Historisches Börsenblatt Digital
Börsenblatt digital
Volltextsuche (beta)
Text- und Strukturerkennung
Weitere Quellen
Aktuelle Forschung
Über Börsenblatt digital
Hilfe
Kontakt
Datenschutzerklärung
Impressum
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.04.1942
Strukturtyp
Ausgabe
Band
1942-04-18
Erscheinungsdatum
18.04.1942
Sprache
Deutsch
Sammlungen
Zeitungen
Saxonica
LDP: Zeitungen
Digitalisat
SLUB Dresden
PURL
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19420418
URN
urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-194204187
OAI-Identifier
oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19420418
Nutzungshinweis
Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
Lizenz-/Rechtehinweis
Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
Zeitung
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
Jahr
1942
Monat
1942-04
Tag
1942-04-18
Ausgabe
Ausgabe 1942-04-18
-
Suchen nach:
...
Suche löschen...
weiter
zurück
Seite
Kein Ergebnis im aktuellen Dokument gefunden.
Titel
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.04.1942
Autor
Links
Permalink Dokument
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19420418
Permalink Seite
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19420418/7
SLUB Katalog
Downloads
PDF herunterladen
Gesamtes Werk herunterladen (PDF)
Einzelseite herunterladen (PDF)
Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
Volltext Seite (XML)
Von deutscher Art in Sprache nnd Dichtung: Herausgegeben im Namen der germanistischen Fachgruppe von Gerhard Fricke, Franz Koch u. Clemens Lugowski 5 Bände (224, 320, 270, 435, 480 Seiten). 8°. Leinen RM 48.— Was heißt es, ein Deutscher zu sein? Der Antwort auf diese Frage näherzukommen, ist Ziel und Absicht des vorliegen den Werkes. Die germanistischen Forscher haben sich hier zu einer Gemeinschaftsarbeit zusammengetan, in der ein neuer Forschungswille sich zur Aufgabe gemacht hat, „dem ge haltvollsten und ertragreichsten Erze, das es gibt, unserer Sprache und Dichtung, dieser Selbstoffenbarung der deutschen Seele, deutscher Art, das reine Gold ihres Wesens abzu gewinnen“. In 5 Bänden ist eine Vielzahl von Einzelunter suchungen zusammengefaßt, die sich organisch aneinander reihen und ein geschlossenes Bild der deutschen Sprache und Dichtungsgeschichte geben, nicht nur dem Germanisten ver ständlich, sondern ebenso für nichtwissenschaftliche Kreise bestimmt und geeignet, dem Ausland zu zeigen, „wie der Deutsche sich mit seiner eigenen Kulturvergangenheit aus einandersetzt und welcher Wandel sich im Gebiete wissen schaftlicher Fragestellungen und Methoden vollzogen hat und vollzieht“. © W. Kohlhammer Verlag, Stuttgart u. Berlin Im April ist in beschränkter Anzahl lieferbar: Zur Geschichte Englands Geschichte des deutsch - englischen Bündnis problems (1890—1901). Von Friedrich Mei necke. 268 Seiten. 1927. Geb. RM 4.50 Englands Stellung zur deutschen Einheit 1848 bis 1850. Von H. Precht. 192 Seiten. 1925. Brosch. RM 4.50 Heeresaufbau und Heerespolitik Englands vom Burenkrieg bis zum Weltkrieg. Von Paul Kluke. 213 Seiten. 1932. Brosch. RM 8.50 Demokratie und Diktatur in der englischen Revolution 1640—1660. Von Georg Lenz. 220 Seiten. 1933. Brosch. RM 7.50 0 R. Oldenbourg / München I und Berlin Sofort in jeder Menge lieferbar von der Schriftenreihe Dos Ke<f)t der fugend fjerauogegcben im Aufträge öco Sozialen Slmte© der Reichofugendführung non ©berbannführer 6*lnj Bold! I Gefahrenquellen für die fugend Oie neuen Poliseioercrbnungcn Erläutert non üornefeld, f?.=£jauptabteilung0* leiter im Sozialen Timt der Retd)sfugendfül)rung Format DIN A 5, 48 Seiten, buofdjiert RJR —.60 Die Schriftenreihe hot öic bedeutungonolle Aufgabe, da© ganze ©ebiet der 3ugend j n feiner neuen Rechtoftellung fadjfundig Zu behandeln fotnie über alle jene fragen Tlufjchluß z» geben, die heute mit gefteigertem Ontereffe geftellt tnerden non Lehrern, 3ug endführ er n,L eh tf)c rre n, 3uriften u. 21m taft eilen. Dao erfte £)eft bringt in auaführlid)« löeife eine ©rläuterung der zum Schuf* der 3ugend hßrauagegebenen neuen Polizei* oerordnungen und enthält eine überfichtlidje «Tabelle: 7u0cn6Iid)cn ifl oerboten! Verlag t>ie f)eitnbücherei / Berlin ü) 35 2Iu0Üeferung: Carl ^leifcher, Leipzig C 1 Wiesbadener peraudgegeben nom CRefchdamt ©eutfehed ^olfdbflDungds tnerf 7100. „ftrafit Durch SreuDe'’’ 3n Der SRellje Der -SDfedbaDener ‘©olfdbficher erfchefnt fn neuer ‘Jludftattung mit zroelfarbfgem Umfchlag LULU VON STRAUSS-TORNEY jöaticmftols Umfang 64 ©eiten - Tßrettf brofd). XSi -.50 (OTteöbabener Polfßbücber 2tr. 68) Uerlag Deutfdjc Uolksbüdjer «Bmbfj. Stuttgart 68* 80/81, Sonnabend, den 18. April 1942 44?
Aktuelle Seite (TXT)
METS Datei (XML)
IIIF Manifest (JSON)
Doppelseitenansicht
Vorschaubilder
Seite
[1] - -
[2] - -
[3] - 77
[4] - 78
[5] - 445
[6] - 446
[7] - 447
[8] - 448
[9] - 449
[10] - 450
[11] - 451
[12] - 452
[13] - 79
[14] - 80
[15] - -
[16] - -
Ansicht nach links drehen
Ansicht nach rechts drehen
Drehung zurücksetzen
Ansicht vergrößern
Ansicht verkleinern
Vollansicht
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite