,^I »^,«Z N!»«'I1»Z » , >«!IZ:»»lk»»,»»!tt »«Z N »« »«» » » >»» »» Romsu sus 6em lieben 6er Ltromseftilsei /nstakisanKabs: Oer neue Roman Alexander von 1t»s^ers spielt ein äeutsoties Rncti im vvslirsten 8inn 6es Wortes... 1.—5. lausenä V ierfaibenäruelL-ZetiurLiimsclilaA ^eirunden, mir 16 klustratlonen 4.80 KU ^?ber ZF.OOO 6esarrstall/IaKe T VNk80kNL1 Zum Gedächtnis Larl von Bremens In den russischen Revolutionsragen 1905 auf dem väterlichen Gut in Estland geboren. rsttS Flucht nach Deutschland vor dem zweiten Bolschewikeneinfall. Heimat und Vater verloren. Meine Brüder kämpften gegen die Bolschewikis. (Aus einer selbstbiograxhischen Skizze) Wollt ihr das kleine Waldbaus von Tizo besuchen? Das'weit oben an der Ostsee liegt weit, weil von Deutschland? Da wohnen drei Kinder: Hendrik, NilS und das Mädel Dolly. Es sind deutsche Kinder, die mir ihren Eltern in dem frem den Lande Estland wohnen, wo die großen Wälder rauschen, wo unendlich viel weißer Sand an der Ostseeküste liegt, wo es im Winter bitter kalt ist, so kalt» wie es in Deutschland nie werden kann. (Aus dem Jugendbuch „DieKinder am Meer^ Im Juli i9stt fiel Carl von Bremen im nördlichsten Abschnitt der Front gegen Sowjctrußland. Herbert Stuffer Verlag Baden-Baden und Berlin 2847