Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.12.1884
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1884-12-23
- Erscheinungsdatum
- 23.12.1884
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18841223
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188412235
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18841223
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1884
- Monat1884-12
- Tag1884-12-23
- Monat1884-12
- Jahr1884
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Hk 298, 23. December. Fertige Bücher. 6095 Verlag von Theodor Kalb i» Leipzig. (Sg4sif Der Verklärte von Oscar Kresse. führt den Leser (sagt unter anderen die Neckar- Zeitung in Nr. 292) vor Augen das packende Genuß bereiten wird, wenn anders er Sinn und Verständnis; hat für ernste Fragen des socialen Lebens. Zu diesem Werke ist auf Veranlassung der Deutschen Bühnen- und Concert-Agentur von Herrn Concertmeister Wichert in Berlin eine vortreffliche Musik componirt worden, welche demnächst vom philharmonischen Orchester auf geführt werden wird. Ich bitte diejenigen Herren Collegen, welche sich für das elegant gebundene Buch verwenden wollen, sich mit Exemplaren zu ver sehen; ich kann jedoch nur fest liefern. Hierbei bemerke ich, daß das s. Z. noch unter der Firma G. A. Schmidt in Leipzig erschienene Werk nur von mir zu beziehen ist. Hochachtungsvoll Theodor Kalb in Leipzig. Für höhere Töchterschulen. s63452) Soeben ist erschienen: Ichülerinuen-Kalender für Schülerinnen höherer Töchter schulen aus das Jahr 1885. Herausgegeben von Adelheid Wildermuth. Zweite Auflage. Preis cart. 60^ ord., 40 L». netto. Geb. in Leinwand 1 ^ ord., 70 netto. Freiexempl. 13/12 gegen baar. Sämmtliche restircnden festen Bestellungen sind heule erledigt worden; Exemplare ü cond. stehen wieder zu Diensten; bei seiner gefäl ligen Ausstattung eignet sich der Kalender vortrefflich zu Nenjahrsgeschenken; die erste Auflage war in wenigen Wochen vergriffen. Gering, F. 26., k. Musikdirector, Oberlehrer am k. Seminar zu Straßburg, Lieder für die Unter- und Mittelklassen höherer Töchter schulen. Den Forderungen eines planvoll gegliederten Unterrichts entsprechend ge ordnet und den Stimmen der Schülerinnen angemessen gesetzt. 1885. Brosch. Preis 60 ^ ord., 45 ^ netto. Die Sering'scheu Gesangswerke erfreuen sich einer großen Verbreitung an den Schul anstalten in ganz Deutschland und selbst außer halb der Grenzen Deutschlands zählt doch Sering zu den ersten musikalischen Pädagogen der Gegenwart; zahlreiche Einführungen auch dieser Sammlung sind daher bestimmt zu er warten. Achtungsvoll Lahr, 20. December 1884. Moritz Schauenburg. Nqdcizgcr L Baumgart, Nachfolger von B. F. Haller's Verlag und Sortiment in Bern. (SS4SSZ Driver Taschenbuch auf das Jahr 1885 gegründet von Ludwig Lauterturg in Verbindung mit Freunden fortgesetzt von vr. Emil Mösch. Vierunddreißigster Jahrgang. Mit vier Abbildungen. Inhalt: Prof. Stekler, ein Berner Rechts gelehrter. Akadem. Vortrag von Pros. Or. Alb. Zurleder. — Das historische Museum Berns. Von E. von Rodt, Architekt. — Poetische Versuche von Fürspr. Paul Jäggi. — Der Zehntausend Ritter-Tag und das Zehntausend Ritter-Fenster im Berner Mün ster von K. Howald. — Die Entdeckung des Bades zu Weißenburg. — Erlebnisse bayerischen Militairdicnste vom Sept. 1806 bis zum Anfang des Jahres 1815. Zweiter Theil. — Georg Brummer, Kirchherr zu Klein* Hochstetten. Ein Bild aus der Vorgeschichte der Reformation, von F. Studer-Trechsel. V. D. M. — Franz Ludwig von Erlach s Studienreise — Berner Chronik. Das Jahr 1883. Bearbeitet vom Herausgeber. Abbildungen: Oberst von Tavel-Mutach (Titelbild). — Wappen der Familien Saluce, de la Baume und Jllens. — Das Zehntau send Ritter-Fenster im Berner Münster. III., IV., VI. Scheibe. Preis: 3 50 ^ ord., 2 60 ^ netto, 2 ^ 35 baar. In feste Rechnung 13/12 und gegen baar 7^6 Explre. Wo Aussicht auf Absatz, bitten wir zu ver langen, da wir unverlangt nichts versenden. seinen soeben: /7(raxrrxtt «(r^ato^o^rx^s Lrcrtptttz. (3 ubresberiobt 6er Ebener aroblloIoAiLoben OesellLcbnft kür 1883.) 0. keck. Bitte auf Lager nicht fehlen zn lassen! sSS4SSZ Trug-Gold. Erzählung aus d. 17. Jahrhundert von Rudolf Baumba-. Miniatur-Prachtband. Preis 6 ord., 4 50 netto, 4 25 X baar. 13/12 Exemplare. Berlin. Albert Bolvlchmidt. Lolrulntlsiittzll-VörluA VON Vvl linken L LI »8III8 in Uislskslä uncl Vsipriz. sosissz 1l.ll<Ir8S-?ut2A6r, 6 ) NI u a 8 i ril lt 11 ri l 8 6 b u l ri t I ri 8. 47 Nnnptz- n. 24 Hedsuka-rttzu. Lroseb. 3 ^80 ^ orck. mit 25 U u. 11/10. (leb. obne kreiexpl. 4 ^4 ^ orä., 3^10^ no kutLAkr, llistoiisetiöi- 86linlii1Iil8. 32 Haupt.- unä 51 Hebsulrarttzn. 8ro3eb. 2 orä. init 25 u. 11/10. Osb. obnekreioxpl. 2^ ^ orck., 1 ^(90-^no. ^ullrss, V 0lli88eliuliit1:i8. Lrosobirt I^A orä. mit 25 U u. 11/10. Oesterreichisch-ungarische Handlungen ^63457^ mache ich aus das soeben erschienene erste Heft des Jahrgangs 1885 von Unsere Zeit aufmerksam, wegen des darin enthaltenen Artikels aus der Feder des bekannten Publi- cisten Walter Roggc: „Das Ministerium Tisza seit Andrüssy's Rücktritt. I." Exemplare stehen ü cond. zur Verfügung. Leipzig, 17. December 1884. A. A. BrockhauS. kr. Ikisl in Oerlin V7., ksipLi^erstr. 115, null HiprÜS, Oollertstr. 2: 8ebrilIi>Lril6iillor xro 1885. künktar äaürZauß. 63.. 100 Illustrationen. kl 618 1 ^ orä., 75 ^ netto u. 60 ^ bann 'inä 7/6, 14/12, 21/18. Verlag von Aug. Hefse'S Buchh. in Graz. f63459) Die süddeutsche Küche von Katharina Prato (Edle von Scheiger). 17. verbesserte Ausl. Geheftet 4 50 ; elegant gebunden 6 Auslieferung bei Herrn H. Haessel i» Leipzig
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder