Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 30.01.1890
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1890-01-30
- Erscheinungsdatum
- 30.01.1890
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18900130
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189001300
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18900130
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1890
- Monat1890-01
- Tag1890-01-30
- Monat1890-01
- Jahr1890
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
s3589j Heute versandte ich an alle außeröster- rcichischen Handlungen, welche verlangten: U'Mtt ll. PlllllMII. Von W. Stona. Lin Jand Jovellen, Kedichte, Aeisebeschreibungen- 318 Seiten 8«. Preis 4 geb. 5 ^ Dieses neue Buch des hochtalentierten Ver fassers hat bei seinem Erscheinen kurz vor Weih nachten 1889 in Oesterreich bereits einen durch schlagenden Erfolg zu verzeichnen. Die Kritik stimmt darin überein, daß in M. Stona ein ganz eigen artiger Schriftsteller sich eingeführt hat. Die in dieser Beziehung gewiß maßgebende „Neue freie Presse" empfiehlt in ihrer Rezension vom 17. Januar das Stonasche Buch als besonders her vorragend; das in Haag erscheinende „Dagblad van 8uid-DoIIaod" vom 15. Januar rühmt den zündenden Humor, der sich in „kresto prestissinio" sowie der Reiseskizze „Nach Scheve ningen" äußert, und findet die Lkeder Stonas an Heinrich Heine hcranreichend. — Besucher der Nordseebäder werden „Erzählt und gesungen" gern kaufen. — Ich empfehle das Buch Ihrer freundlichen Beachtung! Wien, 20. Januar 1890. Carl Konrge», Verlagsconto. ^ f. 7tzMP8^, Vorl-lAsdiioll Ii.in (Hirn A lluebiiändlor der ßaisorl. Akademie äor Wissenschaften in Wien. kilials in >Vü'i» 1., 'kuvdlaubsn 10, Oentralv iu l^rriA Dlorenrgasse 23. 6. fre^tag, VsrlriAsdiiolillruxlIiinA IIiLlstrksse 3. ^is selbständige kublikatiooeu der kaiserlichen Lkadewis äer Wisscuschakten in Wien sind bei mir ersobieoon und empksbls rur lobuenden Versvnduvg: N1tt1i6i1uiiA6ii aus äsin LÖINK6N liuclolk I. u. ^IdrerLt I. dssammsit von kanta, k. Laltsn- brunnsr, I'!. von Ottsntbal, mitgo- tlieitt von k. Kgltvnbrunnsr, a. o. krok. an 4. Universität Innsbruelc. gr. 8«. 695 8. 10 --- 5 9. Völletisoiseds vopeseböll vom Koimliolo. 86rall8§6§ed6U von l!ös !li8toli'8i:liön 6ommi88ion l!gs ksi8Ss!. /ikgllömis l!. Wi'88öN8vkMn. I. Land. Ar. 8«. 769 8. 11 -- 5 9. 50 kr. Daraus auob sinrein ru babsu: RsKistsr ru den Venetisiiireliöii llepeselieli vom ilsimliole. I. Drei« 2 ^ 40 ^ 1 9. 20 kr. Itabatt: 25»/g. leb bitte bei Lbsatr Lovtinnatlons-Distso anLuIegen uuä die kortsetrnngen 2U verlangen. s4143j Soeben erschien: Aaschenschichvorschrift für das neue Ge wehr. Preis 20 H ord. Aus je 5 Explre. 1 Freiexplr. Hannover, Januar 1890. Helwingsche Verlagsbuchhdlg. Bühneutezt der Freien Bühne. s4273j Soeben erschien: Graf Leo Tolstoi, Dü MM «ler Fmßeriüh. s4I53j In meinem Verlage ist erschienen: Das lustige alte Kamburg. Scherze, Sitten und Gebräuche unserer Väter, gesammelt von vi. Atöert Worcherdt. 3. Aufl. gr. 8«. (VIII u. 309 S.) Originell kartoniert mit Hamburgensie. 4 ^ ord., 2 70 H bar. Dieses kulturgeschichtliche, auf der Grundlage langjähriger Sammlungen entstandene Werk, welckes den alten Hamburger bei seinen Ver gnügungen aufsucht, bringt eine Fülle von heiteren, bisher nicht veröffentlichten Zügen aus der Vergangenheit der interessanten Hansestadt. Der große Erfolg, den dieses vorzüglich aus gestattete Buch in Hamburg hatte — die erste Auf lage war in 3 Tagen nach Erscheinen, eine zweite Auflage vor der Fertigstellung durch Vor ausbestellungen vergriffen, sowie die enthusiastische Aufnahme, die diese Novität seitens der Presse and. bürgen für die Vorzüglichkeit des Werkes, das sich voraussichtlich auch weit über Hamburgs Grenzen hinaus ein den reichsten Absatz ver heißendes Gebiet erobern wird. Als sichere Käufer sind alle fern von ihrer Vaterstadt lebenden Hamburger, dann die Freunde der hier in meisterhafter Darstellung gebotenen, durch weg hochinteressanten kulturgeschichtlichen Untcr- uchungen, sowie endlich die zahlreichen Lieb haber der hier zum erstenmal in großer Fülle ans Tageslicht gezogenen drastischen Scherze au- zusehen. Ich liefere von dieser neuen dritten Auflage nur gegen bar und bitte zu verlangen. Hamburg, 30. Januar 1890. Speersort 9. F. Dörling- Arno ^lolr — ^otignns8 Loklsl Vorkassor von „kapa Lainlot", s4267s Die Emilie blicke. villMki in äroi ^Iit'öiitz-yn. IVIit einem Vorwort. Nsgantssto Ausstattung! kreis 2 U. LsLngsbodingnngon: 2 ord., 1 ^ 50 H netto. vstiMioelikli tlkekive. llsrausSSAvben V0U ller Ilsköll. kksüMS >!. V/i88ölMliMki. I. Land: ^ctenMivkv zur tlvselliellte äv8 üvntsclivil Lvlelivs unter äen Dramatisches Sittenbild aus dem russischen Volksleben. Deutsch von Aug. Scholz. 2. Auslage. Eleg. geh. 1 ord, 75 ^ uo., 70 ^ bar und 9/8. Berlin W. Verlag von S. Fischer, > kgl. schweb. Hosbuchhändler. Von diesem epoebemaebenden Drama diu ieb in der angenehmen Dage 14 '1'age uavk Dr- sobsiuen der ersten bereits dis rnveite ^nüagv versenden können. Diese Zweite Lmtlags kann lob nur noob gegen bar abgebsn und bitte iob den geehrten Lortimsntsbandel um rsvbt tbätigs Verwendung. Das Interesse kür dieses Lübnenwerk ist ein fortwährend steigendes. Hochachtungsvoll öerliu, 28. lanuar 1890. WUbelin Issleld sdustav 8ebubr).
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder