Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.04.1942
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1942-04-09
- Erscheinungsdatum
- 09.04.1942
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19420409
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-194204097
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19420409
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1942
- Monat1942-04
- Tag1942-04-09
- Monat1942-04
- Jahr1942
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Längere Zeit vergriffen, erschien jetzt in 3., ver besserter Auflage Kindertümlidies Tafelzeidinen Eine Stoffsammlung für die unteren Klassen der Volksschulen und für Eltern herausgegeben von der Stadtschulbehörde, Nürnberg Mit 49 ganzseitigen Zeichnungen von Gretl Wolfinger Din-Format A 4 Ladenpreis brosch. RM 2.85 Für Lehrer im Unterricht unentbehrlich. Diese Stoffsammlung gibt in Beispielen die Richtung an, in der sich die Darstellung eines behandelten Stoffes an der Wandtafel gestalten könnte, wenn sie die Kinder zum Nach bilden oder zur selbständigen Gestaltung anregen soll. Aber auch Eltern werden das Buch gern für ihre Kinder kaufen. Wir bitten sich dafür zu verwenden. ® Verlag der Frledr. Kornsdien Budihandlg., Nürnberg Landwirtschaft zwischen Don und Kaukasus von Dr. Alexander Vaatz 32 Seiten, 5 Abb. Kart. RM 1.50 Das Übergangsgebiet von den fruchtbaren Böden der Ukraine und den asiatischen Wüstensteppen ist das Land um Don - Unterwolga - Nordkaukasus. Der Ver fasser schildert in seinem Buch auf Grund seiner wissen schaftlichen Untersuchungen die hier ruhenden großen landwirtschaftlichen Kräfte. Die unterbrochene Aufschlie ßung seit der Zarenzeit, die günstige Verkehrslage, berechtigen, dieses Gebiet neben der Ukraine als wich tigste Ernährungsbasis Westeuropas anzusprechen. Die Themen der Schrift sind: Die natürlichen Grund lagen - Klima - Boden / Die Ackerwirtschaft: Entwick lung und Struktur - Anbauverhältnisse - Erntefragen / Die Viehzucht: Entwicklung und Struktur / Art und Leistung. Jeder, der sich mit Arbeiten für die Ostgebiete be faßt, findet in dieser Schrift wertvolle Anregungen. Interessenten: Forschungsanstalten, Verwaltungsbe hörden der besetzten Ostgebiete, Landes- und Kreis bauernschaften, Wirtschaftsberatungsstellen, Bauern und Landwirte. REICHSNÄHRSTANDSVERLAG G.M.B.H., BERLIN N 4 Eine Gabe für besinnliche Leser: FRIEDRICH PARPERT Ute enölofe «Reformation 240 Seiten Groß-8°. Brosch. RM4.80, Ganzln. RM 6.50 „Der Verfasser stellt die Behauptung unter Beweis, daß die deutsche Reformation Luthers keine fertige, sondern eine ewige Bewegung sei, die nicht etwa bloß der Kirche des Mittelalters den Kampf angesagt habe, sondern kraft der in ihr ruhenden Wahrheit ein dauerndes Geschehen und der Impuls zu innerer Erneuerung und Wandlung auf allen Gebieten des geistigen Lebens sei. Ihr Kennzeichen ist und bleibt der Kampf . . . In neun durch prägnante Formulierungen, packende Dar stellung und glänzende Diktion ausgezeichneten Abschnitten läßt der Verfasser Philosophen, Staatsmänner, Soldaten, Bau meister, Maler, Tonschöpfer, Dichter in ihrem Wirken an uns vorüberziehen, um ihren Anteil an der endlosen Reformation darzutun ... Der Leser empfängt eine Fülle von Anregungen, welches Kapitel er auch aufschlägt. Es ist die Welt jenseits vom Diesseits und diesseits vom Jenseits, in welche der Ver fasser immer wi^er hineinführt. So ist das Buch Parperts eine einzige große Illustration der reformatorischen Wahrheit, daß der Christ ein Wanderer zwischen zwei Welten sei.“ Kölnische Zeitung Vorzugsangebot auf dem fz] ©mft 3Aeinüart)t Verlag in jftünt^en In Kürze erscheinen: Krankheit und Kultur im Leben der Völker Ärztlich-biologische Untersuchungen Von Professor Dr. Paul Schenk, Danzig Gr.-8°. VIII, 148 Seiten. Mit 27 Abbildungen. Kart. 9.60 RM Die Schrift wendet sich an jeden Leser, der an dem Pro blem Mensch und Kultur interessiert ist. Sie zeigt, wie der Europäer sich im Laufe der Jahrhunderte aus der Sklaverei der großen Seuchen frei macht, wie aber die Lebensverlänge rung gleichzeitig mit dem Auftreten neuer Krankheiten ver bunden ist. Die gegenseitige Verknüpfung und Abhängig keit von Krankheit und Kultur wird in anschaulicher und überzeugender Weise dargetan. Interessenten sind außer den oben genannten alle Ärzte und Medizin studierenden, besonders Medizinhistoriker, Internisten, Pädiater, Hygie niker, Sozialhygieniker und Pharmakologen, Biologen, Bakteriologen, Institute - Bibliotheken. Häufigkeit und Ursachen der vorzeitigen Invalidität Von Dr. F. Reichert, Berlin 8°. 112 Seiten. Mit 8 Abbildungen. Die Frühinvalidität wird ausgehend von dem neuesten, bis zum Jahre 1938 reichenden amtlichen Material als politisch-soziales, als wirtschaftliches und psychologisches sowie als biologisches Problem dargestellt. Als nützlich erweist sich eine Gegenüber stellung der Verhaltensweisen der versicherten und der nicht- versicherten Bevölkerungskreise im Falle von Krankheit und Invalidität. - Interessenten: Praktische Ärzte, Kliniker, Ärzte des öffentlichen Ge sundheitsdienstes, Vertrauensärzte. Sozialhygieniker, Gesundheitsführer, Sozial- und Bevölkerungspolitiker, Volkswirtschaftler und Statistiker, Ver- waltungsjuristen, Betriebsführer, Gewerbe- und Gesundheitsämter, Medi zinal- und Sozialbehörden, Berufsgenossenschaften, Arbeitsämter, Ver sicherungsanstalten - Bibliotheken. GEORG THIEME /VERLAG / LEIPZIG 40« Nr. 72/73, Donnerstag, den 9. April 1942
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder