Oer privatwirtschaftliche freie Wettbewerb ist lein Ttaturrecht! ErisieinesiaatlicheVeranstaltung und erfordert treueBefolgung seinerVegeln! Das ist der Grundgedanke der Schrift Wettbewerb als Aufgabe Von Leonhard LNiksch (Heft 4 der Schriftenreihe „Ordnung der Wirtschaft" herausgegeben von Frz. Äöhm, Walter Lucken und Hans Großmann-Ooerth.) 4437. 434 Seiten. S°. Ärosch. AM 4.so Miksch zeigt in glänzender Darstellung, -aß die freie Unternehmer-Initiative nur eineZukunst hat, wenn jeder Unternehmer die Erfordernisse des vom Staate gewollten Wettbewerbes mutig bejaht. Go führt Miksch an Kragen heran wie: Kann der Wettbewerb eine Ordnung sein? / Muß es Kartelle geben? Ist das Kalkulationskartell ein Fortschritt? / Was soll mit den Monopolen geschehen? / Darf mit Verlust verkauft werden? / Wie können Groß- u. Einzelhandel zur Erfüllung ihrer Funktionen inflandgeseht werden? Ltnd - ganz aktuell Brauche« wir MavVeuavtrkel? Line Schrift für jeden Freund des freien Wettbewerbes, für jeden Wirtschastspvlitiker! Line Schrift, zugleich aus dem Geiste des Praktikers u. dem Geiste des Wissenschaftlers. Werbemittel: Prospekt T W. Kohlhammer Verlag / Stuttgart u. Berlin klills Januar 1936 srsckvlnl im 36. lokrg. 8etmei(ier-0stiltieim llmekli llkl kerlim MWikl-Mbk l.oclsnprsis kkl 22.80 « Vordsslsll- prsis dis rum 6rscksinsn kr kl 18.- VLNI_K6 L 60. / 6LNl_M V/ 8. vk..si»tten.te. ss (blur ctirsktl) ^ Soeben erschien die neue Liedersammlung Zünftige Lie-er mit Noten für Singstimme, Gitarre- und harmontkabegleitung samt unterlegtem Text. Jusammengestellt von Hans Schwanda. Geschmückt mit vielen Scherenschnitten von Irmgard v. Zrepberg. Die Sammlung umfaßt folgende Gruppen: Landsknechtlieüer Kampflieder Wanderlieder fllmlieder heitere Lieder — iz6 Seiten stark — Preis: Vornehmer Leinenband .... RM g.50 Broschiert RM 2.50 Verlag Z. Sruckmann fl.-S. L holzhaufen Wien VU.» Kandlg. 19/21 919* Nr. 288 Montag, den 19. Dezember 1937 «535