^ v ^ § olf unter 6 i» Roman «1160 Seiten«19.-25.Tsd.»Schutzumschlag und Einband >n Prof. E. R. Weiß«Zwei Bände<- Kart. RM 10.50 »Ganzleinen in Kassette RM 12.50 un neues Urteil: livL«!»«^RriAviLÄ »Hieker ^?re88e<iiei»8l «i«8 ,L»»xei»ckLüI»rer8 ü«8 Ve»»t8el»ei» Lviel»8»Leriii», «iei» 4.8.1S38 lans Fallada hat unserer leider allzu leicht vergeßlichen Zeit ein Buch ge lenkt, das Rückschau hält auf eine Zeit, die uns noch nahe ist und doch durch >en Umbruch der nationalsozialistischen Revolution in sehr weite Ferne gerückt leint. Wenn man dieses Buch zu lesen beginnt und von ihm gefesselt Seite um >eite verschlingt, dann erkennt man so recht die Größe und Bedeutung dieses ^nzigartigenEposderwohlgrößtenVerfallszeitunseresVolkes,derJnflations- nt. Mit schonungsloser Offenheit leuchtet der Verfasser in jene schwärendeZeit linein, läßt Menschenschicksale erstehen, wie sie nur eine völlige Abwertung ller sozialen und moralischen Werte Hervorbringen konnte. Der Roman greift mein in das Berlin der Inflation mit seinen Spielklubs, Schiebervillen, in den Origen Wahn dauernder Kursstürze, die allen Menschen die Besinnung zu mben schienen.-Und doch finden auch in diesem Buche junge Kräfte Raum, IiederTaumelnichtverschlang.-EingigantischesuniversalesEposderdeutschen chflation, das seinesgleichen kaum finden wird. Dr. L<«Z»pvr, < Sv» I*r<»z>ktAsn<Iaai»t08 <Iei- 1»^» .