H/b bleiben UN&ERj TZa^e-rt-tÜPcU, UNlß-Fft»'- Germ A/WUH O FVX/£P.BEtk. klpldcwey . Soweit *tvir Neuauflagen dieser Werke oder Neuerscheinungen noch bringen können, müssen wir diese nach unse rem eigenen Verteilungsschlüssel zuteilen. Wir werden Sie von nun an über Liefermög lichkeiten stets rechtzeitig durch Vertreter oder Anzeige unterrichten. Erst dann erbit ten wir Ihre Bestellung. Unaufgefordert eingehende Aufträge müssen ebenso wie Reklamationen unberücksichtigt bleiben. Bitte also keinen Papierkrieg mehr! Nur so sichern Sie uns die weitere Arbeits möglichkeit und sich selbst Ihren ge rechten Anteil an unserer Produktion. VFRJ.A6 klEUFS VOLK»- Etwas fürs Fenster: Die Kunst Krankheiten zu überwinden Fon Dr. Karl Bartl}. 48 Seiten. Brosch. RM 1.20 Jeder an Gesundheitsfragen ernsthaft interessierte Mensch wird durch den Inhalt dieser Broschüre stark beeinflußt, Krankheiten leichter zu ertragen und ^ie womöglich über winden zu lernen. Die Kunst, sich vor weitgehenden Er schütterungen zu schützen, liegt in unseren inneren Kräften. fz] J. J• Arnd Abtlg. Ärztlicher Verlag vorm. Otto Qmelin Leipzig C 1 In unserm Verlag «scheint: Walter Weber I1EI1 DEUTSCH IBUCll Lehr- und Übungsbuch zur schnellen Erlernung der deutschen Sprache in Unterrichtskursen (nicht zum Selbstunterricht) 1. Teil: Die erste Verständigung im engsten Wortschatz Herausgegeben im Auftrag des Goethe-Instituts der Deutschen Akademie, München 56 Seiten mit einem Anschauungsbild. Preis brosch. 70 Rpf. Vorzugspreis für Kommandanturen der Kriegsgefangenen lager (gern. § 11 der V.-O.) 50 Rpf. HECKNERS VERLAG WOLFENBÜTTEL Seltene Gelegenheit! Inkunabel „3. ißiber: ®k 24 gülöen Ibarpffen“ (Ullm: Zainer 1476) Schweinsleder-Einband mit eingepreßten Verzie rungen. Gotische Messingschließe. Sehr gut erhaltenes, schönes Exemplar. Dieser Wiegendruck - übrigens nach langer Zeit endlich einmal wieder ein solcher im Handel - ist durch mich zum Festpreise von RM 2800.- verkäuflich. Heinz Siegmann, Buchhdlg., Hannover, Georgstr.46 Inhaltsverzeichnis za Nr. 07 Die Anzeigen der durch Fettdruck hcrvorgchobcncn Finnen enthalten erstmalig angekündigte Neuerscheinungen. U= Umschlag. Ala in Brln. U 3. Arnd in Le. 524. Betriebswirtschaft!. Verl. 522. ßohmann 521. Boysen & M. 517. Bruckmann 517. - Buch- u. Kunsthandl. in Lux. U 4. Burg-Verl, in Prag 519. Centralbh. in Magdeb. U 3. Degenkolb U 4. Dt. Landbuchh. in Brln. 518. Dewitz U 3. Eleftherudakis U 4. Essener Verlagsanst. 517 Feitzinger U 3. Ferling U 2. Franke in Brln. U 4. Gauverl. NS.-Schles. 517. Hanser-Verl. 523. Harrassowitz 519. Heckners Verl. 524. Hempel 521. Herder & Co. in Freib. U 3. Hermann &■ Sch. U 3. Hildebrandt U 3. Hillgcr in Brln. U 3. Hinstorff in Rost. 524. Hirt in Brsl. 520. Hirzcl 523. Hoppe U 2. Industriebau in Le. D 4. Jütte y 2. Knabe U 3. Köhler in Mind. U 4. Koehler & Y. 519. U 3. Kohllianiuicr 522. Kreisel 520. Kupferberg 528. Küster & II. U 4. Landbuclivertr. in Brln. U 3. Lnngewiesche in Eb. U 3 Lehmanns Verl. 518. Lieboroth U 2. Lindner in Le. U 4. Lutz Nchf. 518. Marik U 4. Metten &■ Co. 522. Möhring U 4. Müller in Hamb. U 3. Neuer Berl. Bucbvertr. 521. Ohlcnhoiirg 520. Opitz in Le. U 2. Reclatn jun. in Le. 521. Regel G. m. b II. U 2. Kütten & L. 520. Schenker & Co U 4. Selilcsien-Vcri. U 1. Schmidt in Hamb. U 2. Schmidt in Le. U 2. Schmidt & Co. in Brln. 523. Schnabel U 4. Schulz in Brsl. U 3. Schwabe in Brln. 522. Siegmann 524. Stolzenburg U 4. Stronner's Wwe. U 3. Strehlitz U 3. Vahlen U 3. Verl. Blut u. Boden 519. Verl. d. Dt. Technik 517. Verl. Herrn. Hillger U 3. Verl. Neues Volk 524. Zinzendorf-Buchli. U 3. Zsolnay-Verl. 518. Hauptschriftleiter: Dr. Hellmuth Langenbucher leiter: Walter Herfurth, Leipzig. — Verlag: und Expedition: Leipzig C i, Gerichts' Schömberg. — Stellvertr. d. Hauptschriitleiters: Georg v. Kommerstädt, Leipzig. — Verantw. Anzeigen- Verlag des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. — Anschrift der Schriftleitung weg 26, Postschließfach 274/75.— Druck: Ernst Hedrich Nachf., Leipzig C i, Hospitalstraße na—13. *) Zur Zeit ist Preisliste Nr. 10 gültig! 524 Nr. 97, Freitag, den 8. Mai 1942