Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.04.1942
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1942-04-18
- Erscheinungsdatum
- 18.04.1942
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19420418
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-194204187
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19420418
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1942
- Monat1942-04
- Tag1942-04-18
- Monat1942-04
- Jahr1942
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel Nr. 80/81 (R. 20) Leipzig, Sonnabend den 18. April 1942 109. Jahrgang Bekanntmachung der Reichsschrifttumskanimer — Gruppe Schriftsteller Der Herr Präsident der Reichsschrifttumskammer hat ge mäß § 10 der Ersten Durchführungsverordnung zum Reichskul- turkammergeset} vom 1. November 1933 (RGBl. I S. 797) fol gendes Mitglied ausgeschlossen: am 19. 2. 1942 Wilhelm Busch, Backnang (Württemberg), Et}- wiesenberg 22; bei folgenden Antragstellern den Antrag auf Aufnahme bzw. Erteilung eines Befreiungsscheines ab gelehnt: am 19. 4. 1941 Georg Alfes, Köln, Türmchenswall 81, am 11. 2.1942 Eva Maria Knapp, Endingen, Kr. Balingen (Württemberg), am 7. 2. 1942 Gerhard Kochmann, Halle a. Saale, Bismarck straße 12, am 5. 7. 1941 Gustav Köhler, München 15, Bayerstr. 81/4, am 11. 10. 1941 Dr. Elisabeth Kötter, Düsseldorf, Arndtstr. 5, am 22. 1. 1942 Erich Novy, Dresden A 1, Seestr. 19, am 19. 4. 1941 Leopold Rochowanski, Wien I, Herrengasse 21, am 4. 12. 1941 Richard Rosenthal, Zeulenroda/Th., Grünstr. 6, am 22. 1.1942 Karoline Schick-Terzer, Wien XIV, Freyen- thurmgasse 16, am 9. 2. 1942 Walther Richard Siegert, Moderig bei Dresden, Münzteichweg 19. Infolge Verlassens des Hoheitsgebietes des Großdeutschen Reiches sind aus der Zuständigkeit der Reichsschrifttumskammer ausgeschieden und daher nicht mehr berechtigt, sich als deren Mitglied zu bezeichnen: Dr. Hermann Poppelbaum, zuletjt wohnhaft: Hamburg-Wands bek, Schimmelmannstr. 37, Karl Heinz Riedel, zuletzt wohnhaft: Ratibor /O.-S., Hermann v. Wedderkop, Berlin W 15, Meinekestr. 3. Der Schriftstellerin Gertrud Faller, geb. 12. 1. 1910 in Hal berstadt, wohnhaft: Tegernsee/Obb., Adolf-Hitler-Str. 25, 1/2, ist der Mitgliedsausweis Nr. A 13816 abhanden gekommen. Der Schriftstellerin Eva Staedtler geb. Kaiser, geb. am 2. 12. 1902 in Berlin, wohnhaft: Breslau 16, Hobrechtufer 16, ist der Mitgliedsausweis Nr. A 10932 abhanden gekommen. Ich erkläre diese Ausweise für ungültig. Berlin, den 10. April 1942 I. A.: gez. Ihde Mitteilung der Reichsschrifttumskanimer, Abt. III Betr.: Anschriftgesuche von Angesteiten Der Buchhandel wird gebeten, die Reichsschrifttumskammer — Abteilung III — in Leipzig C 1, Hospitalstraße 11, zu ver ständigen, falls ihm die Beschäftigungsfirmen und die letjte Anschrift folgender buchhändlerischer Angestellten bekannt sind: Rudolf Bernhardt, geb. am 12. 7. 1906 zu Gautsch, zuletjt wohn haft in Leipzig C 1, Reichelstr. 15 bei Schmiß; Herbert Jungermann, geb. am 19. 10. 1915 zu Gera, zuletjt wohnhaft in Berlin-Schöneberg, Beiziger Str. 21 bei Liere; Gerda Kriewify, geb. am 5. 2. 1919 zu Berlin-Lichtenberg, zu- letjt wohnhaft in Berlin W 62, Kleiststr. 6, Pension Hobek; Gerhard Möller, geb. am 2. 8. 1916 zu Berlin, zule^t wohnhaft in Berlin-Zehlendorf, Argentinische Allee 112; Clemens Müller, geb. am 26. 1. 1917 zu Uerdingen, zuletjt wohnhaft in Köln, Händelstr. 19 bei Reuters; Konrad Neuhold, geb. am 12. 11. 1921 zu Riedlingen, zuletjt wohnhaft in Riedlingen, Weilerstr. 22; Dr. Hans Schmidt, geb. am 6. 3. 1899 zu Harburg, zuletjt wohn haft in Hessel, Post Wiesenfeld über Heiligenstadt. Antworten werden unter den Akt. Z. III A 3 — 52224/ 58829/58911/55437/55442/59112/66257 — erbeten. I. A.: gez. Dr. Grewe # FÜR DES REICHES FREIHEIT UND ZUKUNFT GABEN IHR LEBEN Max Barkowski Mitarbeiter der Buchhandlung Lange & Springer in Berlin Georg Wilhelm Bartelke Mitarbeiter des Universitas Verlages P. Schmid in Berlin Hermann Bohnhof Sohn des Inhabers und Mitarbeiter der Buchhandlung August Bürger Nachf. Hermann Bohnhof in Schwerin (Meckl.) Kurt Bucklisch Mitarbeiter im Einkaufshaus für Büchereien, Abteilung Buchhandlung in Leipzig Harry Stephan Eden Sohn der Inhaberin und Mitarbeiter der Firma H. Eden &: J. Kolk in Westrhauderfehn (Ostfriesld.) Kurt Jess Junggehilfe in der Firma Ratsbuchhandlung und Universitätsverlag L- Bamberg in Greifswald Erich Kosiol Mitarbeiter der Buchhandlung Gustav Lunkenbein in Leipzig Wilhelm Krämer Mitarbeiter der Hanseatischen Verlagsanstalt A.=G. in Hamburg Hein? Langrehr Mitarbeiter der Verlagsbuchhandlung J. P. Bachem G.m. b. H. in Köln Karsten Niebuhr Gehilfe in der Nicolaischen Buchhandlung in Berlin Jupp Schopp Herstellungs- und Werbeleiter der Verlagsbuchhandlung J. P. Bachem G. m. b. H. in Köln Egon Schulde Geschäftsführer der Ratsbuchhandlung und Universitäts verlag L Bamberg in Greifswald Dr. Karlhein? Zechner Sohn der Inhaberin und Erbe der Buchhandlung Johannes Heyn in Klagenfurt DER DEUTSCHE BUCHHANDEL WIRD IHRER IMMER MIT STOLZ GEDENKEN Nr. 8o/8t, Sonnabend, den 18. April 1942 77
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder