hefte von zusammen 5 Bogen. Bezugsbedingungen: Einzelnes Heft 1 .A. Quartal (6 Hefte) 4 Semester (12 Hefte) 7 Jährlich (24 Hefte) 12 mit je 25"/<> und 11/10 Exemplare. Bedarf wollen Sie gefälligst verlangen, und bitte ich höflichst um recht thätige Verwendung. Hochachtungsvoll Heidelberg, im Mai 1895. vorm. Weiß'sche Mniv.-Wucht). Weodor Kroos. Verlags-Conto. 0 O. Dstunami in Dresden. (L)s251S7s lliuusu tzuiv.om srsobsiut: dm ^ikinnItimMU mul lInxlUvIitMIIml. Notto: 8obnsIIs Hills, . Iü'. 8 e I» u 1 L. 104 Lotten. 8". In slsAantsm Halblsillsnbsud. ?rst«: 1 50 -!s orä., 1^15^ netto., I >)tti' nntl 7/9. Utnbauä äos Urstsxsmplsrss 25 c) bar. 50 Lxplro. liokoro dis 15. ^uli ä. 5. mit 40 ^ bar. Osr KIsiuo 8amarttsr, von sinom ssbr bslcsnutsn, tüvbtigsn ttrv.t vsrkasst, wird durob ssin« Lilligksit nnä wortvollsu lnbalt sin rvnllror Sollst^ kör äi« llsutsollo I'urnilis worden, da sr bssondsrs, aussor allsu nur dsvkbarsu UuglüvksLtllsu, singsbovd äig tagtägllob plötrlioü auktrotsndso, gstabrdrobovdsn Xraukbsitssrsoboiuuvgsu dss Nsn- soksv mit äon rwsokmüssigstsv Nassuabmsn dagsgou, bobandslt. llür Surnuritor- null lluravorsins, L'snsrwsllrsn, lanctevirtsollat'tlioks nnä inctustrislls Nstrisks, kastorsn, Ortsvorstokor oto. ist das lluob von unsokäts burorn IVsrto. Litts um tbätigo Vorwsuduvg tür diossn lotmswUsn Tvrtillsl, und wollen 8is gok. aueb llrospokts und wirkungsvolle Plakats fürs 8obaut«nstor vsrlangsn. ^.usItsksrunA nur in l-sipmA bst Ilsrrn X. ll. Itooblsr. ltoeiiaebtungsvoll Drssdsn, lluni 1895. O. 0. Iikibnitliltt. sL4048s Verlag von Carl Duncker in Kerlin 6. Demnächst erscheint: Emil Thlims, i» Jahre Klkauspikter. Erinnerungen aus meinem Leben. Mil Aorlräl. 19 Vogen gr. 8". in hochelegantem Umschlag mit zweifarbigem Druck. Preis: :! orb., 2 .H 25 ^ no., 2 bar u. 13/12. Der bekannte und gefeierte Komiker schildert in dieser Selbstbiographie in farbenreichen Bildern seine äußerst interessanten Erlebnisse auf den „die Welt" bedeutenden Brettern! Handlungen in Merlin, Wien und Kamöurg seien auf diese Publikation noch besonders aufmerksam gemacht, desgleichen Firmen, die für Theater- litteratur besondere Verwendung haben. Unverlangt versende ich nicht. Berlin, Ende Mai 1895. Carl Duncker.