Iturre -Vn«eirungen über «Ne fübrung einer «kirurgircben Krsnlrensbteilung kür Ick«»e5t«rn unrk Lrrte Von vorent vn. >Ve»-ner- I-lLL§e 8". 112 Leitev. Nil 3 ^kbiläun^eo. Kart. KN 3.20 Die pleurit» vie »erllliiekienen formen - ikre kntrtekung - knterikklung unü veksnülung Voll krotsssor vr. fisnN5 /^loxSNkier Or.-AO. 40 Lviwll. ktit 22 ^bdilOunßell. tt.tl 3.20, k. Lee. 0. „Ot. I'llbsrkllloss-Llllttes" It4t 2.90 vsr Kesli1ätrbe«u6trein In rler Viakrnekmung uncl IrugHvskrnekmung Von vr. me6. st pkil. (-Sk'kLr'^ KIOO5 6r.-80. 66 Leiten. KN 4.50, k. 6er. 6. „kortsokritts d. ?^sn- roIoAie . . ." KN 3.85 vie Philologie un«i pr^rkopstkologie «1er Karten« von vn. Kokest ^linlcei' 6r.-8". 63 Leiten. KN 4.20, kür 6er. cl. „kortsLÜritte cler ^eurolo^is. . ." KN 3.55 Intere886nts^n: ^.Ile ks^e^iakeT-, Verrroio^eTr unä ksr/o^o- Xtcivsneer in tke Ikerspeuti« ok -tntimonv krok. vr. ptiil. nst. I-Isns §ckmi<1t sn6 Or. naeä. peten 6r.-80. X, 257 pa^es. Witk 10 äisAramg KN 18.-, in Oanrleinsn xeb. KN 19.60 ccoirc i«ie^e/vkiri.^«:/i.eii»ri6 VLDLki 5«7//6ki Gott gibt die N^üsse ober er knackt sie nicht. Den Kern müssen wir schon selbst herausklauben. Das ist das Leitmotiv dieses ebenso heiteren wie nachdenklichen Romans. Vor dem farbenbunten Hintergrund südlicher Landschaft ein fröhlicher Reigen seltsamer internationaler Ge sellschaft und treffsicher gezeichneter italienischer Volksgestalten. Wenn irgendwo, so ist in diesem Buch, nicht überholte, sondern wahrhaft lebensnahe Romantik. <Z) Nr. 116 Freitag, den 20. Mat 1938 2877