A? 21, 27. Januar 1890. Fertige Bücher 457 Voi'suA von viotriok Rsimsr in Lorlin. (3400) lu uossrm Verlage ist soeben ersoliiouö»: ^kitsirtirikt der liö8k!>8ct>glt tül tillllliiille 2U Lsrlin. Im Xultra^e äor (teLallsedskt dsritusxe^aden von Olvvrz Lolli», Hanptmanu a. D., lüeneralsskrstär der Lesollsekskt. 1890. XXV. Land. 1. Sekt. Lrsis kür 6 Lotto und Vordanälnuxon (10 Xrn.) 15 ^ ord., 11 ^ 25 H notto. Ivkalt: I. Der IstNmos von LorlntN. Lins xeo- Io8web - xeoxrapdisebs Xlovoxrsxbie von Dr. X. Lbilippson. LIit 11 Liguren und 2 Xb- bilduuAon im 1'ext und I Lixur aut der Karte. Hobst Karte, Datei 1.^ Larte des Istbmos von Xorintb. 1:50,000. Im Lobruar vird ausAogobon: VtzrliiMlUun^tzn dor KmüsMI siil knllttiiillö 2u Lsrlin. Loiausgoxodon im Xultra^o dos Vorstandes von dom 6enoral8olcrotär dor Oosollsoliatt kivvrA Xolliu, Lauptmann a. II. Loparat-Xusgsabo. 1890. XVII. Land. Ho. 1. pro 1—10, 6 ord., 4 ^ 50 ^ netto. Vas orsto Heit dor Lsitsolrritt ist un verlangt rraolr Llassgads dor vorjäbrigon ILontinus-tion versandt, natiirliob mit ge nauer Lernoksiebtigullg der uns angersigteo Veränderungen. Lekt 2 u. kolg. dor Lsitsebrikt und Xo. 1 u. koig. der Vorkaudlungen vsrdsn aber nur tost sur Fortsetzung geiieksrt und bitten vir daber urn kaldigsts Lngavo dor Xendorung Ikror Lontinuation, wo dios disbor noob niotrt gosabobon ist. Oie Landausgaks der 2eitsebrikt nebst Verbandlungeo 1889, sovie der letzteren apart, ebenso das 1. Hott der Asitsebrikt von 1890 stoben auk Verlangen gern a cond. ru Diensten. Das 6. fLotrluss-) Hott des XXIV. Landes äer Teitsokritt, entbaltsvd dis llodorsiodt dor aut dorn OsLioto dor Ssograpluo ün datrro 1889 orsoLisnonon Wortes, Larton bto., kann erst im dlärr: 1890 2ur Xusgabs üÄaiiggn, da die Inttoratur dos datiros 1889 vollständig in dasselbe aufgenommen "erden soll. Lerlin, 20. danuar 1890. Dletrlol, Helmer (ltoimer X Losker). Siebemurdfünfzigster Jahrgang. X X X Feodor Wehl. (3714) Zu erneuter Verwendung empfohlen: Zeit und Menschen. Tagebuch-Aufzeichnungen aus den Jahren 1863 bis 1888. Von Ieoöor Wehl. Zwei starke Bände. Preis: geh. 7 20 H in einem Bande geb. !) (Rabatt: in Rechnung 25°/o; bar33h,o/o.) „Zeit und Menschen" enthalten neben eigenen Erinnerungen zugleich einen Teil des bedeutenden und wertvollen Wriefwechsels, den der Heimgegangene mit allen bedeuten den Schriftstellern und Dichtern seiner Zeit unterhalten hat. Früher erschien: Theodor Mm. Ern Bild seines Lebens und Schaffens. Von Keodor Weht. Mit 2 Porträts, 2 Ansichten und 2 Facsimiles. Preis: eleg. geb. mit Goldschnitt 3 Ich bitte zu verlangen. Altona, 24. Januar 1890. A. C. Rehcr, Verlag. X X X Perlagsanstalt u. Druckerei A.-K. (vormals 3. F. Richter) in Hamburg. (3626) 'i' Ieodor von Weht. Wir bitten, nicht auf Lager fehlen zu lassen: Mor Wrljl's Wttlic: Das junge Deutschland. Ein kleiner Beitrag zur Literaturgeschichte unserer Zeit. Gehestet 3 ord., 2 25 H netto, 1 ^ 80 H bar. Der Ruhm im Sterben. Ein Beitrag zur Legende des Todes. Geheftet 5 ord., 3 75 H netto, 3 ^ bar; ge bunden 6 50 H ord., 4 95 H netto, 4 55 H bar.. Fiinfzchtt Jahre Stuttgarter Hof- theater-Leitung. Ein Abschnitt aus meinem Leben. Mit dem Porträt des Verfassers. Geheftet 6 ord., 4 50 H netto, 4 ^ bar; gebunden 8 -Vt ord., 6 netto, 5 ^ 50 H bar. (3571) In unserem Verlag ist soeben erschienen: Das Kkilsistags-AMgesich nebst Wahlreglement und Anlagen, sowie den fiirOahkrii rrgangeiirii Noll;»gsvorschriftr». Mit Erläuterungen herausgegeben von Karl Wasp, Regierungsrat im k. bahr. Staatsmimsterium des Innern. 11 Bog. kl. 8". Kartoniert 1 20 H. UW- Eine erläuterte Ausgabe des Reichs tagswahlgesetzes entspricht schon seit längerem einem im ganzen Umkreis des Deutschen Reiches gleichmäßig gesuhlten Bedürfnisse. Die Rasp'sche erläuterte Ausgabe wird daher überall, auch jenseits der bayerischen Grenzen, von den Re gierungen und Wahlkommissareu freudig begrüßt werden, Verwendung also wohl lohnen» sein. Wir liefern gegen bar 9/8 mit 33'/g"/„ und bitten möglichst direkt (sous baudo) zu bestellen; ä cond. werden wir schwer lich liefern können. München, 24. Januar 1890. C. H. Beck'sche Verlagsbuchhandlung lOskar Beck). 63