Soeben erscheint: Wieder gesunde Füße von Kart. RM l.2v Wieder gesunde Füße! Ein Wunschgebilde aller Menschen, die zu der großen Zahl der Fußkranken gehören. Fast 70 U der deutschen Menschen leiden an Senk-, Spreiz-, Knick- oder Hohlfuß oder einer ihrer Verbindungen. In allen Organisationen und Verbänden machen die verantwortlichen Stellen die gleiche Erfahrung: Die Füße sind krank, das Fußleiden ist eine Gefahr für die Wehrhaftigkeit unseres Volkes geworden! Auf Grund langjähriger praktischer Erfahrungen und eingehendem Studium hat Sigfrid Hermann seine neue Behand lungsmethode, die Gürtelspannung entwickelt, mit der er überraschende Heilerfolge erzielt. In seinem Buche zeigt er in Wort und Bild den Weg zur Heilung, den alle gehen müssen, die fußschwach, fußkrank und durch Haltungs- und Gehfehler behindert sind. Das Buch wendet sich an den Kranken, eS wendet sich an den Orthopäden- Arzt und den Heilgymnasten, an die Tum- und Sportlehrer, für die die Kenntnis der hier niedergelegten Gesetze des Körpers im Aufbau und Funktion wertvoll für ihre Arbeit sind. S ». 8LMH080 VL8l^688vci»IäIV0l,1M6 (lab. 81-eickenstein) E Ein besinnliches Osterbuch auch als Konfirmationsgeschenk geeignet Paul Krempelhuber Zür Stille Stunden Preis geschmackvoll gebunöen Z Mark Ein Buch -er Lebensweisheit, -as zeitlos ist un- -auernden Wert hat. Für reife Menschen eine erbauliche Lektüre, -er jungen Genera tion ein Führer ins Leben. Wir bitten es stän-ig auf Lager zu halten. T G. Hirth Verlag vertriebsges. m. b. H. München, Lohbeckstraße Z mmsevev -Nekmrat. Liauü, Lnospem, /i/Mtem, au/ 2/L'avbta/ekm ,rao/i Vatav- aa/ma/!»ren vom^Vaviam L/, .Näl-ev,/ev. T'eack vom Lk. Softmotev. ev. .Llr^sev ^eaje Ä tsa « k«t r»r cksv Lkei/re nrekMev d<?Lammteir vatav^amck- kke/iem ^lusztaöeft ^v>>o/iieme«. ^t>ke 2L Da/ek» km De,»ovekko/ovrm re/Aem ckas/iamb. ckke/tno«- pem.Äckko Tkkcktem ««ck Ucke/ite vom cke« SS Stvckue/ievm^mmsevev //««»rat km ^ovA/cktttA- «kemr^kok/avbemk.am«kckvueL. ktev Sek»ze/ie/ke<e SÄsektkAe lk'vart M/bt Lkave, m»!/a««encke, kküev- «ke/ikkke/t AeAkkeckevte Le«e/!vekÜ»«AeM ckev Stvckme/iev, aae/t k/,ve« L/o/re« mmck k/ivev tevmevickuaa. kSvek« cke« // a / /</ e ka e v ki am ck ex ^ ^ H Ä.Äö. Tlev meme La»,/ k«t ekamxa vekrvokk i . > . / 'e' > a'ke^ »mvevkä««kA. kv k«t ckke k.vr/amram,/ cke« kS.?7 evse/ikememe» .1 t/a« ,,/rck«»mo^«/msevev N ckkckev ^ mrrck Ae/rüvt rmkk ckke«pm< mmck ckem bevckk,rm<em /avbk</em .ttka,ckem „k<> a/,!,/,,/«- bkmmrem" mmck „So»!»rev- urmk ck?eick-«t-/mimem" vom'Sekim/imrae/iev kr»/ecke« cksvck/ckkMF«- mmck Somrmrev-Se/iam/enstev. Lov«UA«am</edot A Ä-tto Muter Verlag Ravensburg Nr. 83 Donnerstag, -cn 7. April 1S38 2041