Dieses lustige schwedische Kinderbuch und seine drollig-trollige Märchen wunderwelt wird bald auch bei uns viele große und kleine Leser entzücken 0881^ H68HtÖIVl Aus dem Schwedischen von Wolfheinrich von der Mülbe Mit vielen lustigen Zeichnungen des Verfassers und einem farbigen Schutzumschlag und Einband von Schäfer-Ast - t. — P Tausend - Gebunden RM fl.hO Der Maler-Dichter, der dieses schwedische Märchen erzählt hat, ist der Vater der kleinen Lillemor. All morgendlich kommt sie zu ihm auf ein Erzähl-Stündchen ins Bett geschlüpft, und mit dem Zauber seiner Phantasie verwandelt er sie dann in die Magd Karlsson, sich selbst aber in einen väterlichen Bergtroll, in dessen warmer weißer Höhle sie die kleine Hausfrau wird. Lustiges, Erschreckliches, Wunderliches und Überraschendes muß Lillemor als Magd bei ihrem geliebten Troll erleben. Da gilt es erst einmal, die jahrtausendealte Höhle vom Schmutz der Zeit gründlich auszuputzcn und den Tröllchen ihre Unarten und Mucken auszutreiben, damit sie brave Helfer werden können. Die absonderlichsten Gerichte muß die kleine Magd Karlsson zubereiten, die dem großen Troll und seinem Troß so lecker schmecken. Die feinste Kiesgrütze *ührt sie ihnen an, und niemand kann wiesle aus Autoreifen und -polstern, die von denBeutezügen heimgcschafst werden, so gut die Leibspeise des alten Troll kochen. Der ist aber auch nicht faul: den Mond holt er vom Himmel herunter, damit er in den langen Winternächten der fleißigen kleinen Magd bei ihrer schweren Arbeit leuchten soll. Ein großes Fest gibt es, wenn der uralte Troll Krackiak zu Gaste kommt, und das Trollweib Knallidack, das die Kuh Rosa getötet hat und auch sonst abscheulich schlimm ist, wird herrlich überlistet. — So leben Vater und Tochter ganz in ihrer drollig-trolligen Wunderwelt, bis schließlich der verwunschene Erzähler nach Märchenart eine königliche Gestalt annimmt und seine kleine Magd als Königin in die Arme schließt. Die heiter-krause Erzähllust Trollvater Elgströms ist voll echt nordischerPhantastik. — Wir alle, die wir Kinder oder doch nicht gar zu erwachsen sind, haben an diesem ebenso komischen wie köst- lichenFabulierstückund den herrlich- grotesken Wesen und Situationen, die der Zcichenstist Elgströms seiner Erfindung nachschafst, unsere Helle Freude. So können wir gar nicht anders, als unseren Kindern, die uns darum drängen werden, dieses Zaubermärchcn vom Trollhaushalt immer und immer wieder vorzulesen. Erscheint Ende März MM M Nr. 53, Ticiivttin, den 1. Mürz ' tl IVOS