Lörsenklatt kür tlon Oeutselien kuoüüarKlel Nr. 179/180 63) Deiprig, Dienstag den 5. ^.uguZi 1941 108. Jahrgang kekanntmaeliungen un<l Nitteiluogeo LelisniltirlaoliunA äer ReielissolirikttuliisIiÄiimier Oruppe 8cliriktste»er vom 1. November 1933 (H66I. I, 8. 797) am 30. 5. 1941 Vera Lern, Lerlin-2ehlendorf, ^m Degewinkel 112; am 29. 5. 1941 Vera Donath, Lerlin-Lkarlottenbur^ 4, Waitz8tr. 17, am 24. 5. 1941 Friedrich Ooetz, klannkeim, 1 2 Nr. 22 b. Nenninger, am 13.6. 1941 Hugo Xotulla, Auerbach a. Lg., 8ckönberg8tr. 32, am 27. 5. 1941 Lrick Xeßler, Wien lll, Dngarg288e 71/5/4, am17. 6. 1941 Walter 8diäble, W.-LIberfelcl, Xleeblatt 46, am 11. 6. 1941 Oeorg 8dliIIing, Zwickau i. 8., Leipziger 8tr. 148, am 27. 5. 1941 Dr. Xarl 2ialc, Wien 82, I1ohenberg8tr. 34; am 27. 5. 1941 Karl Lieclerbick, Dre8den 20, Oolberoder8tr. 23, am 27. 5. 1941 ^uliu8 Lraun, ?ulcla, Ludolf ^ordan8tr. 12, am 11.6. 1941 Ludolf Xinma^er, Wien 21, 0'6rieng388e 26/9, am 28. 4. 1941 Daniel 8chäfer, Waldbröl, Le^. Xöln, am 27.5. 1941 Herbert Werner, Lerlin-Daklem, Dadenberg8tr. 16. Ler/in, den 28. ^uli 1941 I. //rde Vertraulreüe ^litteilunKen kür die I^»eÜ8cüakl Verlag Die „Vertraulichen Nlitteilungen für die Lach8ch>aft Verlag" Nr. 71—97 wurden Glitte ^uli versandt. Mitglieder 6er Lacb- scbaft Verlag, 6ie 6iese Lolge nicht erhalten haben, werden ge beten, ein 2weit8tück bei 6er Leick88cbrifttum8kammer, -^btl. III (Oruppe Luchhandel), Deiprig, anrufordern. Vertrauüeüe ^kitteilunAen kür die ^aeli8eüakt Handel Neuer weiter 6er k^aeÜAruppe k^aeüüueüverlaA Der Leiter 6es Deut8cben LuckkandeN bat Derrn Verlag8- Ober6ien8tleiter Laur bat dem bi8herigen Leiter 6er Fach gruppe, Dauptmann /^a,7 von LDi§§e//, 6er 8eit -Vu8brucb 6e8 Xriege8 bei 6er Wehrmacht 8tekt un6 um Lntbindung von hi nein ^mt gebeten hatte, 6en be80n6eren Dank 6e8 6eruf88tan- 6e8 für 8eine tatkräftige bi8herige Mitarbeit 2U8ge8procken. 8eI(auutuiaeüuuA 6es körZeuvereius bildung (T^ktenreicken: VIII-330-6370/41) ordne idi an, daß in Anwendung 6e8 § 5 b 6er buchhän6leri8chen Verkekr8ord- nung Wiederverkäufern in 6en eingegliederten 08tgebieten nur mit einem gegenüber 6em vollen öuchhändlerrabatt um 5"/o Lei/irr'g, 6en 26. ^uli 1941 714. 7Dr/7/ra§, 8tellvertreter 6e8 Vor8teher8 8oll leb Kortünentsbuehhändler werden? Line LiuküüruuA Lu den ^.rüeirsüereieü Ü68 8orliui6ul8l)ueü1iäudl6r8 Von L.nrt Xrer28elnnar / (Lort8er2ung ru Nr. 174) Da8 kervorragend8te Nlittel rur Lrlangung bucbbänd- 1eri8cher Oei8te8bildung i8t Le^e/r. De8halb i8t 6a8 Le8en ein wichtiger Le8tandteil der buchhändleri8chen Arbeit. Der 8orti- menter erwirbt 8icb durch Le8en r'6ee//e nnr/ geütr'ge TDare/r- dringen, um80 be88er kann er 8einer Lerufung, Dichtung und Lildung ru vermitteln, gerecht werden. Lür den 8ortimenter bedeutet Le8en etwa8 andere8 und mehr al8 für denjenigen, der im Luch Lnt8pannung und Lrkolung 8ucht. L8 will von Orund auf geübt und dann richtig au8gewertet werden. L8 8oll am Lnde die -Vu8wirkung im Leruf, in der Werbe- und Ver- 1e8en 8oll. Nlit der Durcharbeitung die8e8 Le8eplan8 ver8ckafft 8icL der bucbhändleri8cbe Nacbwud>8 ein 1iterari8cke8 Orund- wi88en über da8 wertvoll8te Out der deutschen Dichtung, da8 vom Anbeginn bi8 rur Oegenwart führt. Lr holt 8ich au8 die8er rielbewukten, durch ei8ernen LleiL angetriebenen Arbeit die Lrlcenntni88e und H4ak8täbe, die er in der 8päteren Leruf82U8- übung für die Icriti8che Beurteilung und Bewertung vor allem de8 neuen 8chrifttum8 braucht. Ond gerade da8 letzte i8t für alle außerordentlich wichtig. Der 8or^r>re/r^er dar/ nie die ^4a/^5täöe /är die innere Aervertung ver/ieren. Lr darf nie vor der Hoch flut de8 8ogenannten modernen 8chöngei8tigen 8dirifttum8, da8 den Dage8ge8chmaclc befriedigt, kapitulieren, auch wenn ver8pridit. Nicht der 8chlager oder die lVIodeer8cheinung 8teht im Mittelpunkt 8eine8 8d,aifen8, 8ondern da8 rvertvoi/e 8ckrift- tum8gut. Ohne dauernde, ern8thaite 6e8chäftigung mit dem bewährten 8chrifttum8be8tand, mit der eckten 8ub8tanr ginge ihm die klare DrkenntrÜ8 de8 Wertmäßigen verloren, die eine 273