Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.01.1942
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1942-01-24
- Erscheinungsdatum
- 24.01.1942
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19420124
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-194201246
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19420124
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1942
- Monat1942-01
- Tag1942-01-24
- Monat1942-01
- Jahr1942
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Wien: J&hrestagung der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin vom 23.—26. März. — Die Röntgentagung vom 26.—29. März. Verschiedenes Berlin: Die Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft errichtete in Bulgarien und Griechenland neue Institute. — Eine dreimonatige Expedi tion des Deutschen wissenschaftlichen Forschungsdienstes hat nach dem Balkan stattgefunden. — Eine „Internationale Vereini gung gegen die Tuberkulose" ist gegründet worden. Der erste Weltkongreß soll in Rom abgehalten werden; Präsident Prof. P a o 1 u c c i, Italien. Kraknn: Die Volksbildungsstätte Krakau ist eröffnet: Leitung Wolfgang P r o k 8 c h. Leipzig: Die praktisch-wirtschaftspolitische Südost- Arbeit der Studentenschaft der Handelshochschule ist in diesem Semester wieder aufgenommen. Marburg: Die „Deutsche Burse“ wurde nach vier Jahren mit einem Festabend wieder eröffnet. München: Das Institut für die Technik des Staates ist ge gründet worden. Nürnberg: Zum Andenken an den in diesem Jahre in Berlin verstorbenen namhaften Forscher und Chemiker Prof. Dr. Oskar L ö w , der auch das Ehienbürgerrecht der Stadt besaß, wurde an dem Geburtsbause des Ge lehrten in Marktredwitz eine Gedenktafel angebracht, die folgende In schrift trögt: „In diesem Hause wurde am 2. April 1844 der große Forscher und Chemiker Prof. Dr. Oskar Löw geboren." Recklinghausen: Eine Volkssternwarte ist gegründet worden; Leiter Vermessungsinspektor D a li I k a m p. Tübingen: Im Anschluß an die Paracelsus-Feier wurde vom Ministerpräsident Prof. Mergenthaler eine Arbeitsgemeinschaft zwischen der Tübinger Uni versität und dem neuen unter der ärztlichen Leitung von Dr. Stiegele stehenden Robert-Bosch-Krankenhaus in Stuttgart ins Leben gerufen. Im Zuge dieser Bestrebungen wurde dem Chefarzt der I. Inneren Ab teilung des Robert-Bosch-Krankenhauses, Dozent Dr. med. Hermann Schlüter, ein Forschungsauftrag für vergleichende Therapie und außerdem im Rahmen der Gemeinscbaftsvorlesung der Fakultät Uber „Naturgemäße Heilmethoden“ ein Lehrauftrag an der Tübinger Univer sität erteilt. Würzburg: Ein Deutsch-ausländischer Studentenklub wurde gegründet. Hinweis Der im Börsenblatt vom 31. Dezember 1941 erschienene Aufsatj „1941" schloß mit einigen Versen, die, wie angegeben, von Bodo Sdiütt stammten. Da der Hinweis auf den Verfasser dieser Verse mehrfach dahin mißverstanden worden ist, als sei Bodo Schütt der Verfasser des ganzen Aufsatzes, so teilen wir hierdurch mit, daß der Aufsatj „1941“ von der Schriftleitung des Börsenblattes ausge arbeitet wurde — die Verse am Schluß des Aufsatjes wurden entnom men aus dem Gedichtband: „Gestirn des Krieges“ von Bodo Schütt. Für die Fachbücherei des Buchhändlers Anzeige, Die. 17. Jg. H. 12. Reutlingen. Aus dem Inhalt: E. Weitsch. Der Blick in die Vergangenheit in der Anzeige. Autor, Der. 17. Jg. Nr. 1. Aus dem Inhalt: H. F. von Zwehl: Autor ohne Entgelt. — O. Anthes: Vom Textdichter der Oper. (F.) Bibliographie der Staats- und Wirtschaftswissenschafl.cn. 37. Jg. H. 11. Hrsg, vom Statistischen Reichsamt. Berlin: Verlag für Sozialpolitik, Wirtschaft und Statistik. 