Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.11.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-11-11
- Erscheinungsdatum
- 11.11.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18971111
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189711110
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18971111
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-11
- Tag1897-11-11
- Monat1897-11
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Lug ins Land. Radierungen von Bernhard Mannseld. Inhalt: 1. Am Rathaus in Breslau. — 2. Kloster Murbach im Elsaß. — 3. Aus Frankfurt a. M.: Römer. — 4. Marien- Platz, München. — 5. Runkel a. d. Lahn. — 6. Schloß zu Berlin. — 7. Melk a. d. Donau. — 8. Rathoustreppe in Görlitz. — 9. Meißen. — 10. Märkische Landschaft: Müggelsee. — 11. Kathedrale, Worms. — 12. Aus Straßburg i. E. — 13. Schloß Rheinstein. — 14. Holstenstraße, Lübeck. — 15. Der Watzmann. — 16. Pulvertum, Prag. — 17. Schloß Weesenstein i. Sachsen. — 18. Aus Kiel. — 19. Aus dem Ulmer Münster. — 20. Rathaus in Lemgo. — 21. Bacharach. — 22. Dom zu Limburg a. d. Lahn. — 23. Rathaus in Lübeck. — 24. Blick auf den Hradschin, Prag. In Mappe 20 ^ ord., 13 50 ^ bar; einzelne Blätter 1 50 H ord, 1 ^ bar u. 7/6. Zur Ansicht bar mit vierwöchentlicher Remissionssrist. Durch Auslage im Schaufenster und Empfehlung lassen sich spielend Partieen absetzen, wie die Resultate einzelner Hand lungen beweisen. — DaS komplette Werk bildet ein präch tiges Weihnachtsgeschenk und sei besonders den Kunsthandlungen zur lohnenden Ver wendung empfohlen. Berlin, November 1897. M9893) Alexander Dnncker Losbso srsebisn: Lamm, vr. mcä. Aax, äie 8tsusr- äeolaration äer iksrrts u. 2aboärsts reut Orunä äss neuen prsuss. Linkommen- stsusrgssstres. 2. vermehrte Luüags. kreis 1 ^ orä., 75 H netto. Frei exemplars 13/12. IVir bitten rm verlangen. Lrsslau, 6. llovsmbsr 1897. ?reu88 L Jün^sr. (49835) soeben: In meinem Verlage ersekisn Lerrtliedsr MM äss 8!ittl! - KsgnIiklltlgllSSS lür äie 10 äabrs VON 1886 dis 1896. kreis 11 ^ mit 250/g. oonä. nur in sinkacbsr Lnsabl. Rlga. di. Lz:rnMtzI'8 LueKK. kWr das WchnchtvM. ^s49755s Von: MailtkgaW, Jas Jahr M Lin Zukunftstraum ließ ich auf vielfaches Verlangen Exem plare binden, die ich a 2 60 H ord., 1 85 netto, 1 ^ 65 bar zur Verfügung stelle. Der völlig moderne Einband in Japan stoff dürste die Absatzfähigkeit des originellen Werkes noch weit mehr erhöhen. Durch reihenweises Ausstellen im Schaufenster verkauft sich das Buch sehr leicht. Es verkauften zahlreiche Handlungen viele hundert Exemplare in kurzer Zeit. Gebunden gebe ich in Kommission nur einfach und bei gleichzeitiger Barbestellung. Bitte zu verlangen. Jena, November 1897. Hermann ßostenoöke, Verlagsbuchhandlung (50012) Verlag von 1>r. Seele L Co. in Leipzig Auslieferung bei Robert Friese. Soeben erschien: Hochschnl-Vorträge für Jedermann Heft 1. Die Wanderungen der Kiere. Vortrag, gehalten von vr. William Marshall, a. o. Prof. f. Zoologie an d. Universität Leipzig. Mit dem Verkauf dieses Heftes, für dessen guten Absatz der Name des Autors bürgt, wird nicht nur ein einmaliges Ge schäft gemacht. Denn es eröffnet eine Reihe interessanter Vorträge, die sich die Käufer des obigen meistens sämtlich anschaffen werden. In 8—14 Tagen folgen: Heft 2. Witkowski, Die Anfänge d. deutschen Theaters „ 3. v. Schubert-Soldern, Die soziale Bedeutung der ästbetischen Bildung Jedes Heft 30 H ord., 25°/„ in Komm., 33'/g«/v und 13/12 bar. Ferner liegt zur Versendung bereit: Hilfsheft zur Einübung d. franMschen Konjugation. Bearbeitet von vr. M. Gaffmeyer, Lehrer an der I. Realschule zu Leipzig. 25 ord., 25"/„ bar. (48517) Litte stets aut Vager eu baltsu: KliM'8 KMMt. Vollstünäiger Lebrgang nseb neuem 8Msw kür äsn Lobulgebraueb uuä rum 8slbst- untsrriobt. Ausgabe L Vsbrkett 1 ^ 60 orä., 1^ 20»j ric>. „ L vsbungsbstt I 45 H orä., 34 uo. „ 6 „ II 45 -? orä., 34^ no. leb bitte su verlangen. Leipzig. Lsiusrä ?koM«r. (49874) In meinem Verlage erschien soeben: Georg Schönem und Iie kiltschiiatimle PwtMiis von F. F. Masaidek. Mit dem Bilde und Namenszug H. Schönerers. — Preis 1 — Ich liefere mit 250/0 in Rechnung, bar mit 33 und 7/6. Bei der jetzigen politischen Strömung wird die Flugschrift vielfach begehrt werden. Ich versende nur auf Verlangen. Iriedrich Schakk in Wien. iE»is>Mgslen-llo,iigl! Üan8 IIt>1dvii> j'o8lIittr1vli. keinste ikuskübruvg iu Vivbtäruek mit Oensbmigung äsr Herren örüNN, Lttzmsnt L 60. äirskt naeb äen Original-kbotograpbiesv. üo. 1. LÄrg-erMsisterMucko-rir«. (varm- stsät.) dir. 2. -5oiot/r«r»er IllackouK«. dir. 3. Vars Oorrrrt^iaca. (Lasel.) dir. 4. Portrait ckes ^merback. (Lasel.) dlustersortiment franko 'gegen 30 os in Lristmarkev. 100 8tüek aueb gsmisobt 5 ^ bar, 1000 auob ge- misobt 40 ^ bar. Lasel. L Oo. liunstbanälung. L.1s ssbr passendes Sosodsnlr Hss49963j türäsn'xVsibnaobtsttseb. sigusn sieb gane bssonäsrs äis in unserem Lomwissionsverlags ersebisnsnsn: >ViIci6 Hosen. .lugsnägsäiobte von ^ossptl ^.1dl62. Inbalt: l. I-ust und Leid. II. Launen. III. Allerlei. IV. kckorgsnstrablov. In 8^. 134 Leiten, kreis aut starkem weissen kapier in sauberem Oruok, soliä unä äausrbakt gebunäsn, mit «leg. veoksl- v. liüokenpressung 2 ^ orä., 1 70H no. Lei LsstsIIung bitten wir sieb äss bsi- lisgenäen LsstsIInsttsis gst.bsäiensn ru wollen. Loobaobtungs vol l Lübl (Laäen), 8. diovsmber 1897. „LovLorsii»", vktieogesellsob. kür vruek u. Verlag.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder