Ain l^anähuch kür ^inschast und I^eise Otto tvisrlenz un6 Or. Otto I^StStecit Oeuk8cken ^frilia-Oinien /9^<5 /Ve/L />» LaKM/L^s-zrezr /.— I^sckdem die dritte Auflage 6iese§ 3ll8gerelck- neten Oandbucke8 seit langem vergriffen war, er8ckemt jetrt die vierte Aussage. 8ie ist von den Bearbeitern nickt nur durckge8eben und bericktigt, -sondern im l'ext- und Karlenteil auck ve8ent- lick er-veitei't worden. Oie Einteilung in Land I, Leke, uncl Land II, V^irt8ckaft, ,'8t auck liier beibebalten worden. Oer V^irt8ckaft8teil bringt die 8tati8t,'8cken An gaben ks8t überall bi8 ein8cklie6lick 1936, 6er Lei8eteil xvurde auf den beutigen Ltand gebrackt und für viele Oebiete de8 afrikankcken Kon- tinent8 ve8entlick erweitert. In 6er Vereinigung von Oandbuck und ke>8e- kübrer i8t 6a8 V^erk kür alle an ^knka irgend- ^ie intere88ierten unentbebrlick, e8 gebört in jede Libliotbelt, in jede Ledaktion, in jede8 gröbere Lüro. (Z) Verlsz von Dietrich Reimer ^nöl-e^s Ztciner, Lerlm 8XV 68 Volksbuch sudermdeutscher Mundartdichrung Von Albert Zirkler Etwa -so S. in Ganzln. geb. RM z.-, geh. RM ;.»o Subskriptionspreis bisss.Mai;yA§RMr.ds Volkhaste Dichtung in den sudetendeutschen Grenzmundarten vom Isergebirqe bis zum 8>chtelgeb„ge. Gesamtscha», zablreiche Pro ben, Singweisen, Schristennachwcis, eine Zusammenstellung der bekanntesten Mund- artschriftsteller und ihrer Veröffentlichungen sowie eine Zeichnung von Paul Sinkwitz. Das Werk soll als dritter Band von Zirklers „Hausbuch sächsischer Mundartdichtung" erscheinen. Ls liegen bereits einzeln in sich abgeschlossen vor: !.Bd.:Hausbuch sächsischer Mundartbichtung Die Volksdichtung biete von Böhmen, Thüringen, der ehemal. Provinz Sachsen, Anhalt-Oessau, der Niederlausitz und Schle sien. 282 Seiten, eine Radierung von Paul Sink witz, eine Mundartkarte von Prof. Or. Alfred Meiche und Singwersen. 1927. Geheftet RM s.—, gebunden RM 4-28 r.Bd.:volksbuchsächsischerMunbartdichtung arten von der Saale bis zum (Queis. Gesamtschau, zahlreiche Proben, Singweisen, Schristennachwcis, eine Zusammenstellung der bekanntesten Mundart- schriftsteller und ihrer Veröffentlichungen sowie eine Zeichnung von Alfred Hofmann - Stollberg. rsr Seiten. )g38. Geh. RM 4.—, gebunden RM 8.40 Das grundlegende Werk der sächsischen Mundartdichrung im Auftrag des Heimatwerkes Sachsen heraus- gegeben von dem Hachrefcrenten für Mundart- slbrifttum verdient weiteste Verbreitung und Beachtung in Schule, Haus und Vereinen. <Z> m Dürr'sche Buchhandlung / Leipzig L i Nr. 108 Mittwoch, den 11. Mat 1938 8731