4°. Brinkmans Cumulalieve Catalogus van Bocken. Juli—November 1941. Leiden: A. W. Sijthoff’s Uitgeversmij N. V. 310 S. 8°. Bücherbrief. 3. J. Folge 7/8. Sibiu-Hermannstadt: Emil Bruckner. Bundesmitteilungen des Graphischen Bundes e. V., Leipzig. 42. Jg. 11. u. .12. Heft. 1941. Dokumentation und Arbeitstechnik. Zwanglose Mitteilungen des Fachnormenausschusses für Bibliotheks-, Buch- und Zeitschriften wesen. November 1941. Berlin NW 7, Dorotheenstr. 40. Aus dem Inhalt: H. Frieser: Mikrate für Dokumentation. Druck und Werbekunst. Jg. 1941. H. 11. Leipzig. Aus dem Inhalt: K. Schöpflin: Die deutsche Zeitschrift im Antiquakleid. — L. Krause: Ist die „vergleichende 1 , 1 Werbung zulässig? — H. 12. Aus dem Inhalt: St. Lagerström: Schwedische Anzeigen typografie. — W. Preuß: Die Industrielle Buchbinderei. Drucker, Deutscher. 48. Jahrg. H. 3. Berlin. Aus dem Inhalt: W. Wei gert: Schrifttum für unsere Soldaten. — Die Buchbinderei in der Bücher- und Zeitschriftenherstellung. Eckart. 17. Jg. Dez. 1941. Berlin. Aus dem Inhalt: W. Bergengruen: Gedanken über christliche Dichtung. Fischer, Gustav, Jena: Mitteilungen über Neuerscheinungen und Fort setzungen 1942. Nr. 1 (Januar). 24 Bl. quer-16 0 . Gebrauchsgraphik. 18. Jg. H. 11. Berlin. Aus dem Inhalt: E. Hölscher: Der Plakatkünstler Hanns Wagula. — W. v. Zur Westen: Alt- Berliner gastronomische Graphik. Grotes Bücher-Ansage. Berichte aus dem Grote Verlag, Berlin. Weih nachten 1941. 8 S. 4°. Gyldendalske Boghandel, Kopenhagen: Julebog 1941. 45 S. m. 3 Taf. Hirt-Bericht, Der. Nr. 31. Breslau: Verlag Ferdinand Hirt. 8 S. 8°. Hofmeisters Musikalisch-literarischer Monatsbericht. 113. Jg. Nr. 11. Leipzig: Friedrich Hofmeister. 4°. Halbj. RM 10.—. Inselschiff, Das. Eine Zeitschrift für die Freunde des Insel-Verlages zu Leipzig. 22. Jahrg., H. 3. Aus dem Inhalt: H. Carossa: Einsamkeit in Verona. — Friedrich Schiller: Briefe an der Lebenswende. — R. Bach: Der magische Dichter. — B. Seipp: Aus dem römischen Tagebuch. — Leseproben aus Werken von Friedr. Schnack, E. T. A. Hoffmann, E. Claes. Jugendschriftenwarte. 47. Jg. Nr. 11/12. München. Aus dem Inhalt: C. Schiel: Vom schöpferischen Sinn des Mädchenbuches. — L. Pause: Mädchenbüchcr. — E. Bernewitj: Lesen im Zwischenland. — H. Hollriede: Backfische und Bücher. — K. Miethe: Autor und Ju gendbuch. (F.) Klimschs Drucker ei-Anzeiger. 69. Jg. Nr. 1. Frankfurt a. M. Aus dem Inhalt: G. Eckert: Soldatenzeitungen von gestern und heute. — Nr. 2. Aus dem Inhalt: Neue Vorschriften für Papier u. Pappe. I. Kunslhandel, Der. 34. Jg. Nr. 1/2. Heidelberg. Aus dem Inhalt: C. Scholl: Kunstpflege in Japan. — F. Hansen: Kunst und Photo graphie einst und je^t. Lechner 8c Sohn, Rudolf, Wien: Nachtrag zum Lager-Katalog 1941. 79 S. 8°. Leihbüchereiblatt, Großdeutsches. 3. Jg. 24. H. Leipzig: Verlag des Börsenvereins. Aus dem Inhalt: Deutsche Dichter sprechen über das Buch. Von Jos. M. Bauer, R. Huch, B. H. Bürgel und W. Schäfer. — J. Schult}: Kleines Buchkuriosum aus fünf Jahrtausenden. Rechtsschrifttum, Das Deutsche. Monatliches Verzeichnis der juristi schen Buch- und Zeitschriftenliteratur. 4. Jg. H. 12. München: Zentralverlag der NSDAP., Franz Eher Nachf. 23 S. 8°. Schriftsteller, Der deutsche. 6. Jg. Nr. 12. Berlin. Aus dem Inhalt: H. Knudscn: Vom Standort des heutigen Dramas. — G. Eckert: Der Zeitschriftenroman im Kriege. Vertrieb, Der. 6. Jg. Nr. 24 Berlin. Aus dem Inhalt: Dr. Carlsson: Lesezirkel-Aufbauarbeit im neuen Jahr (F.) Uolksbiichei ei, Die, im Regierungsbezirk Erfurt. Mitteilungen der Staatlichen Volksbüchereistelle Erfurt, Predigerstr. 6. Jg. 5. H. 4/5. Dez. 1941. Aus dem Inhalt: J. Witsch: Über das Jugendbuch und das Lesen des jugendlichen Menschen. — G. Steiner: Entleihungs- höhe und Lese-Ertrag. — W. Klapp: Siegfried Berger. (F.) Zeitschrift für Deutschlands Druckgewerbe. 54. Jg. Nr. 1/2. (Mit In haltsverzeichnis 1941.) Berlin: Aus dem Inhalt: K. Schöpflin: Wie gestalte ich die Buchseite? — Nr. 3/4. Aus dem Inhalt: Das Warenbeschaffungsguthaben. — Die Neuregelung des Bezugs von Eisen- und Stahlmaterial. Zeitschrift für Musik. 109. Jg. H. 1 (2. Graener-Heft). Aus dem In halt: W. Virneisel: Musiker- und Musikgedenktage im Jahre 1942 Zeitschriften-Verleger, Der. 43. Jg. H. 51. Berlin. Aus dem Inhalt: Die Presse im neuen Europa. (F.) — 44. Jg. H. 1. Aus dem Inhalt: K. Schöpflin: Gesetjte Zeitschriften köpfe. — F. Düsel: Goethe in Kampf und Kameradschaft mit Zeitschriften. Zeitungs-Verlag. 43. Jg. Nr. 1. Berlin. Aus dem Inhalt: M. Krause: „Der Gesellige“ kehrt wieder. — K. Nennstiel: Die Kurzgeschichte. Zcntralblalt für Bibliothekswesen. 58. Jg. H. 11/12. Leipzig. Aus dem Inhalt: W. Fuchs: Die Medizin in Georg Matthiaes Göttinger Real katalog. — Th. Schnurre: Aus dem Katalogzimmer einer wissen schaftlichen Stadtbibliothek. Antiquariats-Kataloge VArt Anciens S. A., Zürich 2, Gartenstr. 24: Kat. 27: Grosse Schweizer Forscher. Erst- u. Frühausgaben aus dem 16.—19. Jahrh., Biogra phien. 704 Nrn. 134 S. m. Abb. u. 4 Taf. gr. 8°. Beijers Antiquariaat K. V., J. L., Utrecht (Ndrlde.), Wed 5—7: Ca talogus van Boeken en Tijdschriften. 3260 Nrn. 151 S. Versteige rung: 24., 26. u. 27. Januar 1942. Braus-Riggenbach, Basel: Kat. 497: Gesamtausgaben. 572 Nrn. Hast 8c San, Andr. Fred., Kopenhagen: Kat. 92. Medizin. 3. T. Nr. 2863—4478. Librairie de Meuleneere, Fl. Tulkens, Brüssel, 21 Rue du Chene: Ka-, talog: Beaux Livres anciens etx modernes. 164 Nrn. m. 8 Taf. Meyer Elte, Haag: Kat. Nr. 33. 496 Nrn. Rappaport., C. E., Rom: 16, Piazza Trinitä de’ Monti: Bibliofilo Ro mano Anno 34, Nr. 101. 407 Nrn. 8°. Stargardt, J. A., Berlin: Der Autographen-Sammler. 6. Jg. Nr. 5. 100 Nrn. Hauptschriftleiter: Dr. Hellmuth Langenbucher, Schömberg. — Stellvertr. d. Hauptschriftleiters: Georg v. Kommerstädt, Leipzig. — Verantw. Anzeigen leiter: Walter Herfurth, Leipzig. — Verlag: Verlag des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. — Anschrift der Schriftleitung und Expedition: Leipzig C i, Gerichtsweg 26, Postschließfach 274/75. -. Druck: Ernst Hedrich Nachf., Leipzig C 1, Hospitalstraße 11a—13. #) Zur Zeit ist Preisliste Nr. 10 gültigl * 20 Nr. 18, Sonnabend, den 24. Januar 1942
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder