forlsckrills 6sr ffunklecknilr 86.3 „/^ac^,o. /^e^Ke^en» ^,/^/unl /u?- ^?/s" 79.59 „Nan«lbu<k" un«l „fortsckrMe «lor ^unttocknlk" bll«lon «las umtossonilo, als voraltvaels D>lacksckloge- ua«l ^uskunttsv,orl« kür ^unkloeknlksr, ssunk- kün«ttvr un«> ^unkpraklikvr, kür kvlcksposl iZnck poll-vl unel 6Ss Dßack- rirlilenformallonen von kßvor, l.uttvfoffv, kßanilvis- un«ß K^ogsmarlnv. 437 8eka1tiii1<lLr macker» äas ^^erk ru äer vvokl umlasserrästea 8ckaItki1äersamm1ur»Z uoä ^ekeo ikm seinen kesoncieren ^Vert lür <^en Praktiker. Die 8cka1tki1äer aus portsckritte 6cl. 3 werden au7 ^Vunsck aul einseitig keäruckter» Kartenklättern rusanunen kür 11.50 geliefert. T kranckk'seke Verlagskanälung / z^dl. leclinik / Stuttgart In Kürze erscheint: PraktischeBerechnung durchlaufender Träger Zahlentafeln und Einflußlinien für beliebige Felderanzahl und beliebige Spannweiten für Träger ohne und mit Schrägen und mit Berücksichtigung beliebiger Endein spannungen. Von Dr.-Jng. Joh. Lührd, Professor an der Technischen Hochschule Danzig. Mit erläuternden Zahlentafeln. Preis RM 5.- Es ist ein Verdienst des Verfassers, daß er dieses an sich bekannte Verfahren, das sich in denübungen an derTechnischenHoch- schule Danzig bereits bestens bewährte, so gründlich dargestellt und nach allen Rich tungen ausgewertet hat. Bauingenieure, Bautechnikerusw.werden das Buch freudig begrüßen, bringt es ihnen doch eine willkom mene Erleichterung der Rechenarbeit. Otto Elsner Verlagsgesellschast Berlin L Der Deutsche Buchvertreter Heft 13/14 erscheint am 5. Juli » Anzeigenschluß am 28. Juni » Wir bitten, die Anzeigen jetzt einzusenden * Verlag des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig Fachzeitschrift „Der Deutsche Buchvertreter"