Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.12.1937
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1937-12-23
- Erscheinungsdatum
- 23.12.1937
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19371223
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193712232
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19371223
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1937
- Monat1937-12
- Tag1937-12-23
- Monat1937-12
- Jahr1937
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Die Bücherstunde im Nundsunk I Ncichssender Breslau (Fortsetzung): Donnerstag, den 30. Dezember, 18 Uhr: »Heldentum aus Kriegs- und Nachkriegszeit«. Karl Kottusch bespricht: Paul Alverdes »Neinhold im Dienst« (Langen/Miiller, München). — Edgar Maas; »Verdun« (Propyläen-Verlag, Berlin). — Franz Franzist »Wir von der Somme« (Herder L Co., Freiburg i. Br.). — Herbert Göring »Ich must dabei sein« (Martin Warneck, Berlin). — Karl Friedrich Boree »Quartier an der Mosel« (Rütten L Loening, Potsdam). — Hans Henning Freiherr von Grote »Ein Nus erging« (Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart). — Otto Paust »Nation in Not« (Wilhelm Limpert, Dresden). — Tüdel Weller »Peter Mönkcmann« (Franz Eher Nachf., München). LandeSsender Danzig, Danzig, Winterplatz (hat in dieser Woche keinen Buchfunk) Ncichssender Frankfurt, Frankfurt/M., Eschersheimer Landstr.33 Mittwoch, den 29. Dezember, 18 Uhr: »Ein Kämpfer für den Fort schritt«. (Buchbericht): Eugen Diesel »Diesel, der Mensch, das Werk, das Schicksal« (Hanseat. Verl.-Anstalt, Hamburg). Freitag, den 31. Dezember, 19.15 Uhr: »Der Silvesterabend«, von Adalbert Stifter. Sonnabend, den 1. Januar 1938,11.15 Uhr: »Eddische Weltschöpfung«. Eine Funkfolge um den Dichter Leopold Weber. Zusammenstellung: vr. W. Fraenger. 18 Uhr: »Skiläufer sind ein Volk von rauhen Sitten«. Eine Funkfolge, zusammengestellt von vr. Otto Wehn, mit Beiträgen von Hubert Mnmelter und Otto Wehn. Ncichssender Hamburg, Hamburg 13, Rothenbaum-Chaussee 132 Sonntag, de» 28. Dezember, 11.45 Uhr: Gunnar Gunnarsson »Der hölzerne Weihnachtsbaum». Eine Geschichte aus Island. Dienstag, den 28. Dezember, 18 Uhr: Allerlei Anregungen vom Bilchertisch: »Zeitgenössische Erzähler«. Zur Besprechung kommen: Berner Bcumelburg »Die Hengstwlesc»; Georg von der Bring »Die Wersthäuser von Nodewarden» (beide: Gerhard Stalling, Olden burgs. — Wilhelm von Scholz »Die Gefährten« (Paul List Verlag, Leipzigs. 18.18 Uhr: »Gekonnt — aber gefälschtst Abenteuerliches von literarischen Fälschern. Text: Herbert Scheffler. Ncichssender Köln, Köln am Rhein, Dagobertstraßo 38 Sountag, den 26. Dezember, 8.05 Uhr: »Kleine Lebensweisheiten«, von Paul Ernst. — — 11.15 Uhr: »Das Gespenst«. Eine Erzählung von Hans Fried rich Blunck. Dienstag, den 28. Dezember, 15.30 Uhr: »Von deutscher Kunst und deutschem Wesen«. Gedanken aus Josef Nadlers Werk. Von vr. W. Keim. Mittwoch, den 29. Dezember, 18 Uhr: »Friedrich Schiller — ein Dichter des ganzen Volkes«. Sprecher der Balladen: Paul Wagner. Freitag, den 31. Dezember, 15.35 Uhr: »SA-Mann«. Eine Erzäh lung von Hans Zöberlein. Sonnabend, den 1. Januar, 11.40 Uhr: »Gottfried Kellers Abschied von Berlin«. Eine Erzählung von Wilhelm Schäfer. Ncichssender Königsberg, Königsberg,Adolf.Hitler.Str.21-25 Dienstag, den 28. Dezember, 19.10 Uhr: »Kindertage im steirischen Land« (Peter Nosegger). Ncichssender Leipzig, Leipzig C 1, Markt 8. Sonntag, den 26. Dezember, 15.30 Uhr: »Flandrische Erd- u. Himmel- sahrten«. Eine Folge flämischer Dichtungen. Zusammengestellt von Walter Steinbach. Montag, den 27. Dezember, 17.50 Uhr: »Wissen und Fortschritt«. (Gustav Berger »Politische Flugschriften«.) 18 Uhr: »Geschichte und Persönlichkeiten«. Fritz Gay bespricht: Kurt Arnold Finöeisen »Klingende Morgenzeit« (Hesse L Becker, Lp.). Georg Schwarz »Geheimnis in Weimar« (Frundsberg-Verl., Bln.). Johannes Scherr »Menschliche Tragikomödie« (Hesse K Becker, Lp.). Hans Ebeling »Ernst Wiechert« (Grote, Bin.). — Hans Franck »Annette« (Adolf Sponholtz, Hannover). Dienstag, den 28. Dezember, 18.30 Uhr: Andreas Weinberger »Michaels Heimweg«. Mittwoch, den 29. Dezember, 15.40 Uhr: »Maria Veronika Rubatscher, die Dichterin Südtirols«. Text: Käthe Gruch. 18.30 Uhr: »Das alte und das neue Österreich«, vr. Werner Erler bespricht: Prof. vr. Viktor Vibl »Die Tragödie Österreichs« (Dsoh. Günther, Wien). — Walter Schncefust »Österreich. Zerfall und Werden eines Staates« (Wilhelm Goldmann, Leipzig). — Georg Nitsche »Öster reichisches Soldatentum im Nahmen deutscher Geschichte« (G. Freytag, Bln.). — »Osterreichdeutsche Schriften« (Eugen Diederichs Verlag, Jena): Heinrich von Srbik »Die Schicksalsstunde des alten Reiches«; Carl von Bardolff »Deutsch-österr. Soldatentum im Weltkrieg«: Bruno Brehm »Wien — Die Grenzstadt im deutschen Osten«. — »Deutsch-Südost in auserlesenen Bildern. Die Österreichischen Länder Die Sudetendeutschen Gebiete — Siebenbürgen« (Langewieschc, Königstein). — »Das Österreichische Wanderbuch« (Styria, Graz): Herbert Strutz »Kärnten, die Grenze«; Josef Wenter »Im heiligen Land Tirol«; Hans Leifhelm »Die grüne Steiermark«. — Mayer/ Kainöl/Pirchegger »Geschichte unh Kulturleben Deutschösterreichs« (Braumüller, Wien). I. Von den ältesten Zeiten bis 1526. ,11. Von 1526 bis 1792. III. Von 1792 bis nach dem Weltkrieg. Donnerstag, den 30. Dezember, 18 Uhr: Jakob Kneip liest Erinne rungen an den gefallenen Dichter Gerrit Engelke. Sonnabend, den 1. Januar, 18 Uhr: »Der Golfball. Ein Erlebnis hinter Stachelörahtzäunen«. Von Clemens Laar (Wiederholung). 19.10 Uhr: Dichter gratulieren. Manuskript: Alfred Prügel. Reichsscndcr München, München, Rundfunkplatz I Montag, dc» 27. Dezember, 47.48 Uhr: »Das neue Buch--. Donnerstag, dc» 38. Dezember, 17.45 Uhr: »Das neue Buch». (Ohne Titilangabcn.) Ncichssender Saarbrücken, Wilhelm-Heinrich.Strasse 33/38 Sonntag, den 28. Dezember, 8.15 Uhr: Rudolf G. Binding spricht eigene Verse: Spruch für eine Sonnenuhr auf dem Hochzeitsturm in Darmstadt — Jahresrvendespruch — Liebe (Jndnstrie-Schallplatten). Montag, den 27. Dezember, 17.45 Uhr: »Das neue Buch--. Jarl Hemmer »Onni Kokko«: Gunnar Gunnarsson »Die Eldbrllder» (beide: Langen-Müller,München). — M. B. Kennicott »Die Geschichte der Tilinannssöhne« (R. Wunderlich, Tübingen). — Gabriel Scott »Jonas sorgt für Drei» (H. Schasfstein, Köln). Manuskript: Elli Herrmann. Mittwoch, den 29. Dezember, 17 Uhr: Otto Gmelin »Sommer mit Cordclia-s »Dschingis Khan, der Herr der Erde«; »Das Angesicht des Kaisers» (sämtlich Eugen Diederichs, Jena). Manuskript: Franz Kahnemann. Donnerstag, den 38. Dezember, 17.45 Uhr: »Jochen Klepper »Der Vater» (Dt. Verl.-Anst., Stuttgart). — Krdr. von Oppeln-Bront- kowskt »Der alte Dessauer» (Athenaion, Potsdam). — Elswpth Thane »Das Mädchen aus dem Hause Tudor« (Rascher L Co., Zürichs. — Frcderik Dunbar -Königin Christine»; Paul Johannes Arnold »Veit Stoß« (beide: Quelle L Meyer, Leipzig). Manuskript: Jakob Heinz. Ri. 2M/S97 Donnerstag, den PS. D-i-Nlb-i 1997 «655
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder