tz tz ß ß tz ß tz y ^Ictuslls !>Isusr8c!^sinurlA! DU §IK/<MUKOM 5(7k-IUI_L 7M ^U5lK>Vl55L^5(7!-l/<f7 LX?MEI^7 Ov^ir 51^ ^OVVLI5^? 2U8 Xi.XKUI^O OKUI^IO.^72UcttLK 7^051^1 VO77 fkiLvirici-i oLi^i^irlc« /Xm ^X/erdeganZ einer international gekannten horschunZsrichtunZ im Oegiete der -Vlusikwisscnschalt werden eine heihe von ldnzulänZlichkeiten des aul ligeralistischer (Grundlage aulzegauten 8x§tems der ^inzeltächer zur 5prache Iegracht. ^s wird an dem Beispiel der //5tra1^gurZer 5chule tür /Vlusikwissen- schalt ^ zezeizt/ wie die vertikale Trennung der k^inzeltächer durch eine horizontale öindunz stottlich zusammenzehörender Oegiete ersetzt wurde/ ein V^eZ, der insofern in die Aukuntt weist/ als er eine Konzentration anstrelrt, die imstande ist/ das unheilvolle isolierte Gegeneinander der ^inzellächer zu ügerwinden. /^gzerundet wird das 6ild der Konzentration durch die Forderung einer ?lanunz aut dem Oegiete der Oeisteswissenschatten und durch die hunsatzlenkunz der l'orschunzsmittel. Erschienen als Hand 3 der heihe: Kleine deutsche /Vlusikgücherei. l.so ü^sr-^e ?eo4««4te «Lc iöieitce-a/e / ^ee//e», ^ie diese vei/)e>,»veise i»i ^e^^»ee^e>,s»e^ / T KONKAV nri^8M VLk^6 / ^ÜK^VIIKO-^IMVlLL ^usliekorungen kür Oroü-8erIio: Kerkert dlsaü. Kerlin 8W 68. dtl»rtrgrst6N8lr. 631, tür Kolland: dleulenkott L Lo. X.V., KeuUog- strnst 2—4, ^rn8terdüin-L.; kür dis 08tlnsrlr: 08lrnr Kölel8, Wie» I, 8ei1er8tätts 28; liir d«8 ükrise Ketek: K. Volckinar, Keiprig r tz tz tz »s« Nr. 33, Dienstag, den 28. Januar 1»11