XX XX XX XX XX XX XX X/- XX XX XX X/ x> X/ X/ x> XX x^ XX x> x> /> x-' K ß -- XX XX XX XX XX XX XX X/ X/ X/ XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX ^x XX Mhelm UM >ie AMr ^ommllhnns Roman. In Leinen 5.50 M. Im Krühjahr erschienen Jetzt Ll.^25. Lausenö in Auslieferung L6.-Z0. Lausenö im Druck «Wir danken Wilhelm Pieper für diesen Roman, der viel mehr ist als ein Roman, weil er das Leben selbst schildert." Schlestsche Tageszeitung, Breslau . .seit langer Zeit wieder einmal ein Buch, das mich nach Inhalt und Form ganz befriedigt hat. Ich kenne kein anderes, in dem das alltägliche Leben des Bauern jenseits der Grenze, sein schwerblütiges Wesen, seine schlichten Bräuche, so unaufdringlich und so eindringlich erzählt worden ist. Soweit es in meinen Kräften steht, werde ich zur Verbreitung des Buches beitragen." Heinz Krause im H. Gebrüder Grundgeyer, Rostock, 2S. 7. 37 Lin Such/ Sem öer Erfolg öer ersten Wochen treu ge blieben ist/ unö üas Siefen Erfolg nnö Ihre Aufmerk samkeit auch in jeöer Hinsicht veröient! // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX // XX xxxxxxxxx xxxxxxxxx Vkkl.^6 Nl.vclri l.ntt6ktt,6colr6 zWl.l.klrKitmctlctt^^^ «ÜS8