'F VF VF VF VF V/ VF VF VF VF VF VF VF VF VF VF VF VF VF VF VF < Demnächst e»-8c/isi?ir.' Preissenkung und Gewinnabführung beim Nährstandkaufmann von Rechtsanwalt Johannes Müller Dr. Dr. Hoffinann Geschäftsführer der Zentralstelle der ReichSfachschaften der WirtschaftS- und Steuerberater, Mitarbeiter der Fachtageszeitung Nährstandkaufleute „Die Landware" unter Mitarbeit von Umfang 96 Seiten Diplomkaufmann Srperht Preis brosch. RM 2.85 Die Ln allgemeinverständlicher Sprache gehaltene Schrift soll den Nährstandkaufleuten, unter denen alle Inhaber ernährungswirtschaft- licher Handelsbetriebe (Handel mit Getreide, Futtermitteln, Mehl, Vieh, Kartoffeln, Obst und Gemüse, Bier, Wein, Süßwaren, Molkerei erzeugnissen usw.) und Handelshilfsbetriebe (Agenten und Makler dieser Fachgebiete) verstanden werden, ein zuverlässiger Wegweiser bei der auch bei ihnen in Betracht kommenden Preissenkung und Gewinnabführung sein. Wenn auch für den Handel ebenso wie für die Industrie zahlreiche auf das gleiche Ziel gerichtete Neuerscheinungen zu erwarten sein werden, so wird doch eine von besten Kennern des NährftandhandelS verfaßte Spezialbroschüre sehr zu begrüßen sein. Gerade der strukturell so verschiedenartige Nährstandhandel mit seinen mehreren hunderttausend Betrieben bedarf eines guten Leitfadens zur Durch führung der durch tz 22 KWVO. ausgelösten notwendigen Maßnahmen. Den Wirtschaftsprüfern, Rechtsanwälten, Steuerberatern und Steuerhelfern wird diese Schrift gleichfalls ein wertvolles Rüstzeug sein. S Verlag Theodor Weicher, Fnh. Karl Kaehler, Herlin-Kchöneberg « >, V, V, ^ X, X, V, >/ V/ V/ V/ Von vr. 166 Leiden. In Rappband mir bebilderdem Lcbui2um8eb1ag RN 4.80 1ln8ere 8pracbe ist ein Laum, 6er 8eit ^abrbunderten wäcb8t und reicbe Lrücbte trägt. Unter den drückten 8ind viele eigenartige, deren Herkunft und ur8prüngbcbe Bedeutung beute 8cbwer erkennbar 8ind. V^ober kornrnen 2. 8. ^.U8drücke wie „Lackft8cb", „8pie6bürger", „V^^cb8elbalg" und Sendungen wie „einen Laren aukbinden", „Ha8enpanier ergreifen" und „über8 Xnie drecken"? 2wanrger dat die8e 8Onderdaren 8pracbkrücbte unter die Lupe genommen und 8ie in einer sebr an8cdauücden und kegelnden V^ei8e erklärt. Rr begnügt 8icb dabei nicbt mit rein 8pracblicben Erläuterungen, 80ndern 8tellt V^orte und Redewendungen in größere Kulturge8cbicbtlicbe 2u8ammen- bänge und macbt 80 die Ledeutung8wandlung, die 8ie vielfacb im Lauf der ^abrbunderte erkabren baden, verbtändbcb. ^ Va8 anregend und lebendig gesebriebene 8ueü L8t ein Volb8bueli in» be8len 8inne ^ VorrugZ- (A Angebot F - > F OFiVF.VF.VF.VF,VF.VF.VF.VF,VF.VF,VF.VF.VF,VF,VF.VF.VF,VF,V F.V F.V F.V F.VF.VF.VF,VF.VF,VF,VF,VF,VF.VF,V F.VF.VF«VF^^MF!^F«^F.VF.' 2551 /> ,>