Kaum ein 5cmd hat wechselvollere Schicksale erlebt als Schlesien, das unter der Herr schaft der Piastea, der böhmischen Könige und der Habsburger stand, bevor es durch 8r>cdr>ch II. zu Preußen und damit zum ixeich kam. Es ist das Land prachtvoller Schlösser, bezaubernder 5andsike, herrlicher Kirchen und Klöster^ aber auch das Land der Industrie und der Grubem das l!.and des sagenceichen Kiesengebirges und seiner Entdeckung durch die Maler der Romantik) die Heimat von Mob Böhme und Angelus Silesius- die Heimat der 66t? Dichtet, von Opitz und Logau über Eichendorff und Hregtag bis zu kMptmann und Stehr. Krieger und Eroberer, Baumeister und -Priester, Edelmann und Bauer, Handwerker und Bergmann, Künstler und Denker - sie alle haben im Mandel der s eiten das vielfältige und doch unverwechselbare Antlitz Schlesiens geprägt. Las bedeutet eine Wie geschichtlicher und kultureller Ereignisse und Beziehungen, die hier zum erster den. Sine Schriftstellerin von Kang, Lraud Gravenhorst, hat den riesenhaften Stoff mit großem Gcj welligen Ganzen komponiert. Ein besonderer Keiz dabei ist, daß stets unmittelbar die Guellen zu ur Bilder ergänzen den clert. Go liegen Geburt und Entwicklung, Glanz und Elend, Eigenart und lal in ihrer Gesamtheit verarbeitet wur- rick zu einem umfassenden und doch kurz- Isprechen, die einen Hauptbestandteil des Merkes ausmachen, beinahe hundert sorgfältig nusgeuiählte edeutung eines der schönsten und interessantesten Länder des Reiches //offen vor uns rvie ein ^5uch^. 26S Feiten Text um/ 96 L/c/er in Xu^/ertie/c/rue/c. deinen ^.66 . ff'erbemaMin/.- ///. />0F/,e/ct6 mit Lese/rrobe unci bunte /'/a/cate /ra/ten rvt> Lu V I I. II. 6 0 I I e. IX o u 1> » V ^ u I./X / R ^ 8 1^ II Hong LOKIVDVL « I. ^ O ^usIre^errmA äurdi Oarl I^^M'Ieisclier, I.eipLLA Nr. 8S T-nnrr^, 7. April lSSS 8027