Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.03.1941
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1941-03-25
- Erscheinungsdatum
- 25.03.1941
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19410325
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-194103257
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19410325
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1941
- Monat1941-03
- Tag1941-03-25
- Monat1941-03
- Jahr1941
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel Nr. 71 (R. 25) Leipzig, Dienstag den 25, März 1841 108. Jahrgang Zachbuchwerbung 1941 Propaganda-Akti on für das kriegswichtige Zachschristtum Kehr wichtig! Kehr wichtig! Oie Bestellungen auf Werbemittel für die Zachbuchwerbung 1911 sowie die Aktion „Buch-Zeldpost- fendungen" liegen in außergewöhnlichem Umfang oor. Oie Auslieferung der Listen und Blakate er folgt im April Oa di- beiden Werbeaktionen sich bis in den Monat Mat hinein erstrecken, ist der propagandistische Einsatz dieser Werbemittel durch die geringe Zeitliche UerZügerung der Auslieferung in keiner Weise beeinträchtigt. Reichswaltung des Nationalsozialistischen Lehrerbundes Rundschreiben an die Gauabtetlungsleiter sllr Schrifttum und an die Gausachschaftsleiter sllr Berufs- und Fachschulen. Wie alljährlich, so soll auch ln diesem Fahre zur Werbung für das Fachbuch ausaerusc» werden: Der Einbau des Fachbuches in den Unterricht der Berufs- und Fachschulen mutz heute zur Selbst- ucrständlichkeit werden. Es erleichtert nicht allein ganz wesentlich die Arbeit in der Schule, sondern es ist auch bei den Lausausgabcn, bei häuslichen Vor- und Nachbereitungen, bei der Vertiefung und Wiederholung und damit der Festigung des einmal Erlernten uner setzlich. Es criibrigt sich, insbesondere auf die wehrwirtschastlich außer ordentliche Bedeutung des Facharbeiters, damit der Beruss- und Fachschulen und somit des Fachbuches hinzuwcisen. Wenn der Jung arbeiter schon in der Schule beobachtet hat, wie wertvoll ihm sein Fachbuch ist, wird er später ausgeschlossen sein gegenüber beruss- sördernden Büchern. Die Reichssachschast VI im NSLB. hat ans diesem zwingenden Grunde heraus den Austrag des Ncichswaltcrs Wächtler durchgcsührt und eine Fachbuchliste geschaffen, die in Zusammenarbeit mit dem Kuratorium für das deutsche Fachschristtum herausgegeben worden ist. sJeder Buchhändler stellt diese Listen kostenlos zur Versügung.) An Land dieser Zusammenstellung ist cs möglich, Schüler und Lehrer aus das notwendige Fachschristtum ausmerksam zu machen, Schul- und Schülerblichereien zu ergänzen und Laus- bzw. Orts- ausstcllungen in Zusammenarbeit mit dem ortsansässigen Buchhandel durchzusühren. Wenn von den kulturtragenden Gemeinschaften alles nur Ge eignete getan wird, um das Fachbuch seiner Bestimmung zuzuslihren, so ist zu erwarten, daß dem Fachbuch allerorts auch die entsprechende Freundschaft entgegengebracht wird. Der Rcichswalter des NS.-Leh- rcrbundes, Gauleiter Parteigenosse Wächtler, äußerte anläßlich einer Fachbuchausstellung in Bayreuth: »Gebt der Jugend ihr Fachbuch, und ihr helft mit an der Formung des deutschen Facharbeiters«. Dieser Wunsch, allen Fachkreisen aus dem Herzen gesprochen, möge der diesjährigen Aachbuchwerbung innerhalb der Beruss- und Fachschulen Ansporn sein! Die Deutsche Arbeitsfront — Propaganda-Amt An die Gaupropagandawalter der Deutschen Arbeitsfront. Vom Werbe- und Beratungsamt für das deutsche Schrifttum beim Reichsmtnisterium für Volksaufklärung und Propaganda ist die diesjährige Propagandaaktion sür die Kachbuchwerbung für die Zeit vom 15. März bis 38. April 1841 festgesetzt worden. In dieser Zeit soll eine systematische Werbung sllr bas kriegswichtige Kach- schrifttum erfolgen. Auf die besondere Bedeutung des Fachschrift tums für das wirtschaftliche Leben und die berufliche Weiterbildung jedes einzelnen brauche ich nicht besonders hinzuweisen. Ich bitte Sie, sofort nach Erhalt des Schreibens in enger Zusam menarbeit mit Ihrer Gaupropagandalcitung die der Deutschen Arbeitsfront zur Verfügung stehenden Propagandamöglichkcitcn zu besprechen und im Rahmen der Gesamtplanung einzusctzen. Mitteilung der Neichsschrifttumskammer Reichsschul-Lehrgänge Juni und Juli 1841 Der Juni-Lehrgang <8. bis 28. Juni) sowie der Juli-Lehrgang (3. bis 25. Juli) der Reichsschule werden in Kürze einberufen. In beiden Lehrgängen stehen noch freie Plätze zur Verfügung. Anmel dungen dafür werden umgehend an die Verwal- tungs st ellederReichs schule,LeipzigCI, Gerichts weg 2S, erbeten. Es werden zu diesen Lehrgängen in Aus- nahmesällen auch schon Lehrlinge zugelassen, die sich erst im Früh jahr 1942 zur Gehilsenprüsung stellen, allerdings nur dann, wenn sie bei Lehrgangsbegtnn bereits den größten Teil ihrer Lehrzeit ab solviert haben. Vor allem aber kommen beide Lehrgänge für die Lehrlinge in Frage, die im Herbst dieses Jahres die Gehilsenprüsung ablegen. Auch an dieser Stelle wird erneut auf die Mitteilung der Reichs- schrifttumskammer im Börsenblatt Nr. 15 vom 18. Januar d. I. hin- gewiefen und um deren genaue Beachtung gebeten. Zu den Lehr gängen ab September werden von der Verwaltungsstelle der Reichs schule weiterhin Anmeldungen- entgegengenommen. Leipzig, den 24. März 1841 i. A.: Stofsregen Nr. 71, Dienstag, den 2S. März 1941 10»
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder