/u^ alle sum /t^ie^sckl'enst t^rnbek'u/enen unck liefen 4n^e/lo^rAe/ Der I niiiilieiiiiiilerlirlll ^väürenü des Kriegsdienstes und nueü der Lntlussung kür 6ie ^inberukene» unä ilire ^n^eliörigen ^einsolil. ksuinunAsksmilieriuiiterüslt) Von Nr. rer. pol. kritr SebwarLdsuer 3., erweiterte ^VuüaAe kreis RN 1.80 Lin iVaebtrag bebandelt u. a. die neuesten Bestimmungen über: kamiliemmterbalt >väbrend 6es ^rbeit8urlaub8 kamiliemmterbslt bei Xrieg8beirat k^amiliemmlerbalt im Oeneralgouvernement ^ueb die Vorscbrifteu über die Oewabrung ^les kamilieuunterbaltes für die 2eit naeb 6er Ent lassung, bei Verwendung von 8oldaten in Letrieben, für Xranke, Verwundete, Dienstunfäbige, VermiÜte, Oefangene, Internierte sowie inr ^desfall 6es Binberufenen sin6 entbslten. Die Lenutrung 6er 8cbrift ist 6ureb ibre klare (Gliederung, rablreicbe Erläuterungen un6 Lei spiele sowie ein ausfübrlicbes Inbaltsver^eiebnis allen Desern leiebt gemacbt. Da aueb 6ie Dnterbaltssätre für viele Orte angegeben sin6, wir6 es in 6en ineisten Bällen inöglieb sein, 6en in Letraebt kommenden kamilienunterbalt selbst ru erreebnen. Die bisberigen ^uüagen 6er 8ebrift baben in allen Lreisen beste ^ufnabme gefunden. ^ucb mit 6er 6ritten ^utlage verbindet 6er Verfasser, 6er gera6e auf 6iesein Oebiet auf Orund seiner reieben Brfabrungen als beson6erer 8acbkenner gilt, 6ie ^bsicbt, allen Interessenten einen all gemeinverstandlieben Überblick über 6en Damilienunterbalt 2U geben. I. ^rr/?aA6.' . . . Die Hefte baben 6en Vorzug, aueb 6en Kaien init klaren Sorten in einen Lum leil ver wickelten 8toLs einrufübren un6 ibin Dilfe in a^en Bällen ru bieten, in denen er Beebtsbe- lebrung braucbt. ^Zoria/e Braaiis) ^äu/er sincl au^er «len Binbern/enen nn«l «leren ^NAebürrAen «lre betreA^enclen Dienstste/len «ler Oenreinclen uncl der f^arteioz-Aanisaeionen fli, Die starke ^acbfrage nacb dieser 8cbrift beweist, 6a6 sieb ein Binsat? für sie lobnt ^erbeblätter kostenlos T AM DLb^ScDLK KLHtIL88^IK^L-VLKD^O Lerlin 15, RietLeiiliurKer Strsüe 48 188 Börsenblatt f. d. Deutschen Buchhandel. 108. Jahrgang. Nr. 71, Dienstag, den 26. März 1941 LS7S